|

Senior Associate

Tatiana Vorotnitskaya, k.i.n. (Belarusian State University)

Languages
German, English, Russian, Belarusian
Practice groups/Expertise
Consulting focuses
  • Corporate Law
  • Capital Markets
  • Stock Corporation Law
  • Mergers and Acquisitions (M&A)
  • Private International Law
  • Private Equity

Vita

  • Admitted to the Bar since 2019
  • Doctoral degree in Historical Sciences (Belarusian State University, Minsk)
  • Member of our CIS Desk
  • Education and former activities
  • Legal Traineeship (Referendariat) at Regional Court Cologne 2016-2018
  • Legal Studies at University of Cologne 2011-2016
  • Department of correspondent banking relationships, JSC “Minsk Transit Bank” Minsk, Belarus, 2005-2010
  • Doctorate in Historical Sciences Belarusian State University, Minsk, Belarus, 2004
  • Legal Studies at Belarusian State University Minsk, Belarus, 1996-2003
  • Master studies of international relations at Belarusian State University Minsk, Belarus, 1995-2000

Affiliations

  • International Bar Association (IBA)
  • Deutsch-Russische Juristenvereinigung e.V.
  • Deutsch-Kasachische Juristenvereinigung e.V.

Publications

2023

Russische Gegensanktionen: Neben Beschränkungen von Anteilsübertragungen können jetzt auch Gesellschafterrechte (u. a.) deutscher Unternehmen an großen russischen Gesellschaften im Bereich Energie, Maschinenbau und Handel ausgeschlossen werden
Update CIS Desk
Überblick über die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland, die russischen Gegensanktionen und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis
Compliance-Berater 1-2/2023, p.1-7 by Anna Richter, LL.M., Tatiana Vorotnitskaya, k.i.n. (Belarusian State University)

2022

EU-Finanzsanktionen gegen Belarus
Ukraine-Krieg und Recht, 19/2022, 667-671
Zur Frage der EU-Sanktionen gegen Russland als „höhere Gewalt“ und Leistungshindernis (Teil 2)
AnwatZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht,  6/2022 by Dr. Katja Plückelmann, Tatiana Vorotnitskaya, k.i.n. (Belarusian State University)
Zur Frage der EU-Sanktionen gegen Russland als „höhere Gewalt“ und Leistungshindernis (Teil 1)
AnwatZertifikatOnline, Handels- und Gesellschaftsrecht,  5/2022 by Dr. Katja Plückelmann, Tatiana Vorotnitskaya, k.i.n. (Belarusian State University)
Ukraine-Krise: Gegensanktionen der Russischen Föderation
Update Russian / CIS Desk

2021

Deutsche Russlandpolitik nach der Bundestagswahl 2021: Kontinuität oder neue Perspektive für bilaterale Beziehungen?
October 25, 2021

2020

Grundsätzliche Aspekte der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland (in Russian language)
Deutsch-Russische Juristenvereinigung (Hrsg.), Anthology on German law in Russian language, edition No. 4, 2020, p. 40-50

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.