Die Veranstaltungsbranche in Deutschland generiert seit Jahren Umsätze in Milliardenhöhe. Involviert ist dabei jeweils eine Vielzahl von Beteiligten, etwa von Initiatoren, Sponsoren, zusätzlichen Medienpartnern, lokalen Kooperationspartnern und Kreativschaffenden bis hin zu Veranstaltungstechnikern und Bühnenbauern. Neben den sich aus diesen Konstellationen ergebenden Haftungsthemen bedarf es hier bei der Vertragsgestaltung wie auch bei etwaigen Konflikten einer Übersicht (a) über die Rollenverteilung der Beteiligten und (b) über die rechtlichen Aspekte bei der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen.
Um Risiken entgegensteuern zu können, sind profunde Kenntnisse der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Veranstalters unumgänglich.