|

Vertriebsrecht

Spezialisierte Anwälte für Handels- und Vertriebsrecht

Wir beraten unsere Mandanten in allen Bereichen des nationalen und internationalen Handels- und Vertriebsrechts. Unternehmen unterschiedlichster Branchen greifen bei der Strukturierung und Fortentwicklung von Vertriebssystemen und der Gestaltung internationaler Handelsbeziehungen auf die Erfahrung unserer Expertinnen und Experten zurück. So bedeutsame Zukunftshemen wie Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften stehen zunehmend im Fokus unserer Tätigkeit.

Wer Waren und Dienstleistungen verkaufen will, muss sich auf Herausforderungen einlassen: in neue Märkte vorstoßen, potenzielle Kundinnen und Kunden identifizieren, Chancen erkennen und ergreifen. Dies gilt umso mehr in Zeiten, in denen Marktstrukturen, Kundengruppen und die Möglichkeiten, diese Kunden zu erreichen, einem rasanten Wandel unterworfen sind.

Unsere erfahrenen Anwälte im Handels- und Vertriebsrecht unterstützen Sie dabei, diese Chancen zu nutzen. Seit jeher begleiten wir Hersteller und große Handelsunternehmen bei der Organisation ihrer Absatzstrukturen.

Unsere Spezialgebiete sind zum einen die Strukturierung nationaler und internationaler Vertriebssysteme im Einklang mit den jeweiligen vertrags- und vertriebskartellrechtlichen Rahmenbedingungen und zum anderen die Begleitung grenzüberschreitender Handelsbeziehungen zwischen heimischen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen und Unternehmen aus aller Welt.

Beratung durch branchenerfahrene Anwälte in Handel und Vertrieb

Wir helfen Unternehmen aus Produktion und Dienstleistung dabei, das passende Vertriebssystem für ihre Waren und Dienstleistungen zu entwickeln oder ein bestehendes Vertriebssystem geänderten wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen anzupassen. Innovationstreiber Nr. 1 ist dabei natürlich die Digitalisierung.

Unser Ziel ist es, kreative Produkt- und Vertriebsideen mit den Vorgaben von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu harmonisieren. Höhere Gewalt, Marge, Provision, Gebiet, Kundengruppe, Exklusivität, Wettbewerbsverbot, Meistbegünstigung, Plattformen und Online-Vertriebskanäle sind nur wenige Schlagworte unserer vielfältigen Beratung für Unternehmen aller Art.

Immer neue Themen kommen hinzu. Hierzu gehören aktuell zuallererst die Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens bzw. der Corporate Social Responsibility.

In unserer Taskforce "Corporate Social Responsibility" beraten wir Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen dabei, wie sie den Erwartungen ihrer Kunden und den gesetzlichen Verpflichtungen im Hinblick auf den Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihrem eigenen Geschäftsbetrieb und ihren Lieferbeziehungen gerecht werden können.

Unser Leistungsspektrum im Handels- und Vertriebsrecht

Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Beratung und Betreuung unserer nationalen und internationalen Mandanten insbesondere:

  • bei der Erschließung neuer Absatzmärkte und Kundenkreise,

  • bei der Auswahl und Gestaltung eines geeigneten Vertriebssystems (Vertragshändler, Handelsvertreter, Franchising, selektive Vertriebssysteme, Internet-Vertrieb),

  • bei der Entwicklung und Anpassung von Vertragsgrundlagen,

  • in komplexen vertriebskartellrechtlichen Gestaltungen, wie z. B. selektiven Vertriebssystemen,

  • bei schwierigen Vertragsverhandlungen,

  • bei Fragen der Provisionsgestaltung,

  • in arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen,

  • bei Beendigung und Abwicklung von Vertriebsverträgen,

  • bei außergerichtlichen, gerichtlichen und schiedsgerichtlichen Auseinandersetzungen mit Kunden, Lieferanten und Vertriebspartnern,

  • und bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes.

Task-Forces

Nachhaltiges Wirtschaften – Corporate Social Responsibility (CSR)
Unsere Taskforce Corporate Social Responsibility berät Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisation in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte.

Auszeichnungen
Vertriebsrecht

brand eins Top Wirtschaftskanzleien 2023
Chambers Europe 2023
Leaders League 2023
Legal 500 Deutschland 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
FOCUS Top Wirtschaftskanzleien 2022
brand eins Top Wirtschaftskanzleien 2022
Legal 500 EMEA 2022
Chambers Europe 2022
Legal 500 Deutschland 2022
kanzleimonitor 2021/2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
FOCUS Top Wirtschaftskanzleien 2021
brand eins Top Wirtschaftskanzleien 2021
Legal 500 EMEA 2021
Legal 500 Deutschland 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
FOCUS Top Wirtschaftskanzleien 2020
brand eins Top Wirtschaftskanzleien 2020
Legal 500 EMEA 2020

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.