|

Salaried Partner

Martin Karwatzki, LL.M.

Languages
German, English
Consulting focuses
  • Insurance Law
  • Professional Liability Law
  • Product Liability Law
  • Litigation
  • Civil Litigation
  • D&O, E&O, Fidelity insurance
  • Liability Law
  • Property and technical insurance
  • Credit insurance
  • Insurance Supervisory Law
  • Insurance Distribution Law
Show moreShow less

Vita

  • Columnist for the online trade magazine Versicherungsmonitor
  • Lecturer for insurance law at the Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Arbitrator pursuant to § 18 ARB for liability law within the jurisdiction of the Cologne Bar Association
  • Lecturer at the Rheinische Fachhochschule Köln, Master's degree course "Liability, Risk & Insurance - PI/D&O/Cyber"
  • Certified Specialist Lawyer in Insurance Law
  • Admitted to the Bar since 2011
  • Education and former activities
  • Master of Laws (LL.M.) in Insurance Law, Münster2010-2012
  • Research Assistent (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) at Heuking Kühn Lüer Wojtek, Cologne2010-2011
  • Legal Clerkship (Referendariat) in Bonn, Athens, Düsseldorf and Cologne2008-2010
  • Studium der Rechtswissenschaften in Bonn2003-2007

Career

Mr. Karwatzki's practice focuses on insurance and liability law. His expertise in this field is expressed, among other things, by regular publications in specialist media as well as various teaching assignments. In addition, Mr. Karwatzki is a specialist lawyer for insurance law.

Insurers regularly engage Mr. Karwatzki to defend their policyholders in claims for damages. This also includes the defense of claims in so-called mass proceedings in the area of capital and financial investments. Other areas of Mr. Karwatzki's practice include major claims in the field of D&O insurance and recourse in property insurance.

Affiliations

  • Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
  • International Bar Association (IBA)

Martin Karwatzki's Distinctions

Leaders League 2023

Legal 500 Germany 2023

Expert Guides 2021

IFLR Rising Stars Awards 2020 Europe

Expert Guide 2020

Rising Star in the field of "Insurance and Reinsurance"

Legal 500 EMEA 2018

Legal 500 Germany 2018

Expert Guides 2020

Publications

2023

Mediation: Muss der Haftpflichtversicherer zahlen?
Versicherungsmonitor, 18. September 2023
Die Aufsichtsmitteilung von BaFin und DIHK vom 03. Juli 2023 – alle Fragen geklärt?
VersicherungsPraxis, Ausgabe 09/2023,
together with Julia Kathrin Degen, LL.M.
Von wegen Sommerloch!
Versicherungsmonitor, 22. September 2023
Massenverfahren – nichts mehr wie bisher?
Versicherungsmonitor, 24. July 2023
Justiz 2.0 – Mit der Robe vor dem Laptop
Versicherungsmonitor, 26. June 2023
Datenschutz – mehr denn je ein Risiko
Vericherungsmonitor, 22. May 2023
Phishing & Co. – auch ein Fall für die D&O!?
Versicherungsmonitor, 17. April 2023
Die Rente ist sicher - oder etwa doch nicht?
Versicherungsmonitor, 13. März 2023
Die Gruppenversicherung – Grundlagen und praxisrelevante Fallkonstellationen
VersicherungsPraxis, Ausgabe 02/2023
Ist ein Wartungsvertrag eine Versicherung?
Versicherungsmonitor, 13. Februar 2023
Hinweisgeberschutz – jetzt wird`s ernst
Versicherungsmonitor, 16. Januar 2023
Show moreShow less

2022

Einer für Alle – Alle gegen Einen!
Versicherungsmonitor, 12. Dezember 2022
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers ist keine öffentliche Kapitalmarktinformation i.S.d. KapMuG
Der Betrieb, 28. November 2022
Testat ist keine öffentliche Kapitalmarktinformation
Börsen-Zeitung, 21. November 2022
Die Zeche zahlt die Vermögensschadenhaftpflicht
Versicherungsmonitor, 14. November 2022
Gruppenversicherungsmodelle vor dem Aus?
Versicherungsmonitor, 17. Oktober 2022

2021

Inanspruchnahmen der Anwaltschaft durch die Rechtsschutzversicherer
VersR 2021, p. 1412 ff.

2019

Das Dilemma des unmittelbar vor Ablauf der Verjährungshöchstfrist in Anspruch genommenen Gesamtschuldners
VersR 2019, pp. 798 ff., together with Helen Golling

Lectures

2023

Haftungs- und deckungsrechtliche Probleme beim Vorliegen mehrerer Pflichtverletzungen
Mandantenseminar, October 26, 2023, Cologne
Aktuelles zur Gruppenversicherung
Praxisgruppensitzung, September 22, 2023, Cologne

2022

Aktuelles zur Wirtschaftsprüferhaftung
Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V., February 17, 2022,

2019

Causality and attribution in the liability relationship
Inhouse-Event, 10. October 2019, Cologne
Grundlagen der Personengarantieversicherung
Inhouse-Veranstaltung, May 13, 2019, Frankfurt
Ausgewählte Probleme des Handwerkerregresses
Großschadenregulierer-Tagung, April 4, 2019, Cologne

2018

Die Nebenintervention im Haftpflichtprozess
Inhouse-Veranstaltung,  November 9, 2018, Hannover

2017

Haftungsrisiken der kenntnisunabhängigen Verjährung des Gesamtschuldnerausgleichsanspruchs gemäß § 426 Abs. 1 BGB
Mandantenseminar, October 12, 2017, Cologne
Aktuelles aus der Anlageberaterhaftung
Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V., September 1, 2017, Hamburg
Verjährung und Verjährungshemmung in der Haftpflichtversicherung
Client seminar, August 31, 2017, Cologne

2014

Einbruchdiebstahl mit Vandalismusfolge - Eine rechtliche Betrachtung
Kölner Betrugsforum – Sachversicherung, April 1, 2014, Cologne

2013

Die Rechtsfigur des Wissenserklärungsvertreters am Beispiel der Veranstaltungsausfall- und Filmunterbrechungsversicherung
Regionaltreffen AlumniVerein Versicherungsrecht e.V., March 14, 2013, Cologne

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.