Universitäten Tübingen und Bonn (Referendar 1987; Assessor 1990; Dr. jur. 1991)
Fachhochschule für Verwaltungsrecht, Speyer
Qualifikationen
Gesellschaftsrecht (Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht), Umwandlungsrecht, Konzernrecht, Vereins- und Stiftungsrecht sowie Transaktionsrecht (Unternehmenskäufe, sonstige Transaktionen einschließlich der Umstrukturierung von Unternehmen, letzteres insbesondere auch im Bereich der Unternehmensnachfolge), Rechtmäßigkeit des Handelns der Organe, Compliance
Börseneinführungen (IPO) und sonstige kapitalmarktrechtlich relevante Transaktionen
Errichtung und Gestaltung von Publikumsgesellschaften, insbesondere geschlossenen Immobilienfonds einschließlich des zugehörigen Immobilienrechts
Arztrecht und ärztliches Gesellschaftsrecht, insbesondere Errichtung und Gestaltung ärztlicher Kooperationsformen, Vertragsarztrecht, ärztliches Berufsrecht und Krankenhausrecht (einschließlich Krankenhausplanung und Krankenhausfinanzierung)
Mitgliedschaften
International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Dr. Hans Gummert
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Ausgezeichnet in den Bereichen "Corporate Governance & Compliance" und "Gesellschaftsrecht"
Empfohlen in den Bereichen "Corporate Governance", "Compliance Practice" und "Corporate Law"
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
ausgezeichnet in den Bereichen "Corporate Governance & Compliance" und "Gesellschaftsrecht"
Empfohlen in den Bereichen "Corporate Governance & Compliance Practice" und "Corporate Law"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
"Oft empfohlen" in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A.
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
ausgezeichnet in den Bereichen "Gesellschaftsrecht" and "Corporate Governance & Compliance"
Empfohlen in den Bereichen "Corporate Governance & Compliance Practice" und "Corporate Law"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
"Häufig empfohlen" in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A. Wettbewerber sagen über ihn: "herausragend bei Familienunternehmen" und "jetzt ein Düsseldorfer Schwergewicht".
Empfohlen in den Bereichen "Corporate Law" und "Corporate Governance & Compliance Practice"
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017
ausgezeichnet in den Bereichen "Gesellschaftsrecht" und "Corporate Governance & Compliance Practice"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
"Häufig empfohlen" in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A. (S. 553 u. 666)
Henssler/Strohn, Kommentar zum gesamten Gesellschaftsrecht
Co-Autor, 4. Auflage 2019, 3. Auflage 2016, 2. Auflage 2014, 1. Auflage 2011, Kommentierung des gesamten Rechts der Kommanditgesellschaft sowie des GmbH-Rechts zu Satzungsänderungen und Kapitalmaßnahmen
Download ( 0 B)
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 2: Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG, Publikums-KG, Stille Gesellschaft
Herausgeber und Co-Autor, 5. Auflage 2019, 4. Auflage 2014, 3. Auflage 2009, 2. Auflage 2004, 1. Auflage 1991, § 1 (Entwicklung, Begriff und Bedeutung der KG), §§ 49 bis 52, 54 bis 55 (Das Recht der GmbH & Co. KG)
Download ( 0 B)
2018
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 1: BGB-Gesellschaft und OHG
Herausgeber und Co-Autor, 5. Auflage 2018, 4. Auflage 2014, 3. Auflage 2009, 2. Auflage 2004, 1. Auflage 1995, §§ 13 bis 22 (Gesellschaftsvermögen / Rechnungsabschluss / Ergebnisverteilung / Verfügung über vermögensbezogene Mitgliedschaften und die Belastung von Gesellschaftsanteilen / BGB-Gesellschaft als Trägerin von Rechten und Pflichten / Haftung der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft / Stellung der BGB-Gesellschaft und ihrer Gesellschafter im Prozess / Zwangsvollstreckung gegen die BGB-Gesellschaft und ihre Gesellschafter / Auflösung, Auseinandersetzung und Beendigung der BGB-Gesellschaft / Insolvenz), § 25 (Gemeinschaftspraxis und Praxisgemeinschaft), zusammen mit Dr. Yvonne Remplik
Download ( 0 B)
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 3: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Co-Autor, 5. Auflage 2018, 4. Auflage 2012, 3. Auflage 2009, 2. Auflage 2003, 1. Auflage 1996, § 16 (Die Vorgesellschaft), § 50 (Die Kapitalaufbringung), § 52 (Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen und andere Gesellschafterleistungen)
Download ( 0 B)
Anmerkung zu BGH I StR 535/16
medstra 2018, 49 (Strafbarkeit der Abrechnung laborärztlicher Leistungen),
Download ( 0 B)
2016
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 5: Verein, Stiftung Bürgerlichen Rechts
Herausgeber und Co-Autor, 4. Auflage 2016, 3. Auflage 2009, §§ 8 bis 11, 66 bis 76 (Recht des nichtrechtsfähigen Vereins), §§ 80 bis 82, 112 bis 115 (Familienstiftung, unternehmensverbundene Stiftung, Stiftung & Co. KG, Umwandlung unter Beteiligung von Stiftungen, Stiftungskonzernrecht), §§ 116 bis 118 (Insolvenz, Auflösung und Liquidation)
Download ( 0 B)
2015
Die Kapitalerhaltung bei der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG - zum Urteil des BGH v. 9.12.2014 - II ZR 360/13
Deutsches Steuerrecht (DStR) 2015, S. 761
Download ( 0 B)
Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht
Herausgeber und Co-Autor, 2. Auflage 2015, 1. Auflage 2005, §§ 5 bis 7 (Beiträge, Einlagen / Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung / Haftung der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft), § 11 (Aufsichtsgremien, Beiräte)
Download ( 0 B)
2013
BVerfG v. 26.06.2012 – 2 BvR 1013/11, Anspruch auf rechtliches Gehör im Zivilprozess / Ausgleich des Goodwill bei Liquidation
GesR 2013, S. 28,
Download ( 0 B)
2012
Die Stiftung als Mittel der Unternehmensnachfolge? Zulässigkeit und Geeignetheit der Stiftung für Zwecke der Unternehmensnachfolge
in: Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen, 6. Jahrgang 2012, S. 29
Urteilsbearbeitung, LG Düsseldorf vom 30. März 2011 - 5 O 724/06
Paritätische Beteiligung aller Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis nicht zwingend - Fehlbeurteilung führt zur Amtshaftung der KV, MedR 2012, S. 132, gemeinsam mit Dr. Yvonne Klimke
Download ( 0 B)
2010
Neues zur Nullbeteiligungsgesellschaft? Die Entscheidung des BSG vom 23. Juni 2010 - B 6 KA 7/09 R
MedR 2011, Heft 10, S. 615, und Heft 11, S. 685, zusammen mit Dr. Yvonne Klimke
Download ( 0 B)
2008
Die Kapitalaufbringung bei der GmbH & Co. KG – zum Urteil des BGH vom 10.12.2007
Deutsches Steuerrecht (DStR) 2008, S. 976
Download ( 0 B)
Gilt das Akzessorietätsprinzip uneingeschränkt für alle BGB-Außengesellschaften? Ein Beitrag zur Haftung der Gesellschafter der Publikums-BGB-Gesellschaft und der Idealgesellschaft
in: Festschrift Lüer, 2008, S. 201
Download ( 0 B)
2007
Zulässigkeit von Vereinbarungen der Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis zur Nachbesetzung und zur Hinauskündigung
MedR 2007, S. 400, zusammen mit Dr. Mareike Meier
Download ( 0 B)
Beteiligung Dritter an den wirtschaftlichen Ergebnissen ärztlicher Tätigkeit
MedR 2007, S. 75, zusammen mit Dr. Mareike Meier
Download ( 0 B)
Nullbeteiligungsgesellschaften
MedR 2007, S. 1, zusammen mit Dr. Mareike Meier
Download ( 0 B)
2006
Aufgabendelegation auf Ausschüsse: Die Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern
Der Aufsichtsrat 09/2006, S. 4,
von
Dr. Volker Howe und Dr. Hans Gummert
Download ( 0 B)
2002
Das „Weiße Roß" – Urteil des BGH vom 29.01.2001 zur BGB-Gesellschaft – Auswirkungen auf die Rechtspraxis
in: Vereinigung Gesellschaftsrecht (Herausgeber), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2001, Gesellschaftsrechtliche Vereinigung Band 5 (2002), S. 139
Download ( 0 B)
1998
AG-Handbuch: Praxis und Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
Co-Autor, Loseblattsammlung, Verlag Dashöfer, Hamburg, Grundwerk (1998)
Download ( 0 B)
1997
Nochmals – Das neue Haftungskonzept der Vor-GmbH
Deutsches Steuerrecht (DStR) 1997, S. 1612
Download ( 0 B)
Die Haftungsverfassung der Vor-GmbH nach der jüngsten Rechtsprechung des BGH
Deutsches Steuerrecht (DStR) 1997, S. 1007
Download ( 0 B)
Die Entwicklung der Rechtsprechung zur BGB-Gesellschaft in den Jahren 1994-1997
Wirtschaftsrechtliche Beratung (WiB) 1997, S. 572
Download ( 0 B)
1995
Die Haftung der BGB-Gesellschafter für Steuerschulden der Gesellschaft
Wirtschaftsrechtliche Beratung (WiB) 1995, S. 185
Download ( 0 B)
1994
Haftung im qualifiziert(en) faktischen Konzern
Anm. zu BAG, Urteil v. 08.03.1994, Wirtschaftsrechtliche Beratung (WiB) 1994, S. 723
Download ( 0 B)
Kapitalersetzende Gebrauchsüberlassung
Wirtschaftsrechtliche Beratung (WiB) 1994, S. 12
Download ( 0 B)
Haftung im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern
Wirtschaftsrechtliche Beratung (WiB) 1994, S. 217
Download ( 0 B)
1993
Zur Zulässigkeit einseitiger Haftungsbeschränkung auf das Vermögen der BGB-Außengesellschaft
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 1993, S. 1063
Download ( 0 B)
1991
Liability and Limitations on Liability of the German Civil Partnership and its Partners – Principles of Liability Affecting the Civil Partnership
Bonn, 1991
Download ( 0 B)
Vorträge von Dr. Hans Gummert
2020
Ausgewählte Fragen zur Kommanditistenhaftung
RWS-Forum Gesellschaftsrecht, Mai 2020
Download ( 0 B)
2016
Clara und Robert Schumann - eine Künstlerehe
Rotary Club Oberhausen, November 2016
Download ( 0 B)
2015
Der Dichter Heinrich Heine aus Düsseldorf - Leben und Werk
Rotary Club Oberhausen, Januar 2015
Download ( 0 B)
2012
Ludwig van Beethoven - Das Rätsel um die Adressatin des Briefes an die unsterbliche Geliebte
Rotary Club Oberhausen, November 2012
Download ( 0 B)
Die Stiftung als Mittel der Unternehmensnachfolge - strategische und rechtliche Überlegungen
6. Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universität Bochum, Februar 2012
Download ( 0 B)
2011
Von der Einzelpraxis zum MVZ-Konzern - Rechtliche Konzeption sowie gesellschaftsrechtliche, vertragsarztrechtliche und steuerliche Fallstricke unter Berücksichtigung des Entwurfs zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein, Düsseldorf, November 2011
Download ( 0 B)
Vertragliche Gestaltung von Berufsausübungsgemeinschaften nach der Entscheidung des BSG vom 23. Juni 2010
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein, Berlin, Oktober 2011
Download ( 0 B)
2010
Das Forschungszentrum CERN, der Large Hadron Collider (LHC) und das Higgs-Teilchen
Rotary-Club Oberhausen, März 2010
Download ( 0 B)
2008
Der Ring des Nibelungen im Lichte des Privatrechts
Rotary-Club Oberhausen, Januar 2008
Download ( 0 B)
2007
Der Aufsichtsrat im Unternehmen der öffentlichen Hand
Stadtwerke Koblenz, Januar 2007
Download ( 0 B)
2006
Spezielle Gestaltungsprobleme bei ärztlichen Kooperationen, insbesondere bei überörtlichen Kooperationen
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), Dortmund, Oktober 2006
Download ( 0 B)
Der Aufsichtsrat im Unternehmen der öffentlichen Hand
Euroforum, Düsseldorf, Januar 2006
Download ( 0 B)
2001
Das „Weiße Roß” – Urteil des BGH vom 29.01.2001 zur BGB-Gesellschaft - Auswirkungen auf die Rechtspraxis
Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) 2001, Heidelberg, Oktober 2001
Download ( 0 B)
1999
Rechtsposition und Haftung des Mitgliedes im Aufsichtsgremium des Krankenhauses
GEBERA-Kongress Köln, März 1999
Download ( 0 B)
1997
Neuerungen durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Aktienrecht (KonTraG) für die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat einer AG
Frankfurt, September 1997
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK