|

Partner

Dr. Christian Strasser

Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
  • Prozessführung
  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Dispute Resolution
  • Zivilverfahrensrecht
  • Alternative Streitbeilegung (ADR)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassen seit 2006  
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft, München 2007-2009
  • Honsig & Küenburg Rechtsanwälte, Salzburg/Österreich 2006-2007
  • Wissenschaftlicher Assistent (Dr. jur. 2005) an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Christoph Becker 2002-2006
  • Referendariat in München und Salzburg/Österreich 2000-2002
  • Studium an der Universität Augsburg 1995-2000

Sonstiges

  • Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg (Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)

Mitgliedschaften

  • DACH – Europäische Anwaltsvereinigung
  • Deutsch-Österreichische Juristenvereinigung
  • Deutsche Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht
  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
  • Skilex e.V.

Auszeichnungen von Dr. Christian Strasser

Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023
Leaders League 2023
Legal 500 Deutschland 2023
WiWo Top Kanzlei 2022
WiWo Top Anwalt 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Best Lawyers 2023
Legal 500 EMEA 2022
Legal 500 Deutschland 2022
WiWo Top Anwalt 2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022

Veröffentlichungen

Vorträge

2023

Global Perspectives on Mass Claims and Class Actions
WSG Annual Meeting, 7. September 2023, Amsterdam, gemeinsam mit Daan Benders (Van Doorne N.V., Netherlands), John T. Cu (Hanson Bridgett LLP, USA) und Luiz Guilherme Migliora (Veirano Advogados, Brazil)
Moderation der Podiumsdiskussion "Wieviel KI verträgt die Justiz?
Rechtspflegertag 2023, 7. Juni 2023, Hannover
Schiedsgerichtsbarkeit in spezifischen Branchen
64. DACH-Tagung, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Moderation und Diskussion des Expertenpanels, 12. Mai 2023, Paris, gemeinsam mit Dr. Michael Nueber (Liechtenstein), Dr. Miquel Mirambell Fargasaus (Barcelona), Dr. Nino Sievi (Zürich)
Einführung in die internationale Schiedsgerichtsbarkeit, das Verfahren und die Vollstreckbarkeit von Schiedssprüchen
64. DACH-Tagung, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Impulsvortrag, 12. Mai 2023, Paris
Verbraucher und Justiz in den Fängen der Wirtschaftskrise
BDR Hauptstadtforum, 20. April 2023, Berlin

2022

„Perspektivwechsel in der Auslandsvollstreckung“
Jahrestagung Bund Deutscher Rechtspfleger, 16. November 2022, Bad Boll
Internationale Prozesse – internationale Vollstreckungstitel
Justizakademie des Landes Brandenburg, 31. Mai bis 01. Juni 2022, Königs Wusterhausen
Moderation der Expertendiskussion „Künstliche Intelligenz in der Justiz“
BDR Hauptstadtforum, 9. April 2022, Berlin
Über den Stalleinbruch und den Umgang mit Medienberichterstattung - Rechtliche Möglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen
Fleischerzeugerring Oberfranken, Fachtagung Ferkelerzeugung / Schweinemast, 19./20. Januar 2022

2021

Digitalisierte „Schattenjustiz“ – Schiedsverfahren auf der Überholspur?
Jahrestagung Bund Deutscher Rechtspfleger, 17. November 2021, Bad Boll
Moderation der Expertendiskussion zu "Justiz und Digitalisierung - wie bereit ist die Justiz für die digitale Welt?"
BDR Hauptstadtforum, 10. Mai 2021, Berlin

2020

Illegale Filmaufnahmen im Stall – Rechtslage und Hinweise
Jungunternehmertagung 2020, Haus der bayerischen Landwirtschaft, Herrsching, 31. Januar 2020
Stalleinbrüche in den Medien – Rechtslage und Verhaltenshinweise
VLF-Bundesseminar für Schweinehalter, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz, Hofgut Neumühle, 23. Januar 2020
Stalleinbruch und Medien – Vorkehr und Abwehr
Erzeugergemeinschaft Südbayern eG, Mirskofen, 22. Januar 2020
Undercoverermittlungen von Tierrechtsaktivisten
Tierhalterschulung des Bayerischen Bauernverbands, Bezirk Schwaben, Augsburg, 16. Januar 2020

2019

Stalleinbruch und Medien
BBV Bildungswerk im Bezirk Niederbayern, 5. Dezember 2019, Mirskofen
Moderation der Podiumsdiskussion – „Wertschätzung – Erfolgsfaktor Personal“
Verband Sächsischer Rechtspfleger, Oberlandesgericht Dresden, 4.  Dezember 2019, Dresden
Mission Impossible? „Krisenmanagement“ bei der Auslandszustellung
Jahrestagung Bund Deutscher Rechtspfleger, 20. November 2019, Bad Boll
Europäische Vollstreckungstitel
Fortbildungsseminar für Rechtspfleger, 14. November 2019, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege, Güstrow
Einbrüche in Stall und Schlachthof – Rechtslage und Hinweise
49. Woche der Erzeuger und Vermarkter, 8. November 2019, Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.