Zurück zum Profil von Dr. Lutz Martin Keppeler

Vorträge von Dr. Lutz Martin Keppeler

2024

NIS2-Richtlinie und Umsetzung ins Deutsche Recht – was Sie jetzt tun müssen!
Webinar, 1. März 2024, gemeinsam mit der Kämmer Consulting GmbH
The ICO’s Monitoring at Work Guidance: Time for action
Überwachung der Arbeitnehmer in Deutschland und Europa, 20. Februar 2024, London

2023

Data Acts: Nach der Datenflut die Datenrechtsflut? GXFS-Roundtable: Die Datenwirtschaft – Turbo für die Realwirtschaft?
deutsche Medienakademie, Blockchain Reallabor, 15. Dezember 2023, Hürth
Rechtlicher Rahmen: Edge wie Einfach? Cloud-to-Edge: Schwappt der Cloud-Hype auf die Edge hinüber?
deutsche Medienakademie, Blockchain Reallabor, 23. November 2023, Hürth
IT-Sicherheitsrecht in der Supply Chain Security vor und nach dem CRA
Internet Security Days 2023, 21. September 2023  
NIS2-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz 3.0: Was Unternehmen jetzt für ihre Cybersicherheit tun müssen
8. Kämmer Consulting Fachkonferenz „Cybersicherheit, Trafo Hub, 11. September 2023, Braunschweig
Zulassung und Haftung beim zukünftigen Autofahren: Zuviel noch offen?
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, „Future Car: Weniger Antriebs-, mehr Digitale Komplexität – Ein Erfolgsrezept?", 30. August 2023, Duisburg, gemeinsam mit Dr. Ruben Schneider
Immer mehr Daten = immer weniger oder immer mehr Datenrecht – und Datenschutz? Von proprietären Daten-Silos über Big Data-Hype zu Data Space-Business Cases
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, 12. Juli 2023, Sankt Augustin
Cyber Resilienz per EU-Verordnung
Kölner Kreis, 21. Juni 2023, gemeinsam mit Manuel Poncza
KI und Recht – AI-Act ,Urheberrecht, Open Source, Haftung, Datenschutz; Experten-Roundtable ChatGPT, GPT-4 et al.
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, 16. Mai 2023, Sankt Augustin
AIR, CRA, DA und Co? Auswirkung der aktuellen EU-Gesetzgebung auf Robotics Geschäftsmodelle, Robotics: Eher „einfaches Gemüt“ oder wirklich „Smart“?
Rittal, 11. Mai 2023, Haigar
Cyber Resilience Act - Und noch viel mehr?
ICT-Resilienz: “Nice-to-have zu Need-to-have?“, 26. April 2023, Hürth
Cybercrime und IT-Sicherheitsrechtsrecht inklusive Ausblick auf den Cyber Resilience Act
Heuking Compliance Days, 16. März 2023, Düsseldorf
Privacy Roundtable – Overcoming the Challenges Organizations Face in 2023
Exterro Virtual Round Table Discussion: Datenschutz – DACH, 17. Februar 2023
Legals: Was passiert da im rechtsreduzierten Netz-Raum?
Deutsche ict + medienakademie, 26. Januar 2023, Köln
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2022

Von Cloud bis HomeOffice – Rechtliche Aspekte einer sicheren IT
IT Sicherheitstag 2022, 6. Dezember 2022, Siegen
Cyberversicherung und der "Stand der Technik"
Vortrag gehalten auf der Messe Security Essen, 21. September 2022, gemeinsam mit Stefan Jöster
Metaverse und Recht - Noch mehr Plattform-Regulierung notwendig? Experten-Roundtable "Metaverse: Second Life 4.0?"
Köln, 17. August 2022
Podiumsdiskussion zu Datenschutz und Cyber-Sicherheit
3. Deutor Cyber Security Best Practice Conference, Stuttgart, 30 Juni 2022
Datenschutz als Bremse bei Hybriden Events und im Metaverse? Future Fair 2022 - „Ready for Corporate Metaverse“
Köln, 14. Juni 2022
Aktuelle Risikoeinschätzung der Verwendung von US Tracking Tools und „optimierten“ Consent Layern
Heuking Webinar, gemeinsam mit Dr. Christoph Gringel, 10 Mai 2022
Haftung für Cyberrisiken in der Kommune
8. Kommunaler IT-Sicherheitskongress 2022, gemeinsam mit Dr. Stefan Jöster, Berlin, 3 Mai 2022
Haftung und Organisationsverschulden der Kommune bei Cyber Vorfall
Digital.Kommunal.Sicher – Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung, 15., 17., 23 und 24. Februar 2022
Rechtliche Implikationen und EU-Neuerungen für Smart Marketing
Experten-Roundtable "Smart Marketing: Stolpersteine Cookies und E-Privacy?", 09. Februar 2022
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2021

Aktuelles zur DSGVO und zum TTDSG
Vortrag Gehalten im Rahmen des Herbstseminars "Gewerblicher Rechtsschutz", Köln, 4. November 2021
Schrems II: Endlich mittelstandsgerechte und datenschutzkonforme Cloud- und EDGE-Verträge?
Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Daten vom Zentrum an den Rand - Die EDGE-Revolution?", Köln, 11.Oktober 2021
Zu viel oder zu wenig digital „Leads“ – immer mehr regulieren?
Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Abschied vom Internet as-we-know-it“, Deutsche Medienakademie, Frankfurt a.M., 7. Oktober 2021
Zu viel oder zu wenig digital „Leads“ – immer mehr regulieren?
Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Abschied vom Internet as-we-know-it“ der Deutschen Medienakademie in Frankfurt a.M., 7. Oktober 2021
Big Data-Hpye: Aus den Augen, aus dem Sinn?
"Das Öl des 21. Jahrhunderts": Früh wieder still und zur Selbstverständlichkeit geworden, 10. März 2021
Frag den Anwalt: Experteninterview zur DSGVO
Live-Videointerview durchgeführt von Frau Amin Green von Malwarebytes, 21. Januar 2021

2020

Schrems II und Tracking mit Google Analytics und anderen US-Anbietern
Webinar "Datentransfer in Drittländern nach Schrems II – was zukünftig beachtet werden muss", 23. September 2020
Live Online-Interview zu Cyberversicherungen
together with Dr. Stefan Jöster, executed by Malwarebytes, September 11, 2020
Datenschutz und IT-Sicherheitsrecht
Webinar „Cyberrisiken und Datenschutz in Zeiten des Homeoffice“, zusammen mit GOSSLER, GOBERT & WOLTERS ASSEKURANZ-MAKLER GMBH & CO. KG und der Digitrace GmbH, 28. August 2020
Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Webinar „Datenstrategien im KI-Umfeld“ der eco Akademie, 25. Juni 2019
Workshop Non Fungible Tokens – Grundlegende Rechtsfragen
Virtueller Workshop für Mandanten, gemeinsam mit Dr. Christoph Gringel, 7. April 2020
Social Media Marketing für Anwälte
Workshop bei einer internen Veranstaltung, 15. Februar 2020 in Köln
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Teilnahme an Paneldikussion “CYBER CRISIS MANAGEMENT”
2. Deutor Cyber Security Best Practice Conference 2019
BSI Basic Protection. New quasi-legal security standard?
International Insuralex Meeting “Cyber beyond borders”, Frankfurt 29. November 2019
Bericht über die durch das BSI in Auftrag gegebene Studie zur Cybersicherheitsarchitektur in Deutschland
bitkom Arbeitskreis IT-Sicherheitspolitik, Berlin, 4. Juni 2019  
Recht auf Vergessenwerden und immateriellem Schadensersatzanspruch nach der DSGVO
Interview durch WDR im Zusammenhang mit Cyber-Mobbing, ausgestrahlt in der Aktuellen Stunde am 17. April 2019
Tracking und Profiling durch Sprache: Eine neue Dimension des Datenschutzes?
"Suchen Sie noch oder lassen Sie suchen?” Experten-Roundtable, deutsche medienakademie GmbH, 20. März 2019 Köln
The range and border of copyleft in a Microservices Architecture
First Annual International Copyleft Conference, 4. Februar 2019 in Brüssel, Belgien  
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2018

Grenzen der Digitalisierung – Nach der DSGVO ist vor der ePrivacy-Verordnung
Deutscher Beratertag 2018, 9. November 2018, Düsseldorf
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und Entwürfe zur ePrivacyVO
Herbstseminar gewerblicher Rechtsschutz, 9. November 2018, Köln 
Datenschutz und Datensicherheit für Kammerberufe im Lichte der DSGVO
Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V., 10. Juli 2018, Frankfurt,
gemeinsam mit Maike Katharina Hinz (geb. Schoof)
Risiken der DSGVO aus sich der Versicherungsbranche
Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Masterclass“ der VOV-Versicherung am 29. Mai 2018 in Köln
Datenschutzgrundverordnung - Mit einem Klick im Knast? Was bedeutet die DSGVO für Fotografen?
Interview für die „Aktuelle Stunde“ im WDR, ausgestrahlt am 26. Mai 2018  
DSGVO: Bürokratiemonster vs. Handwerksbetrieb
Interaktiver Workshop bei der Handwerkskammer zu Köln 2018 am 18. Januar, 22. Februar, 22. März, 12.April, 19.April, 9. Mai und 29. Mai
Informationen zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2018
Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises, 9. April 2018 in Gummersbach
DSGVO Löschpflichten
Vortrag im Rahmen der Datenschutz-Fachtagung 2018 der TÜV-Nord-Akademie am 21. März 2018  
Vortrag zur DSGVO
im Rahmen des „DigiTalk“ der nexum AG am 15. März 2018 in Köln
Die DSGVO steht vor der Tür!
Warum Datenschutz jetzt auf die Agenda von Entscheidern gehört. Webinar am 6. Februar 2018 mit MRH Trowe
Vortrag zur DSGVO
im Rahmen des „DigiTalk@HafenCity“ am 25. Januar 2018, bei der nexum GmbH in Hamburg  
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2017

DSGVO: Bürokratiemonster vs. Handwerksbetrieb
Interaktiver Workshop bei der Handwerkskammer zu Köln, Köln 7. Dezember 2017
Workshop zur Auswirkung der DSGVO bei Mandanten
Düsseldorf 4. Dezember 2017
Webinar zur DSGVOI
gemeinsam mit der RadarServices Smart IT-Security GmbH, 28. November 2017
Webinar zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Heuking Kühn Lüer Wojtek, 27. November 2017
Praxisprobleme der DSGVO und der ePrivacy-VO, Herbstseminar gewerblicher Rechtsschutz
Köln 24. November 2017
Löschpflicht im Spannungsverhältnis zwischen Aufbewahrungspflichten und handels- und steuerrechtlichem „Radierverbot“
DAFTA 2017, 16. November 2017 in Köln 
Workshop „GDPR-Implantation
Mandantenseminar bei einem großen mittelständischen Unternehmen in Köln, 18. Oktober 2017
Corporate Training: Was ein Geschäftsführer und ein M&A-Anwalt über die Datenschutzgrundverordnung wissen muss
Köln, 13. Oktober 2017
Überblick zur DSGVO und praktische Probleme der Datenschutz-Compliance
Informationsveranstaltung „EU-DSGVO“ des FACHVERBAND METALLWAREN UND VERWANDTE INDUSTRIEN FMI e.V., 27. September 2017, Düsseldorf
Praxisprobleme der DSGVO und der ePrivacy-VO für Urheber- und Presserechtler
Herbstseminar Urheber- und Medienrecht, Köln, 23. September 2017
Daten-Leak in der Anwaltskanzlei – was nun? Pflichten des Berufsträgers bei Datenverlust unter Beachtung der Datenschutz- und -sicherheitsvorschriften inkl. Meldepflichten
Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V., 3. Juli 2017, Frankfurt
Einführung und Überblick zur Datenschutzgrundverordnung
Businessclub der Handwerksjunioren der Handwerkskammer, 3. Juli 2012, Köln
DSGVO-Compliance, Praktische Schritte zur Vorbereitung auf die DSGVO
Mandantenseminar zum Datenschutzrecht, Mai und Juni 2017 in Frankfurt, Köln und Hamburg
Anforderungen an IT-Sicherheit aus DSGVO und IT-Sicherheitsgesetzgebung und praktische Lösungen durch Monitoring-Software
Webinar von Dr. Lutz M. Keppeler gemeinsam mit RadarServices, 3. Mai 2017
Rechtliche Implikationen von SSL-Encryption
Kölner Kreis der IT-Forensiker, 2. Februar 2017
Microservices und Datenschutz – the good, the bad, the ugly
Hackdays I der REWE Digital GmbH in Köln, 31. Januar 2017
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2016

Einführung in die Datenschutzgrundverordnung für Wettbewerbsrechtler
Herbstseminar Gewerblicher Rechtsschutz des Kölner Anwaltsvereins, Köln, 18. November 2016
Vertrag über Penetrationtests
Sitzung der Fachtagung des DGRI Fachausschusses in Köln,  28. Oktober 2016
Verschiedene Vorträge zur Datenschutzgrundverordnung
(insbesondere zu Bußgeldern, Informationspflichten, Dokumentationspflichten, Datenschutzfolgeabschätzung, Auftragsverarbeitung, Konzerninerter Datenfluss, Internationaler Datenverkehr, Roadmap für Unternehmern, Roadmap für den Gesetzgeber), September 2016 in Köln, Hamburg und Stuttgart
Simplification by choice of law clauses in Open Source Licenses?
Vortrag von Lutz M. Keppeler im Rahmen des Licensing Workshops der Free Software Foundation Europe, Barcelona, 13. April 2016
Daten- und IT-Sicherheit. Haftung, Risikomanagement und Versicherungsschutz für Unternehmen
in Kooperation mit DigiTrace und GGW, Leipzig, 14. März 2016
Rechtliche Leitplanken: Datenschutz, Wettbewerb und Regulierung in der Versorgungswirtschaft 4.0
Konferenz: Connected Utilities: Digital – die neue Normalität? Düsseldorf, 24. Februar 2016

2015

Ausgewählte Probleme der Datenschutzgrundverordnung
Vortrag im Rahmen des Datenschutzseminars bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf, 10. September 2015
Rechtsfragen bei Entwicklung und Vertrieb von ILIAS Content und der Kombination von ILIAS mit proprietärer Software
Vortrag im Rahmen der ILIAS-Konferenz, Dortmund, 9. September 2015
Fallstricke und Notanker für der Vertrieb aus Datenschutz- und Wettbewerbsrechtlicher Sicht
Schulung bei einem mittelständischen Mandanten, 8. September 2015
Haftung für IT-Security-Risiken vor dem Hintergrund neuester Gesetzgebung im IT- und Datenschutzrecht
Vortrag im Rahmen des Seminars „Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht“ bei Gossler, Gobert, Wolters, Hamburg, 8. September 2015
Open-Source-Software – Grundzüge und aktuelle Entwicklungen
Vortrag im Rahmen des Herbstseminars im Urheber- und Medienrecht, Köln 5. September 2015
Ausgewählte Probleme der Datenschutzgrundverordnung und weitere aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht
Vortrag im Rahmen des Datenschutzseminars bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Köln, 3. September 2015,
gemeinsam mit Dr. Markus Klinger
Key aspects of the EU General Data Protection Regulation
Vortrag im Rahmen einer internen Schulung der In-House Counsel eines international tätigen Mandanten, 12. Februar 2015
Einführung in das Open Source-Lizenzrecht, Arbeitskreis Urheber- und Medienrecht
Köln, 10. Februar 2015
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2014

Rechtliche Probleme bei Enterprise Mobility
Deutsche Medienakademie/Seven Principles AG - "Enterprise Mobility" Executive Workshop: Vom Schlagwort zum Produktivitäts-Werkzeug?, Köln, 18. November 2014
Lizenzkonflikte bei der Kombination verschiedener Open-Source-Lizenzen als “tickende Zeitbombe” des Informationszeitalters?
Software Freedom Day 2014 in Köln, 20. September 2014
Sensoren und Netze hautnah in der Wohnung: Was sagt der Datenschutz?
Bitkom Akademie, Düsseldorf, 28. August 2014

2013

Festvortrag anlässlich der Verleihung des Fakultätspreises: "Oswald Spenlger und die Jurisprudenz"
15. Februar 2013 in Köln

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.