|

Partner

Dr. Reinhard Siegert

München

+49 89 540 31-236 +49 89 540 31-536

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Kartellrecht
  • Vertriebsrecht
  • Prozessführung
  • Fusionskontrolle
  • Compliance
  • Kartellrechtliche Zivilklagen
  • Kartellrechtliche Bußgeldverfahren
  • Franchiserecht
  • Versicherungsrecht
  • Automotive
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassen seit 2003
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Gleiss Lutz Rechtsanwälte, München und Stuttgart 2003-2008
  • Herbert Smith LLP, London 2006
  • Leiter des Vorstandsbüros eines deutschen Versicherungskonzerns 2001-2002
  • Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, zuletzt Leiter des Ministerbüros 1996-2001
  • Universität Regensburg Assessor 1996, Dr. jur. 2006

Mitgliedschaften

  • DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V.
  • Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
  • Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V.
  • International Bar Association (IBA)

Auszeichnungen von Dr. Reinhard Siegert

Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023
Chambers Europe 2023
Leaders League 2023
Legal 500 Deutschland 2023
Legal 500 Deutschland 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Best Lawyers 2023
Legal 500 EMEA 2022
Chambers Europe 2022
Legal 500 Deutschland 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Legal 500 EMEA 2021
Chambers Europe 2021
Legal 500 Deutschland 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Legal 500 EMEA 2020
Chambers Europe 2020
Legal 500 Deutschland 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Legal 500 EMEA 2019
Legal 500 EMEA 2019
kanzleimonitor 2018/2019
Legal 500 Deutschland 2019
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Legal 500 EMEA 2018
kanzleimonitor 2017/2018
Legal 500 Deutschland 2018
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
kanzleimonitor 2016/2017
Legal 500 Deutschland 2017
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
kanzleimonitor 2015/2016
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
kanzleimonitor 2014/2015

Veröffentlichungen

2023

11. GWB-Novelle – Wann kommt sie, was bringt sie?
Update Kartellrecht, 11. August 2023
ICLG – Vertical Agreements and Dominant Firms 2023
Germany: Vertical Agreements and Dominant Firms 2023 von Dr. Reinhard Siegert, Dr. Stefan Bretthauer
Zwischen "neuer Vertikal-GVO" und "neuer Kfz-GVO": selektiv-duale Vertriebsstrukturen im Kfz-Sektor
Recht Automobil Wirtschaft (RAW), Heft 01, März 2023, S. 30-36 von Dr. Reinhard Siegert, Maximilian Dengler, LL.M.

2022

International Comparative Legal Guide - Vertical Agreements and Dominant Firms 2022
Chapter Germany, August 2022 von Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Reinhard Siegert
Neue Vertikal-GVO und -Leitlinien: Was bleibt, was ändert sich?
Update Kartellrecht, 31. Mai 2022 von Dr. Reinhard Siegert, Dr. Stefan Bretthauer
Tuner sind keine Wiederverkäufer?! – Das Porsche-Tuning II Urteil lässt aufhorchen Anmerkung zu BGH, Urteil vom 6.7.2021 – KZR 35/20
RAW März 2022 von Dr. Reinhard Siegert, Dr. Ruth Schneider

2021

Neuer Rahmen für die Vertriebsarbeit – Zum Entwurf einer neuen Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung
Update Kartellrecht, 13. September 2021 von Anita Bohn, LL.M. (University of London), Dr. Reinhard Siegert
Missbrauch von Marktmacht im Kfz-Vertrieb? Die PSA-Entscheidung des österreichischen OGH im Überblick, Anmerkung zu OGH, Beschl. v. 17.2.2021 – 16 Ok 4/20d
RAW September 2021
Kommentierung zur Kfz-GVO, zu Art. 4 lit. e Vertikal-GVO sowie zum Versicherungskartellrecht
BeckOK Kartellrecht
Merger Control Country Comparative Guide (Germany)
The Legal 500 von Dr. Frederik Wiemer, Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Reinhard Siegert, Dr. Rainer Velte
Ethik in der Lieferkette? Vom Zweck und seinen Mitteln
RAW März 2021
GWB-Digitalisierungsgesetz
Update Kartellrecht Januar 2021 von Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Reinhard Siegert, Dr. Rainer Velte, Dr. Frederik Wiemer, Beatrice Stange, LL.M. (King’s College London), Anita Bohn, LL.M. (University of London), Dr. Ruth Schneider, Maximilian Dengler, LL.M.

2019

Zugang zu selektiven Werkstattnetzen – ein weiteres Luxusproblem?
Recht Automobil Wirtschaft RAW 2/2019
Alles offen? – Marktabgrenzung im Bereich Kraftfahrzeugteile
Recht Automobil Wirtschaft RAW 1/2019

Vorträge

2017

Einstellung des Geschäftsbetriebs und des Vertriebs – vertriebsrechtliche Konsequenzen und Verhaltenstipps
Audi Praxis Seminar, 12. Berchtesgadener Dialog in Berchtesgaden, 30 Mai 2017
Compliance für die Unternehmenspraxis
Verband der bayerischen Wirtschaft (vbw) – mehrere Regionalveranstaltungen, Mai 2017
Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen und selektive Vertriebssysteme
Deutsche Richterakademie in Trier, 23. bis 24. Mai 2017

2016

Selektivvertrieb – Quo Vadis, Zwischen herkömmlicher Dogmatik und Internetökonomie
16. PraxisFORUM Vertriebsrecht in Köln, 11. November 2016
Podiumsdiskussion zu aktuellen vertriebsrechtlichen Fragestellungen
14. Petersberger Schiedstage, 27. Februar 2016

2015

Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen und selektive Vertriebssysteme
Tagung der Deutschen Richterakademie zu Wettbewerbs- und Kartellrecht, in Wustrau, 12. November 2015

2012

Strategien im Kartellbußgeldverfahren – Kooperation oder Verteidigung
Workshop des Bundes der Unternehmensjuristen (BUJ) in München, 24. Oktober 2012
Selektiv vertreiben: Grundlagen, Rechtsprechung, aktuelle Trends
Münchener Kartellrechtsforum e. V., 23. Oktober 2012
Neue Gestaltungsspielräume in Handel und Service? Kfz-Vertrieb und Kartellrecht
13. PraxisFORUM Kfz-Vertrieb in Köln, 25. September 2012
Vertrieb und Kartellrecht – Das Recht der GVO 330/2010 für Vertikalverträge, BeckAkademie Seminare
2011-2013 ( mit Reich )

2010

Kartellrechtliche Compliance in der unternehmerischen Praxis
Compliance-Seminar am 29. April 2010 in Düsseldorf und 28. September 2010 in Hamburg

2008

F&E-Kooperationen: kartellrechtliche Fallstricke vermeiden!
BayME – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. / VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., 8. Oktober 2008 in Straubing, 28. Oktober 2008 in Würzburg, 12. November 2008 in Augsburg
Haftungsfalle Kartellrecht
BayME – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. / VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Veranstaltungsreihe, 24. September 2008 in Nürnberg, 30. September 2008 in Augsburg, 14. Oktober 2008 in München, 22. Oktober 2008 in Würzburg/Biebelried, 29. Oktober 2008 in Bamberg, 6. November 2008 in Landshut
Rechtsfragen des grenzüberschreitenden Vertriebs
BayME – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. / VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Veranstaltungsreihe, 3. April 2008 in München,  8. April 2008 in Straubing, 10. April 2008 in Bamberg, 29. April 2008 in Nürnberg, 6. Mai 2008 in Augsburg, 20. Mai 2008 in Würzburg

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.