|

Senior Associate

Daniel Grünewald

Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
  • Arbeitsrecht
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Betriebsübergang
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Betriebliche Altersversorgung

Vita

  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Zugelassen seit 2017
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Absolvieren des Lehrgangs zum Fachanwalt für Arbeitsrecht2018 - 2019
  • GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten, Rechtsanwalt2017 - 2018
  • Freshfields Bruckhaus Deringer, wissenschaftlicher Mitarbeiter2014 - 2015
  • Universität Köln

Mitgliedschaften

  • International Bar Association (IBA)

 

Veröffentlichungen

2023

LAG Berlin-Brandenburg: Neues zum Annahmeverzugslohnrisiko nach Ausspruch einer Arbeitgeberkündigung
Update Arbeitsrecht Januar 2023

2022

BAG: Arbeitgeber sind gesetzlich zur Einführung eines (elektronischen) Arbeitszeiterfassungssystems verpflichtet (Update)
Update Arbeitsrecht Dezember 2022
Arbeitgeber sind gesetzlich zur Einführung eines (elektronischen) Arbeitszeiterfassungssystems verpflichtet
Update Arbeitsrecht September 2022
„Employer of Record“ – Gestaltungsmittel für Auslandsbeschäftigung
Aufsatz | Beiträge für die Beratungspraxis, ArbRB 2022, 272-275 von Daniel Grünewald, Dr. Sascha Schewiola
Neues zum Wegfall der Anpassungsprüfungspflicht bei regulierten Pensionskassen mit zweckgebundener Verwendung der Überschussbeteiligung
GmbHR 2022, R196-R197 von Daniel Grünewald, Dr. Sascha Schewiola
BAG: Keine Verschiebung der Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess durch „Stechuhr-Entscheidung“ des EuGH
Update Arbeitsrecht Mai 2022
Keine Verpflichtung zur Abfindungszahlung bei Versterben des Arbeitnehmers vor Abschluss des Aufhebungsvertrags
Update Arbeitsrecht Februar 2022

2021

Kündigung eines Corona-Leugners
Update Arbeitsrecht Dezember 2021
Rechtsmissbräuchliches Verhalten des Betriebsrats
ArbRB 2021, S. 193 - 195, gemeinsam mit Marc Biermann

2020

Formulare zu diversen Arbeitsvertragsinhalten und Kollektivvereinbarungen (u. a. Kurzarbeit, Teilzeit, Befristung und Flexibilisierung einzelner Arbeitsbedingungen)
Beck’sche Online-Formulare Arbeitsrecht, 1. Edition 2020 (Mitautor)  
Der neue Auskunftsanspruch bei böswillig unterlassener Erzielung von Zwischenverdienst
ArbRB 2020, S. 381 - 383   von Dr. Sascha Schewiola, Daniel Grünewald
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers im Rahmen von Annahmeverzug bei anderweitigem Erwerb
Update Arbeitsrecht, August 2020
Arbeitszeiterfassung als arbeitsvertragliche Nebenpflicht
Anmerkung zu ArbG Emden 20.02.2020 - 2 Ca 94/19, ArbRB 20, S. 139 von Dr. Sascha Schewiola, Daniel Grünewald
Arbeitszeiterfassung: Arbeitsgericht Emden sieht Arbeitgeber in der Pflicht
Update Arbeitsrecht, April 2020
Corona-Virus: FAQ Arbeitsrecht
Update Arbeitsrecht | Corona-Virus von Bernd Weller, Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Dr. Sascha Schewiola, Kerstin Deiters, LL.M., EMBA, Monique Sandidge, Dr. Christoph Gerhard, Daniel Grünewald
Brückenteilzeit im Blockmodell mit verstetigt reduziertem Entgelt
Newsletter Arbeitsrecht, Februar 2020
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Das „Arbeit-von-morgen-Gesetz I“
Newsletter Update Arbeitsrecht, Dezember 2019
Urlaubslisten des Arbeitgebers sind Wissens- und keine Willenserklärungen
Newsletter Update Arbeitsrecht, November 2019
Keine Hinweispflicht des Arbeitgebers über Verfall von Urlaubsansprüchen während einer Langzeiterkrankung
Newsletter Update Arbeitsrecht, September 2019 von Daniel Grünewald, Dr. Sascha Schewiola
Pauschalvergütung von Überstunden durch (Gesamt-)Betriebsvereinbarung
Newsletter Update Arbeitsrecht, August 2019
EuGH: Mitgliedstaaten müssen Arbeitgeber zur systematischen Arbeitszeiterfassung verpflichten
Newsletter Update Arbeitsrecht, Mai 2019 von Dr. Sascha Schewiola, Daniel Grünewald
Vergütungspflicht von Reisezeiten bei Auslandsentsendungen
Newsletter Update Arbeitsrecht, März 2019

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.