Zurück zum Profil von Dr. Ruben Schneider

Veröffentlichungen von Dr. Ruben Schneider

2024

Branchenstandards für Datenschutz-Compliance in der Onlinewerbewirtschaft
ITRB 2024, S. 71-75,
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler
Bußgeldhaftung für Auftragsverarbeiter
ZD 2024, 209-216
Achtung Online-Marketer: Neues EuGH-Urteil zum IAB TCF
Update Datenschutz Nr. 174,  20. März 2024,
gemeinsam mit Dr. Lutz Martin Keppeler

2023

Honorarkürzung wegen Nichtanbindung an die Telematikinfrastruktur
ZD 2023, 171-175
IT-Sicherheit nach den „berechtigten Sicherheitserwartungen des Verkehrs“ - Anforderungen an die Absicherung geschäftlichen E-Mail-Verkehrs nach OLG Karlsruhe, Urt. v. 27.7.2023 - 19 U 83/22
CR 2023, 787-792,
gemeinsam mit Manuel Poncza, Dr. Lutz Martin Keppeler

2022

Konkurrenz von Äußerungsrecht und Datenschutzrecht
Handbuch öffentlich-rechtliches Äußerungsrecht, Conrad/Grünewald/Kalscheuer/Milker (Hrsg.), München, 2022
Online-Radiorecorder im Urheberrecht
JURA 2022, 948-954
Aktivlegitimation im Datenschutzdeliktsrecht – Herleitung einer umfassenden Anspruchsberechtigung für Art. 82 Abs. 1 DSGVO
ZD 2022, 321-326
Internationaler Gerichtsstand und Gerichtsstandsvereinbarungen in der DSGVO – Art. 79 Abs. 2 DSG-VO als Grundbaustein datenschutzrechtlicher Prozessführung
ZD 2022, 144-148

2021

Gemeinsame Verantwortlichkeit – Entstehung, Ausgestaltung und Rechtsfolgen des Innenverhältnisses gemäß Art. 26 DSGVO
Dissertation, 2021, Wiesbaden
Die Datentreuhand – Ein Beitrag zur Modellbildung und rechtlichen Strukturierung zwecks Identifizierung der Regulierungserfordernisse für Datentreuhandmodelle
MMR-Beilage 2021, 25-48, gemeinsam mit Louisa Specht- Riemenschneider

2020

Lehrbuch „Internetrecht“
2020, München, gemeinsam mit Louisa Specht-Riemenschneider und Severin Riemenschneide
Kollision von Joint Control und One-Stop-Shop – Zur Bestimmung der federführenden Aufsichtsbehörde für grenzüberschreitende Datenverarbeitungen durch gemeinsame Verantwortliche
ZD 2020, 179-184
Stuck Half Way: The Limitation of Joint Control after Fashion ID
GRUR Int. 2020, 159-163, gemeinsam mit Louisa Specht-Riemenschneider
Das Datenschutzrecht als Taktgeber für die digitale Lehre – Eine Analyse der Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom
WissR 53 2020, 233-272, gemeinsam mit Louisa Specht-Riemenschneider

2019

Die gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht – Rechtsfragen des Art. 26 DSGVO am Beispiel Facebook-Fanpages
MMR 2019, 503-509, gemeinsam mit Louisa Specht-Riemenschneider
Zur Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im deutschen und europäischen Urheberrecht
Monographie, 2019, München

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.