|

Partner

Dr. Anton Horn

Düsseldorf

+49 211 600 55-377 +49 211 600 55-370

Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Beratungsschwerpunkte
  • Patentrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Automotive
  • Künstliche Intelligenz
  • Einheitliches Patentgericht

Vita

  • Registriert als Vertreter beim Einheitlichen Patentgericht (UPC) seit 2023
  • Mitglied des Vorprüfungsausschusses „Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz“ der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
  • Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Leiter der weltweiten Praxisgruppe „Patent Law“ der World Services Group
  • Zugelassen seit 1999
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Tätigkeit in einer Wirtschaftskanzlei in Mexico City 1998-1999
  • Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Recht der Universität München 1997-1998
  • Referendar in München 1996-1998
  • Studium in München, Siena/Italien und Göttingen 1989-1995

Mitgliedschaften

  • European Patent Laywers Association (EPLAW)
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
  • Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
  • Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V. (DJJV)
  • International Bar Association (IBA)

Auszeichnungen von Dr. Anton Horn

IAM Patent 1000: Recommended Individual
Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023
Chambers Global 2023
Chambers Europe 2023
JUVE Patent Germany 2022
Leaders League 2023
Legal 500 Deutschland 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Legal 500 EMEA 2022
Chambers Europe 2022
Chambers Global 2022
Legal 500 Deutschland 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Leaders League 2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Legal 500 EMEA 2021
Chambers Europe 2021
Chambers Global 2021
Legal 500 Deutschland 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Legal 500 EMEA 2020
Chambers Europe 2020
Legal 500 Deutschland 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Best Lawyers 2020

Veröffentlichungen

Vorträge

2023

Einsatz von KI in der Patentabteilung
Frühjahrsfachtagung der Patentfachleute OWL, 25. April 2023
Patentstreitigkeiten in der Praxis
TU München, Lehrstuhl Prof. Christoph Ann, 23. Januar 2023

2021

Die Praxis von Patentverletzungsverfahren
TU München, Lehrstuhl Prof. Christoph Ann (Online), 25. Januar 2021

2018

Das neue Recht zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und seine Folgen für öffentliche Aufträge
21. September 2018, Düsseldorf
une vision du régime allemand des inventions de salariés (auf Englisch)
De Gaulle Fleurance & Associés, 5. Juli 2018, Paris

2016

Patent Trolls – EU-Patent: Was kommt auf die Unternehmen zu?
26. April 2016, Hamburg

2015

Feindliche Lizenzangebote – Was tun?
18. Juni 2015, München

2014

Erpressung durch IP-Rechte? Wie Unternehmen auf patentrechtliche "Lizenzangebote" und Drohungen reagieren können
BUJ IP-Summit 2014, 26. November 2014 in Köln

2013

Die Durchsetzung von Patenten außerhalb des Mainstream
12. Juni 2013, Düsseldorf
The Effects of the European Patent Package on Conventional EP Patents
18. April 2013, Düsseldorf

2010

Workshop Patent Law in Europe – Enforcement and Defence
22. September 2010 in Düsseldorf
Protection of knowledge in the shipbuilding industry - Appropriate ways to react on violation of IPR in practice
veranstaltet von der Europäischen Kommission, GD Unternehmen und Industrie, 26. März 2010 in Hamburg
Workshop Patentverletzung
25. März 2010 in Düsseldorf
Know-how-Schutz am Beispiel Chinas
veranstaltet vom Arbeitskreis Außenwirtschaft, Abteilung Bergbautechnik, des VDMA e.V., 25. März 2010 in Düsseldorf

2008

IP-Schutz in Schwellenländern – Besonderheiten, aktuelle Tendenzen, Ausblick
Dispute Resolution Forum, 17. April 2008 in Düsseldorf

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.