Cyber Versicherungen decken spartenübergreifend die Risiken von externen und internen Angriffen (etwa auch von Seiten eigener Mitarbeiter) auf die IT-Systeme eines Unternehmens ab.
Der Absicherungsbedarf wird stetig durch die rasche Folge weltweiter Cyber-Attacken und die periodische Aufdeckung von Sicherheitslücken vor Augen geführt. Das bisherige Nischenprodukt Cyber Versicherung schickt sich an, eine Standardabsicherung wie etwa die Feuer- oder Haftpflichtversicherung zu werden, zumal es 100%ige IT-Sicherheit nicht gibt.
Je nach Bedingungswerk deckt die Cyberversicherung folgende Risiken:
Da sich noch kein Marktstandard etabliert hat, ist die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des abzusichernden Unternehmens sowie die Qualität der versicherten Assistence-Leistungen zentral.
Heuking Kühn Lüer Wojtek berät die versicherungsnehmende Wirtschaft sowie Versicherer bei der Eindeckung und Analyse des benötigten Versicherungsschutzes und koordiniert diesen mit den bestehenden Handels- und Dienstleistungsverträgen (z. B. mit IT-Dienstleistern) unter Berücksichtigung der Anforderungen an Datensicherheit, -schutz und Compliance bis hin zur Entwicklung vollständiger Bedingungswerke. Gleichzeitig unterstützen wir gerichtlich und außergerichtlich bei der Regulierung von Schadenfällen.
Dabei können wir auf die umfassende Expertise von Spezialisten für IT- und Telekommunikationsrecht, Vertriebsrecht, Compliance, Datenschutz und -sicherheit sowie auf extensive Branchenerfahrung zurückgreifen.