Das neue deutsche Insolvenzrecht in: Der Syndikus, Mai/Juni 1998, S. 28 ff.
Auswirkungen ausländischer Insolvenzverfahren in: Der Syndikus, Juli/August 1998, S. 26 ff.
Das Verbraucherinsolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung in: Der Syndikus, September/Oktober 1998, S. 33 ff.
Die Insolvenzanfechtung in: Der Syndikus, November/Dezember 1998, S. 34 ff.
Selbständige Garantie und unerlaubtes Versicherungsgeschäft in: Der Syndikus, November/Dezember 1998, S. 53 ff.
Die Restschuldbefreiung: Schuldenfrei durch Zeitablauf in: Der Syndikus, Januar/Februar 1999, S. 38 ff.
Rückforderung von Provisionen in: Der Syndikus, März/April 1999, S. 67 ff.
Kreditsicherheiten in der Insolvenz in: Der Syndikus, März/April 1999, S. 43 ff.
Die vorläufige Insolvenzverwaltung in: Der Syndikus, Mai/Juni 1999, S. 36 ff.
Betriebserwerb vom Insolvenzverwalter in: Der Syndikus, Juli/August 1999, S. 36 ff.
Fix- und Finanztermingeschäfte in der Insolvenz in: Der Syndikus, September/Oktober 1999, S. 30 ff.
Rechtsprechungsübersicht zur Insolvenzordnung in: Der Syndikus, November/Dezember 1999, S. 31 ff.
Finanzleistungen in der Insolvenz in: Vermögen & Steuern, 1-2/00, S. 33 ff.
Haftung des Versicherers für Agenten in: Der Syndikus, Januar/Februar 2000, S. 46 ff.
Die Gläubigerversammlung in: Der Syndikus, Januar/Februar 2000, S. 32 ff.
Der Gläubigerausschuß in: Der Syndikus, März/April 2000, S. 37 ff.
Wissenszusammenrechnung im Versicherungskonzern in: Der Syndikus, September/Oktober 2000, S. 51 ff.
Reformansatzpunkte für das Versicherungsrecht in: Der Syndikus, März/April 2001, S.55 ff.
Haftungsprobleme für Vermittler von Finanzdienstleistungen in: Verantwortlichkeit im Wirtschaftsrecht, Beiträge zum Versicherungs- und Wirtschaftsrecht der Schüler von Ulrich Hübner, herausgegeben von Annemarie Matusche-Beckmann und Roland Michael Beckmann, Karlsruhe 2002, S. 171 ff.
Kein Schadensersatz eines Frachtführers bei Verstoß gegen neue, nicht in Frachtbrief eingetragene Weisung - Besprechung des Urteils des BGH vom 4. Juli 2002 - I ZR 302/99 -, in: EWiR Nr. 5, 2003, S. 217 ff.
Grundzüge des Insolvenzrechts in: Forderungsmanagement im Unternehmenherausgegeben von Meyer/Pütz, 25. Aktualisierung, August 2004
Besprechung OLG München, Urteil vom 04.02.2009 – 20 U 3996/08 GWR 2009, S. 39 (GWR 2009, 279528, BeckRS 2009, 08111)
Besprechung OLG Schleswig, Urteil vom 05.02.2009 – 5 U 106/08 – GWR 2009, S. 173 ff. (GWR 2009, 284023; BeckRS 2009, 13545)
Besprechung OLG Jena, Urteil vom 30.07.2009 – 1 U 217/07 – GWR 2009, 406 (GWR 2009, 292465; BeckRS 2009, 25353)
Besprechung OLG Brandenburg, Urteil vom 22.07.2010 – 5 U 76/09 – GWR 2010, 457 (GWR 2010, 308226; BeckRS 2010, 19830)
LG Offenburg, Urteil vom 25.06.2010 – 2 O 35/10 – GWR 2010, 508 (GWR 2010, 309384; BeckRS 2010, 23492)
Die GmbH in der Krise in: GmbHChef, April/Mai 2009, S. 18 ff.
Der Kampf gegen Missbräuche bei der GmbH in: GmbHChef, August/September 2009, S. 22
Grundzüge des Insolvenzverfahrens in: Handbuch Credit Management, 2009, S. 103 ff.
Bleibende Risiken – Gewerbemietrecht: Können Mietflächen nicht wie vorgesehen als Spielhalle genutzt werden, darf der Vermieter kündigen, Besprechung des Urteils Kammergericht, Urteil vom 14.07.2014, Az. 8 U 140/13, in: Immobilienmanager, Ausgabe 11-2014, S. 70
Eigentlich selbst Schuld – Gewerbemietrecht: Wann darf ein Vermieter wegen Mietrückstand fristlos kündigen?, Besprechung des Urteils des BGH vom 13.05.2015, Az. XII ZR 65/14, in: Immobilienmanager, Ausgabe 10-2015, S. 85
Gefährliche Kündigung –Finanzdienstleistungsrecht: Besprechung der Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken, Az. 5 U 502/10, in: Kurs – Zeitschrift für Finanzdienstleistung aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, Ausgabe 11-2014, S. 32 – 33
Widerruf nicht möglich – Versicherungsrecht: Besprechung der Entscheidung des BGH, Az. IV ZR 73/13, in: Kurs, Zeitschrift für Finanzdienstleistung aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, Ausgabe 12-2014, S. 33
Dichtung und Wahrheit – Finanzdienstleistungsrecht: Besprechung des Urteils des Landgerichts München vom 24.10.2014, Az. 32 O 14521/13, in: Kurs – Zeitschrift für Finanzdienstleistung aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, Ausgabe 01/02-2015, S. 33
Kontrolle ist besser – Finanzdienstleistungsrecht: Besprechung des Urteils des BGH, Az. III ZR 148/11, in: Kurs – Zeitschrift für Finanzdienstleistung aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, Ausgabe 03-2015, S. 33
Heimlichtuerei kann teuer werden – Finanzdienstleistungsrecht: Besprechung des Urteils des Amtsgerichts München, Az. 122 C 4188/14, in: Kurs – Zeitschrift für Finanzdienstleistung aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, Ausgabe 04-2015, S. 33
Die Behauptung allein reicht nicht – Finanzdienstleistungsrecht: Besprechung des Urteils des OLG Bamberg, Az. 6 U 58/12, in: Kurs – Zeitschrift für Finanzdienstleistung aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, Ausgabe 05-2015, S. 32
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK