Gleiss Lutz Rechtsanwälte, München und Stuttgart (2003-2008)
Herbert Smith LLP, London (2006)
Leiter des Vorstandsbüros eines deutschen Versicherungskonzerns (2001-2002)
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, zuletzt Leiter des Ministerbüros (1996-2001)
Universität Regensburg (Assessor 1996, Dr. jur. 2006)
Mitgliedschaften
DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V.
Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V.
International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Dr. Reinhard Siegert
Legal 500 Deutschland 2021
Empfohlen in den Bereichen "Handels- und Vertriebsrecht" und "Kartellrecht".
‘Herr Siegert ist immer erreichbar, hat eine unglaubliche schnelle Auffassungsgabe und bietet pragmatische Lösungen.’
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
"Oft empfohlen" in den Bereichen Kartellrecht und Vertriebssysteme.
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Ausgezeichnet im Bereich "Kartell- und Wettbewerbsrecht"
Empfohlen in den Bereichen "Competition" und "Antitrust Law"
Legal 500 EMEA 2020
Empfohlen im Bereich "Trade and distribution".
Empfohlen für den Bereich "Commercial Contracts". Reinhard Siegert focuses on distribution law, which includes issues concerning selective distribution systems and vertical competition restrictions and cross-border trade. A source lauds him as "a good lawyer who is very knowledgeable.
Legal 500 Deutschland 2020
Empfohlen im Bereich "Handels- und Vertriebsrecht"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
"Oft empfohlen" in den Bereichen Kartellrecht und Vertrieb / Handel / Logistik: Vertriebssysteme.
Legal 500 EMEA 2019
Empfohlen im Bereich "Trade and Distribution"
Legal 500 EMEA 2019
Empfohlen im Bereich "Antitrust".
Dr. Reinhard Siegert ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des Kartellrechts im BUJ kanzleimonitor 2018/2019.
Legal 500 Deutschland 2019
Empfohlen in den Bereichen "Handels- und Vertriebsrecht" sowie "Kartellrecht".
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
"Oft empfohlen" in Bereichen Kartellrechtrecht und Vertriebssysteme. Wettbewerber sagen: "versteht sein Handwerk“, „äußerst versiert, absolut zuverlässig“, „pragmatisch“.
Legal 500 EMEA 2018
Empfohlen in den Bereichen "Antitrust" sowie "Trade and Distribution".
Dr. Reinhard Siegert ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des Kartellrechts im BUJ kanzleimonitor 2017/2018.
Legal 500 Deutschland 2018
Empfohlen in den Bereichen "Kartellrecht" sowie "Handels- und Vertriebsrecht".
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
"Häufig empfohlen" in den Bereichen Kartellrecht und Vertrieb/ Handel/ Logistik. Wettbewerber sagen: "fachlich versiert, akkurat", "sehr kompetent, fundiertes Wissen".
Dr. Reinhard Siegert ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des Kartellrechts im BUJ kanzleimonitor 2016/2017
Legal 500 Deutschland 2017
Empfohlen im Bereich "Handels- und Vertriebsrecht".
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
"Häufig empfohlen" in den Bereichen Kartellrecht und Vertrieb/ Handel/ Logistik (S.624 u. 871).
Dr. Reinhard Siegert ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des Vertragsrechts im BUJ kanzleimonitor 2015/2016
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
"Häufig empfohlen" in den Bereichen Kartellrecht und Vertrieb/Handel/Logistik. Mandanten bezeichnen ihn als "sehr kompetent". (S. 338, 610)
Dr. Reinhard Siegert ist "mehrfach genannter Anwalt" im Bereich des Vertragsrechts im BUJ kanzleimonitor 2014/2015. (S. 290)
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015
"Häufig empfohlen" in den Bereichen Vertriebskartellrecht und Vertieb/Handel/Logistik. Wettbewerber bezeichnen ihn als "kompetent". (s. S. 340, 593)
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014
"Häufig Empfohlen" im Bereich "Vertriebssysteme und Franchiserecht".
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2012/2013
"profunde Kenntnisse, sehr gründlich (Wettbewerber)"
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2011/2012
"praxisnah, immer sachlich, in Verhandlungen taktisch hervorragend (Mandant)"
Kommentierung der Zusagenpraxis im Rahmen der Fusionskontrolle (in Art. 6 und Art. 8 VO 139/2004)
in: Schröter/Jakob/Klotz/Mederer, Europäisches Wettbewerbsrecht, Großkommentar, 2. Auflage 2014
Kommentierung der Gruppenfreistellungsverordnung für die Versicherungswirtschaft
(VO 358/2003) in: Bechtold/Bosch/Brinker/Hirsbrunner, EG-Kartellrecht, Kommentar, 2. Auflage 2009
Download ( 0 B)
2007
Der Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers: Fällt die analoge Anwendung des § 89 b HGB?
NJW 2007, S. 188
Download ( 0 B)
2006
Rückgabe von Lagerwagen und Ersatzteilen nach Beendigung des Kfz-Händlervertrages
Betriebs-Berater 2006, S. 785
Download ( 0 B)
Rechtssicherheit für Regulierungsabkommen
Versicherungsrecht 2006, S. 30
Download ( 0 B)
2005
EU-Kommission: Wettbewerb in der Industrieversicherung – Was haben die Marktbeteiligten zu erwarten?
Versicherungswirtschaft 2005, S. 971
Download ( 0 B)
Vorträge von Dr. Reinhard Siegert
2017
Einstellung des Geschäftsbetriebs und des Vertriebs – vertriebsrechtliche Konsequenzen und Verhaltenstipps
Audi Praxis Seminar, 12. Berchtesgadener Dialog in Berchtesgaden, 30 Mai 2017
Download ( 0 B)
Compliance für die Unternehmenspraxis
Verband der bayerischen Wirtschaft (vbw) – mehrere Regionalveranstaltungen, Mai 2017
Download ( 0 B)
Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen und selektive Vertriebssysteme
Deutsche Richterakademie in Trier, 23. bis 24. Mai 2017
Download ( 0 B)
2016
Selektivvertrieb – Quo Vadis, Zwischen herkömmlicher Dogmatik und Internetökonomie
16. PraxisFORUM Vertriebsrecht in Köln, 11. November 2016
Download ( 0 B)
Podiumsdiskussion zu aktuellen vertriebsrechtlichen Fragestellungen
14. Petersberger Schiedstage, 27. Februar 2016
Download ( 0 B)
2015
Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen und selektive Vertriebssysteme
Tagung der Deutschen Richterakademie zu Wettbewerbs- und Kartellrecht, in Wustrau, 12. November 2015
Download ( 0 B)
2012
Strategien im Kartellbußgeldverfahren – Kooperation oder Verteidigung
Workshop des Bundes der Unternehmensjuristen (BUJ) in München, 24. Oktober 2012
Download ( 0 B)
Selektiv vertreiben: Grundlagen, Rechtsprechung, aktuelle Trends
Münchener Kartellrechtsforum e. V., 23. Oktober 2012
Download ( 0 B)
Neue Gestaltungsspielräume in Handel und Service? Kfz-Vertrieb und Kartellrecht
13. PraxisFORUM Kfz-Vertrieb in Köln, 25. September 2012
Download ( 0 B)
Vertrieb und Kartellrecht – Das Recht der GVO 330/2010 für Vertikalverträge, BeckAkademie Seminare
2011-2013 ( mit Reich )
Download ( 0 B)
2010
Kartellrechtliche Compliance in der unternehmerischen Praxis
Compliance-Seminar am 29. April 2010 in Düsseldorf und 28. September 2010 in Hamburg
Download ( 0 B)
2008
F&E-Kooperationen: kartellrechtliche Fallstricke vermeiden!
BayME – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. / VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., 8. Oktober 2008 in Straubing, 28. Oktober 2008 in Würzburg, 12. November 2008 in Augsburg
Download ( 0 B)
Haftungsfalle Kartellrecht
BayME – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. / VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Veranstaltungsreihe, 24. September 2008 in Nürnberg, 30. September 2008 in Augsburg, 14. Oktober 2008 in München, 22. Oktober 2008 in Würzburg/Biebelried, 29. Oktober 2008 in Bamberg, 6. November 2008 in Landshut
Download ( 0 B)
Rechtsfragen des grenzüberschreitenden Vertriebs
BayME – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. / VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Veranstaltungsreihe, 3. April 2008 in München, 8. April 2008 in Straubing, 10. April 2008 in Bamberg, 29. April 2008 in Nürnberg, 6. Mai 2008 in Augsburg, 20. Mai 2008 in Würzburg
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK