
Köln
+49 221 20 52-312 +49 221 20 52-1 w.moll@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Betriebsübergang
- Betriebliche Altersversorgung
- Restrukturierung
- Tarifrecht
- Vorstands- und Geschäftsführerdienstverträge
Vita
- Honorarprofessor an der Universität zu Köln
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Zugelassen seit 1982
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 1979-1981
- University of California at Berkeley, School of LawLL.M. 1981
- Zweites jur. Staatsexamen 1979
- Dr. jur. 1977
- Erstes jur. Staatsexamen 1975
- Universitäten Marburg und Köln
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Boalt Hall Alumni Association (BHAA)
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
- Deutscher Juristentag e.V. (DJT)
- European Employment Lawyers Association (EELA)
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Prof. Dr. Wilhelm Moll

Best Lawyers 2024

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023

Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

WWL Germany 2022

Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

WWL Germany 2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

kanzleimonitor 2019/2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019

Best Lawyers 2020

Who's Who Legal 2019

kanzleimonitor 2018/2019

Who's Who 2018 Labour & Employment
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018

Best Lawyers 2019

kanzleimonitor 2017/2018

Who's Who Legal 2018

Who's Who Legal 2017

Best Lawyers 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017

Legal 500 EMEA 2017

Chambers Europe 2017

Legal 500 Deutschland 2017

Who's Who Legal 2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2016

Best Lawyers 2017

Legal 500 EMEA 2016

Chambers Europe 2016

Who is Who Legal Germany 2016

Legal 500 Deutschland 2016

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2015

Legal 500 EMEA 2015

Chambers Europe 2015

Legal 500 Deutschland 2015

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015
Veröffentlichungen
Herausgeber/Mit-Herausgeber
- "Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht", 5. Auflage 2021
- "Der Tarifvertrag", Henssler/Moll/Bepler (Hrsg.), 2. Auflage 2016
- "Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag", 2008
- "Kündigung und Kündigungsschutz im Betrieb", Henssler/Moll (Hrsg.), 2000
- "MDR Monatsschrift für Deutsches Recht, Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis"
- "RdA Recht der Arbeit, Zeitschrift für die Wissenschaft und Praxis des gesamten Arbeitsrechts"
Autor/Mitautor
- "Betriebsratsverhalten und Compliance-Pflichten", in: Festschrift für Martin Henssler, 2023, S. 421-432
- "Anzeige von Massenentlassungen in der Insolvenz?", in: Festschrift für Stefan Schmid, 2022, S. 219-224
- "Arbeitnehmerbindung durch Sondervergütungen“, in: Festschrift für Ulrich Preis, 2021, S. 875-889
- 'Betriebsbegriff im Massenentlassungsrecht und Rechtsfolgen fehlerhafter Massenentlassungsanzeigen", RdA 2021, S. 49-57
- "Kommentierung der §§ 322-325 UmwG", in: Henssler/Strohn (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 5. Auflage 2021
- "Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers", in: Moll (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 5. Auflage 2021, S. 3031 ff.
- "Kommentierung der §§ 17-26 KSchG", in: Ascheid/Preis/Schmidt (Hrsg.), Kündigungsrecht, 6. Auflage 2021
- "AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen", 2. Auflage 2020 (Henssler/Moll)
- "Zur Verwertung betriebsverfassungswidrig erlangter Informationen“, in: Festschrift 100 Jahre Betriebsverfassungsrecht, 2020, S. 497-508
- "Organisations- und Überwachungspflichten und Gesetzesvorrang nach § 87 Abs. 1 Eingangssatz BetrVG“, RdA 2019, S. 287-290
- "Begründung einer Gesamtzusage nach unwirksamer Betriebsvereinbarung“, RdA 2019, S. 229-235
- „Elternzeit und Massenentlassung“, in: Festschrift für Heinz Josef Willemsen, 2018, S. 319-329
- "Heilung von Unterrichtungsmängeln im Rahmen des Konsultationsverfahrens nach § 17 Abs. 2 KSchG“, RdA 2018, S. 57-61 (Moll/Katerndahl)
- "Unterrichtung und Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer bei mehreren Betriebsübergängen", RdA 2017, S. 324-332 (Moll/Katerndahl)
- "Kündigungsbeschränkungen und § 113 InsO", in: Festschrift für Klaus Pannen, 2017, S. 533-545
- "Der Sanierungstarifvertrag", in: Henssler/Moll/Bepler (Hrsg.), 2. Auflage 2016
- "Arbeitsrechtliche Aspekte der Sanierung: Personalabbau; Arbeitsrecht der Liquidation; Arbeitsrechtliche Befugnisse des vorläufigen Insolvenzverwalters; Arbeitsrecht im eröffneten Insolvenzverfahren; Arbeitnehmerbeteiligung im Insolvenzplanverfahren", in: Schmidt/Uhlenbruck (Hrsg.), Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 5. Auflage 2016
- "Entgeltumwandlung und Tarifentgelt", RdA 2016, S. 97-101
- "Ein Jahr Mindestlohngesetz – Praktische Erfahrungen und neue Perspektiven", MDR 2016, Seite 624 ff. (Moll/Päßler/Reich)
- „Wen oder was schützt das (Urlaubs-)Recht?“, in: Festheft für Peter Hanau, RdA 2015, S. 239-240
- "Die ergänzende Vertragsauslegung bei Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Formularbedingungen", in: Festschrift Kübler, 2015, S. 415-429
- "Deutscher Mindestlohn auf der 'Durchreise'?", DB 2015, S. 555-560 (Moll/Katerndahl)
- "Der gesetzliche Mindestlohn - Grundzüge, Praxisprobleme und Risiken", MDR 2015, S. 125-130 (Moll/Päßler/Reich)
- Diverse Entscheidungsanmerkungen (zuletzt): Anm. zu BAG 26.11.2020 - 8 AZR 58/20, AP Nr. 7 zu § 306 BGB, Anm. zu BAG 24.05.2022 - 9 AZR 461/21, AP Nr. 119 zu § 7 BUrlG Abgeltung
Veranstaltungen/Vorträge
Individualarbeitsrecht“, Wintersemester 2022/2023, Masterstudiengang Wirtschaftsrecht, Universität zu Köln, 13. Januar 2023, 20. Januar 2023, 27. Januar 2023, 03. Februar 2023 jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Arbeitsverhältnis, Arbeitsvertragsinhalt (Pflichten des Arbeitnehmers), Arbeitsvertragsinhalt (Pflichten des Arbeitgebers), Arbeitsvertragsinhalt (Typische Klauseln), Befristung, Arbeitnehmerdatenschutz, Kündigungsrecht, Betriebsübergang, Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers.
Aktuelle Meldungen
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.