Lehrgang zum Fachanwalt für Insolvenzrecht (2006/2007)
Universität Kiel (1994-1999, Dr. jur. 2002)
Referendariat am OLG Schleswig (2000-2002)
Verwaltungsstation Deutsche Botschaft Canberra, Australien (2001)
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland e.V (TMA)
Bundesvereinigung Restrukturierung Sanierung und Interim Management e. V. (BRSI)
Hamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV)
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein
Norddeutsches Insolvenzforum Hamburg e.V. (NIF)
International Bar Association (IBA)
consulteer.net
Auszeichnungen von Dr. Johan Schneider
Leaders League 2021
Sehr empfohlen in den Bereichen "Insolvency" und "Restructuring"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
"Oft empfohlen" im Bereich Insolvenz und Restrukturierung.
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Ausgezeichnet im Bereich "Restrukturierung und Insolvenzrecht"
Empfohlen für den Bereich "Restructuring and Insolvency Law"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
"Oft empfohlen" im Bereich Insolvenz und Restrukturierung.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
"Oft empfohlen" im Bereich Insolvenz und Restrukturierung: Insolvenz-/ Sanierungsberatung.
Legal 500 EMEA 2018
Empfohlen im Bereich "Restructuring and insolvency - restructuring" als "very competent and eloquent". "Johann Schneider is noted for his 'steady hand in complex situations'."
Legal 500 Deutschland 2018
Der ‘fachlich sehr gute und eloquente’ Johan Schneider, wird im Bereich "Restrukturierung" für seine ‘ruhige Hand in komplexen Situationen’ hervorgehoben.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
"Häufig empfohlen" im Bereich Restrukturierung und Insolvenz: Restrukturierung/Sanierung.
Legal 500 EMEA 2017
Empfohlen im Bereich "Restructuring and Insolvency - Restructuring".
Legal 500 Deutschland 2017
empfohlen im Bereich "Restrukturierung".
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
"Häufig empfohlen" im Bereich Restrukturierung und Insolvenz: Restrukturierung/Sanierung. Laut Wettbewerbern ist er ein "hervorragender Restrukturierer" und "sehr durchsetzungsstark". (S. 609)
Legal 500 EMEA 2016
Empfohlen im Bereich "Restructuring". Legal500.com
Legal 500 Deutschland 2016
der "fachlich versierte, pragmatische" Johan Schneider wird empfohlen im Bereich "Restrukturierung"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
"Häufig empfohlen" im Bereich Restrukturierung und Insolvenz: Restrukturierung/ Sanierung. (S. 560)
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015
"Häufig empfohlen" im Bereich Restrukturierung und Insolvenz. (s. S. 547, 549)
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014
"Häufig empfohlener Anwalt" im Bereich "Konfliktlösung – Dispute Resolution - Handel und Haftung" (s. S.369).
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.12.2019 - IX ZR 328/18 "Zweifelsregelung zu §339 InsO und Reichweite des (alten) Eigenkapitalersatzes"
Der SanierungsBerater, S. 36 ff.
Grundlagen der finanzwirtschaftlichen Sanierung im Vergleich zur leistungswirtschaftlichen Sanierung
in: Knops/Bamberger/Lieser (Hrsg.), Recht der Sanierungsfinanzierung, 2. Aufl. 2019
von
Dr. Johan Schneider und David Loszynski
Download ( 0 B)
2018
Überarbeitung Chapter 23 „Germany“
In: Collier International Business Insolvency Guide, Release 21/ April 2018
Vertretungsbefugnis von Rechtssekretären der DGB Rechtsschutz GmbH in Verwaltungsprozessen – Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz?
Gewerbearchiv 2005, S. 8
von
Dr. Johan Schneider und Dr. Frank Mitzkus
Download ( 0 B)
2003
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Factory Outlet Centern
2003
Download ( 0 B)
Vorträge von Dr. Johan Schneider
2018
Aktuelle Entwicklungen und Insolvenzfeste Vertragsgestaltung – eine Illusion?
Vortrag bei Executive Lounge “Restrukturierung” am 12. September 2018 in Hamburg
Download ( 0 B)
2017
Der Rückgriff auf das Adhäsionsverfahren – Potentiale und Widerstände
Vortrag im Rahmen der 7. Herbsttagung der BLS/WisteV am 6. Oktober 2017 in Hamburg
Download ( 0 B)
D&O-Versicherungsschutz im Insolvenzverfahren – Chancen und Risiken für Geschäftsführer und Insolvenzverwalter
Vortrag bei Executive Lounge “Restrukturierung” am 13. September 2017 in Hamburg
Download ( 0 B)
2016
4 ½ Jahre ESUG – Erfahrungen und Probleme aus der Praxis
Vortrag bei Executive Lounge “Restrukturierung” am 21. September 2016 in Hamburg
Download ( 0 B)
2015
Aktuelle Entwicklungen zur Organhaftung in Krise und Eigenverwaltung
Vortrag bei Executive Lounge „Restrukturierung“ am 30.09.2015 in Hamburg
Download ( 0 B)
2014
Schutzschirmverfahren in der Praxis – am Beispiel der Berufsförderungswerk Hamburg GmbH
Vortrag bei Executive Lounge "Restrukturierung – wie hat das ESUG die Praxis verändert?" am 18.09.2014 in Hamburg
Download ( 0 B)
Probleme und Haftungsfragen bei der Abwicklung geschlossener Fonds
Vortrag beim Bankrechtstag der Bankrechtlichen Vereinigung e.V. am 27.06.2014 in Frankfurt am Main
Download ( 0 B)
Insolvenzrecht für die öffentliche Hand – Chancen und Risiken für die Beteiligungsverwaltung und Auftraggeber
Vortrag im Rahmen der Reihe "Justiziariat der öffentlichen Hand" am 24.06.2014 in Hamburg
Download ( 0 B)
2013
Insolvenzanfechtung und Schutzschirmverfahren: Aktueller Bericht aus der Insolvenzpraxis
Vortrag vor dem Rechtsausschuss der Handelskammer Hamburg am 24.10.2013
Download ( 0 B)
Aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht
Vortrag bei der Handelskammer Hamburg am 16.09.2013
Download ( 0 B)
Schiffsfonds in der Krise – Haftungsgefahren für Geschäftsführer und Banken
Vortrag bei Executive Lounge "Restrukturierung im Schiffsmarkt" am 06.06.2013 in Hamburg
Download ( 0 B)
2012
Aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht
Vortrag bei der Handelskammer Hamburg am 14.11.2012
Download ( 0 B)
Was bringt das ESUG? – Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise sowie für Gläubiger und Investoren
Vortrag beim Restrukturierungseminar am 13.09.2012 in Hamburg
Download ( 0 B)
Update Organhaftung in Krise und Insolvenz – Grenzen der Haftung von Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichtsräten und Beiräten
Vortrag bei Treffen der Hamburger Insolvenzverwalter am 06.09.2012
Download ( 0 B)
Rechtsfragen in internationalen Haftungsfällen - insbesondere zum anwendbaren Recht und Gerichtsstand
Vortrag bei Regionaltagung eines Versicherers am 12.06.2012 in Hamburg
Download ( 0 B)
2011
Restrukturierung aus Gesellschaftssicht
Vortrag bei Dr. Wieselhuber & Partner, Unternehmensberatung, Seminarreihe „Sanierung und Insolvenz IX“ am 24.10.2011 in Hamburg
Download ( 0 B)
Aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht
Vortrag bei der Handelskammer Hamburg am 19.10.2011
Download ( 0 B)
Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
Vortrag bei Seminar zum Thema „Erfolgreiche Unternehmensrestrukturierung 2011“ am 01.09.2011 in Hamburg
Download ( 0 B)
2010
„Außerinsolvenzliches Sanierungsverfahren, Insolvenzplan und Eigenverwaltung - Was plant die Bundesregierung?“ und „Krisenbewältigung durch Einschaltung der Gerichte - Die Sicht des Prozeßanwalt
Vorträge beim Restrukturierungsseminar am 24.06.2010 in Hamburg
Download ( 0 B)
Aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht
Vortrag bei der Handelskammer Hamburg am 06.05.2010
Download ( 0 B)
Managerhaftung in Krise und Insolvenz
Vortrag beim 61. Seminar der Accountants Group in Germany (AGiG) e.V. in Frankfurt am Main am 21.04.2010
Download ( 0 B)
Die Insolvenz des Versicherungsnehmers - Auswirkungen und Risiken für das Versicherungsunternehmen
Inhouse-Vortrag in Hamburg am 29.03.2010
Download ( 0 B)
2009
„Compliance - Vermeidung der Managerhaftung in der Krise
Vortrag bei MIttelstandsseminar am 08.10.2009 in Hamburg
Download ( 0 B)
Geschäftsführer- und Vorstandshaftung in der Krise” sowie „Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz
Vorträge bei Mandantenseminar zum Thema „Unternehmenskrise - Chancen, Handlungsoptionen und Risiken” am 24.06.2009 in Hamburg
Download ( 0 B)
2008
Krise des Vertragspartners - Erkennen und Reagieren
Vortrag bei Mandantenseminar zu Neuerungen im Bereich „Restrukturierung, Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerecht” am 30.10., 13.11.und 18.11.2008 in München, Hamburg und Frankfurt
Download ( 0 B)
2004
Dozent für Wohnungsverwaltungs- und Mietrecht bei der Handelskammer Hamburg, HKBiS-Bildungsservice
(2004-2006)
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK