Das neue Geldwäschegesetz – Ein Überblick zu den neuen Regelungen und zum Transparenzregister
StraFo 2018, 239 ff.
Download ( 0 B)
2017
Regelungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie
Wohlschlägl/Aschberger (Hrsg.), Geldwäscheprävention - Recht, Produkte, Branchen, Frankfurt School Verlag, 1. Kapitel
Download ( 0 B)
Das neue Geldwäschegesetz - Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
ZRFC 5/2017, 227 ff.
Annahme von Gefälligkeiten und Kick-back-Zahlungen von Pharmaunternehmen ohne Konsequenzen? - Ein Irrtum, der Einem teuer zu stehen kommen kann!
Medintern 3/2013
von
Dr. Susanne Stauder (geb. Fischer) und Dr. Yvonne Remplik
Praktische Folgen der neuen Geldwäschegesetzgebung für Unternehmen und Rechtsanwälte
GWR Heft 7/2012
Download ( 0 B)
2011
Die Strafbarkeit von Mitarbeitern der Kreditinstitute wegen Geldwäsche
Dissertation, 2011
Download ( 0 B)
Vorträge von Dr. Susanne Stauder (geb. Fischer)
2016
Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen – Die neuen Tatbestände des § 299a und § 299b StGB
Webinar, 24. Juni 2016
Download ( 0 B)
Experten-Roundtable: Geldwäschebekämpfung in Versicherungen – Sorgfaltspflichten im Versicherungssektor nach geltendem Recht
Veranstaltung des Management Circle in Köln, 11. März 2016
Download ( 0 B)
Ermittlungen im Wirtschaftsunternehmen – Ursachen für und Umgang mit dem Ernstfall
Inhouse-Schulung bei einem international tätigen Mischkonzern in Neuss, 11. Februar 2016
von
Dr. Susanne Stauder (geb. Fischer) und Dr. Philip Kempermann, LL.M.
Download ( 0 B)
2015
Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Führungskräften
Inhouse-Schulung bei einem Landesbetrieb des Landes NRW in Gelsenkirchen, 25. November 2015
Download ( 0 B)
2012
Die Unternehmensverteidigung – Ein Strafverteidiger für das Unternehmen
Workshop des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) in München, 24. Oktober 2012
Download ( 0 B)
Strafbarkeit von Mitarbeitern der Kreditinstitute wegen Geldwäsche
10. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung, Potsdam, 12.-14. September 2012
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK