LL.M. in Rechtsinformatik – EULISP, Universität Hannover und Universität Lapland, Rovaniemi/Fi. (2003 – 2004)
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Mainz (1997 – 2003)
Mitgliedschaften
ITechLaw
Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI e.V.)
International Technology Law Association (ITechLaw)
International Bar Association (IBA)
Chair der WSG European Industry Group TMT
Auszeichnungen von Dr. Philip Kempermann, LL.M.
Legal 500 Deutschland 2021
Empfohlen in den Bereichen "Informationstechnologie - Datenschutz" und "Informationstechnologie - Informationstechnologie und Digitalisierung".
‘Philip Kempermann und sein Team sind eine top Adresse im Bereich Datenschutz und Informationstechnologie. Kempermann ist sehr effektiv, schnell und immer auf einem hohen Niveau unterwegs zur Entwicklung praxistauglicher Lösungen. Sehr guter Verhandler.’
GDR 100 2021
Ausgezeichnet von Global Data Review
Mandanten sagen: " Philip Kempermann is dependable and capable, and certainly one of the key players in Germany when it comes to data protection."
Who's Who Legal Germany 2021: Empfohlen im Bereich "Data"
WWL sagt: Philip Kempermann is distinguished as “a great lawyer to work with, and very visible name in the field”, notably when it comes to IP, media, IT and antitrust issues.
Empfohlener Rechtsanwalt in den Bereichen "Datenschutzrecht", "IT-Recht" und in den Top 75 der Anwälte im kanzleimonitor 2020/2021.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
"Oft empfohlen" im Bereich Technologie und Medien - Informationstechnologie / Verträge / Prozesse.
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Ausgezeichnet im Bereich "IT-Recht"
Empfohlen für den Bereich "Information Technology Law"
Legal 500 EMEA 2020
Empfohlen in den Bereichen "Information technology: Data protection" und "Information technology (including contracts)".
Legal 500 Deutschland 2020
Empfohlen in den Bereichen "Informationstechnologie (einschließlich Verträge)" und "Informationstechnologie - Datenschutz"
Empfohlener Rechtsanwalt in den Bereichen "Datenschutzrecht" und "IT-Recht" im kanzleimonitor 2019/2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
"Oft empfohlen" im Bereich Technologie und Medien: Informationstechnologie / Verträge / Prozesse. Mandanten sagen: "fachl. exzellent, lösungsorientiert, schnell, gutes techn. u. wirtschaftl. Verständnis“. Wettbewerber: „lösungsorientiert“.
Ausgezeichnet als "Thought Leaders in Germany 2019: Data"
Legal 500 EMEA 2019
Empfohlen im Bereich "IT: Data Protection"
Legal 500 EMEA 2019
Empfohlen im Bereich "IT and outsourcing: information technology (including contracts)"
Empfohlen im Bereich "Data". WWL sagt: “a really positive influence in any project and is great to work with” und "has a strong technology practice and is regularly engaged to advise large corporations in cross-border IT projects."
Dr. Philip Kempermann ist "mehrfach genannter Anwalt" in den Bereichen des IT-Rechts sowie des Datenschutzrechts im BUJ kanzleimonitor 2018/2019.
Legal 500 Deutschland 2019
Empfohlen in den Bereichen "Informationstechnologie - Datenschutz" sowie "Informationstechnologie und Outsourcing : Informationstechnologie (einschließlich Verträge)". Er wird als 'unaufgeregt, sehr fachkompetent und lösungsorientiert' empfohlen und 'arbeitet schnörkellos und ist bei in Verhandlungen erzielten Kompromissen sehr umsetzungsstark'.
Dr. Philip Kempermann ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des IT-Rechts im BUJ kanzleimonitor 2017/2018.
Empfohlen von Who's Who Legal 2018 für den Bereich "Data Privacy and Protection".
Empfohlen von Who's Who Legal 2018 für den Bereich "Information Technology".
Empfohlen von Who's Who Legal 2018 für den Bereich "Data Security".
Empfohlen im Bereich "Technology, Media & Telecoms (TMT)". WWL sagt: "Philip Kempermann draws praise for his compliance expertise and his long-standing experience acting as counsel on complex IT matters."
Legal 500 EMEA 2017
Empfohlen im Bereich "Information Technology and Outsourcing: Information Technology (including Contracts).
Legal 500 Deutschland 2017
Genannt in den Bereichen "Informationstechnologie und Outsourcing: Informationstechnologie (einschließlich Verträge)" und "Kartellrecht".
Empfohlen im Bereich "Technology, Media & Telecoms (TMT)".
Legal 500 EMEA 2016
Empfohlen im Bereich "Information Technology". Legal500.com
Empfohlen im Bereich "Technology, Media & Telecoms (TMT)".
Dr. Philip Kempermann ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des IT-Rechts im BUJ kanzleimonitor 2014/2015. (S. 208)
Listed in the field of Technology, Media & Telecoms (TMT).
Koorperationsmodelle im Lichte des Datenschutzes
7. Deutscher IT-Rechtstag, 13. bis 14. August in Berlin
Download ( 0 B)
2018
Digital Legal Counsel
Zertifikatslehrgang für Unternehmensjuristen, Juni 2018 in Bonn, September 2018 in Frankfurt, November 2018 in München
Download ( 0 B)
Collaboration and Data Exchange
IFCLA Conference, Paris, 7. Juni 2018
Download ( 0 B)
2016
Datenschutz-Grundverordnung – Bleibt alles anders?!
Juristenjahrestagung Bundesverband öffentlicher Banken, 1. September 2016
Download ( 0 B)
Ermittlungen im Wirtschaftsunternehmen – Ursachen für und Umgang mit dem Ernstfall
Inhouse-Schulung bei einem international tätigen Mischkonzern in Neuss, 11. Februar 2016
von
Dr. Susanne Stauder (geb. Fischer) und Dr. Philip Kempermann, LL.M.
Download ( 0 B)
2015
Das neue IT-Sicherheitsgesetz – Welcher Handlungsbedarf besteht?
Cyber Business Breakfast der Deutschen Bank, 20. Mai 2015, Hannover
Download ( 0 B)
Digital Agenda – Bust or Boom?
German American Chamber of Commerce, 28. April 2015, New York, USA
Download ( 0 B)
2014
Buy Global, Deploy Local: Hurdles for Group Wide Cloud Services Deployment
ITechLaw International India Conference, Bangalore, 30. Januar 2014
Download ( 0 B)
2013
ECJ's TVCatchup Case: Is Everything Addressed or Are There Still Open Issues?
Itech Law Webinar am 27. Juni 2013
Download ( 0 B)
Vom Cookie zum Astroturfing – Tools im Netz und deren rechtliche Implikationen
BITKOM Forum Recht, Berlin, 11. April 2013
Download ( 0 B)
Benachrichtigung und Auskunftserteilung – Worüber müssen Unternehmen informieren?
Heuking Kühn Lüer Wojtek, 07. März 2013 in Düsseldorf
Download ( 0 B)
IT-Compliance und IT-Governance für Nicht-IT-Führungskräfte
Verband die Führungskräfte, 26. Januar 2012 in Essen
Download ( 0 B)
2011
Kundendatenschutz – Das Ende von Werbe- und Akquisemaßnahmen?
Management Circle GmbH, 27. September 2011 in Frankfurt/Main
Download ( 0 B)
Kartellrechtliches Risiko-Management - Datenschutz- und telekommunikationsrechtliche Herausforderungen; technische Durchführung
Heuking Kühn Lüer Wojtek, 22. September 2011 in Düsseldorf
Download ( 0 B)
Location Based Services – Ein gesetzlicher Drahtseilakt? Grenzen und Möglichkeiten von LBS
BITKOM Akademie Düsseldorf, Veranstaltung "LBS – Durchbruch mit Social Media? Location Based Services zwischen Mehrwert und Big Brother", 3. Mai 2011
Download ( 0 B)
Aktuelles zum Datenschutz – Datenschutz beim Outsourcing und Cloud Computing
Heuking Kühn Lüer Wojtek, 23. Februar 2011 in Düsseldorf
Download ( 0 B)
2010
Vernetzung 2.0: Rechtsfragen von Datenschutz bis Haftung
BITKOM Akademie Köln, Veranstaltung "ICTM-Compliance und mehr", 18. Mai 2010
Download ( 0 B)
Lizenzierung & Compliance: Needs-to-Know zwischen Besonderheiten und Fallstricken
BITKOM Akademie Berlin, Veranstaltung "Secrets of the Cloud: On-Demand-Konzepte - Heiße Wolke oder Durchmarsch?", 24. Februar 2010
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK