
Berlin
+49 30 88 00 97-0 +49 30 88 00 97-99 m.kuehn@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Vergaberecht
- Kartellrecht
- Datenschutzrecht
- Regulierungsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Postrecht
- Infrastruktur/Regulierte Märkte
- Vergabeverfahren und Investorenwettbewerbe
- Telekommunikationsrecht
Vita
- Zusatzqualifikation „Fachanwalt für Vergaberecht“
- Zugelassen seit 2008
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Heuking Kühn Lüer Wojtek, Berlin seit 2006
- Referendar im Kammergerichtsbezirk 2005-2007
- Promotion an der Universität des Saarlandes 2006
- Master of Laws in International Business Law, University of Exeter, UK
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Dr. Matthias Kühn

Best Lawyers 2023

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Best Lawyers 2022

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

Legal 500 EMEA 2019

Legal 500 Deutschland 2019

JUVE Award 2016
Aktuelle Meldungen
Projekte

EU-Ausschreibungen „Privatärztliche Abrechnung“

EU-Ausschreibung "Berliner Wirtschaftskonferenz"

Research & Development-Verträge im Energiesektor (vergaberechtliche Beratung)

EU-Ausschreibung "Versorgung mit Finanzmarktdaten"

Konzessionsvergabe "Französische Friedrichstadtkirche zu Berlin"

Konzessionsvergabe "Kyffhäuserdenkmal"

Rückforderung von staatlichen Zuwendungen wegen Vergabeverstößen

EU-Ausschreibung "Rahmenvertrag für Gutachterleistungen"

Kartellrechtliche Beratung bei Dienstleistungskonzession
Veröffentlichungen
2023
Steigende Preise im Klinikeinkauf – Preissicherheit und echte Flexibilität im Vertrag – oder Wegfall der Geschäftsgrundlage?
Klinik Einkauf, Februar 2023
2022
Das „dritte Pandemie-Jahr“ in der vergaberechtlichen Rechtsprechung
Klinik Einkauf, Dezember 2022
2021
Zur Rechtzeitigkeit einer vergaberechtlichen Rüge
in: Liber Discipulorum für Michael Martinek (Hrsg. Anton), Saarbrücken 2021
Das EU-Vergaberecht in Zeiten der Pandemie
Klinik Einkauf, Februar 2021
2020
Vom richtigen Umgang mit Daten von Lieferanten, Dienstleistern und Kunden
Klinik Einkauf, Oktober 2020
Schweigepflicht und Datenschutz bei der Beschaffung von Abrechnungsleistungen
Klinik Einkauf, Juli 2020
2019
Die Aufteilung von Aufträgen in Lose - Pflicht oder Kür?
Klinik Einkauf, September 2019
Preisaufklärung kann auch bei Preissenkung standhalten!
Anmerkung zu VK Nordbayern, Beschluss vom 14. März 2019, in: VPR 2019, 2751
Kommentierung EVB-IT, EVB-IT Erstellungsvertrag, EVB-IT Systemlieferungsvertrag, EVB-IT Systemvertrag, Konzessionsvergabe im IT-Bereich, Vergabe öffentlicher Aufträge im IT-Bereich, Vergabemanagement im Unternehmen, u.a.m.
Ehmann (Hrsg.), Lexikon für das IT-Recht 2019
Vorträge
2020
Diverse Online-Vorträge und digitale Seminare
zu vergaberechtlichen Themen
2019
Vergabeverfahren zwischen eVergabe, Datenschutz und Geheimnisschutz
BehördenSpiegel-Seminar am 12. April 2019 in Berlin
2018
Vergabeverfahren zwischen eVergabe und Datenschutz – DSGVO, Auftragsdatenverarbeitung und Geschäftsgeheimnisse in der Beschaffung heute
bdew-Veranstaltung am 11. Oktober 2018 in Kassel
Update Vergaberecht 2018
20. April 2018 in Berlin
2017
Ausschreibung von Postdienstleistungen
PDL-Forum des DVPT e.V., 18. Mai 2017 in Langen (Hessen)
Update Vergaberecht 2017
28. April 2017 in Berlin
2016
Die Vergabe von Postdienstleistungen und das Postregulierungsrecht
2. Deutsche Postrechtstagung, 7. Oktober 2016 in Bonn
Update Vergaberecht 2016
29. April 2016 in Berlin
Das neue Vergaberecht 2016
rehm live-Seminar, 13. April 2016 in Bonn
Das neue Vergaberecht 2016
rehm live-Seminar, 31. März 2016 in München
2015
Diverse Vorträge und Seminare
zu vergaberechtlichen Themen
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.