
Düsseldorf
+49 211 600 55-298 +49 211 600 55-289 m.soergel@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Private Equity
- Joint Ventures
- Umstrukturierungen / Umwandlungsrecht
- Compliance
- Dispute Resolution
Vita
- Zugelassen seit 2000
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- DLA Piper, Köln (Counsel) 2009-2014
- Weil Gotshal Manges, München (Senior Associate) 2006-2009
- Simmons & Simmons, Düsseldorf 2000-2005
- Zweites Staatsexamen 1999
- Promotion zum Thema “Die bilanzsteuerrechtliche Behandlung von umweltschutzbedingten Industrieanlagen” 1998
- Ergänzungsstudiengang Steuerwissenschaften, (LL.M. Taxation) 1995-1996
- Erstes juristisches Staatsexamen 1995
Lehrtätigkeit
- Dozent an der ADI (Akademie der Immobilienwirtschaft)
Mitgliedschaften
- VGR Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
- Deutsch-Britische Juristenvereinigung e.V.
- Westfälischer Steuerkreis e.V, tax OS e.V.
- International Bar Association (IBA)
- ArMiD – Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V.
Auszeichnungen von Dr. Michael Sörgel

Best Lawyers 2022

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2020
Höhere Gewalt oder nicht?
Märkte der Welt, 16. April 2020
2019
Der Beirat als Mittel der Wahl
Unternehmeredition Spezial "Steuern & Recht", S. 24-25
2017
Rechtsform für Familienunternehmen - Europäische Aktiengesellschaft (SE)
unternehmermagazin, 5/6-2017
Vertrauensentzug gegenüber Vorstandsmitgliedern in der AG
Newsletter Gesellschaftsrecht Juli 2017 von Dr. Michael Sörgel, LL.M., Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol)
Abberufung nach Vertrauensentzug in der AG
PLATOW Recht Nr. 73, 28. Juni 2017, www.platow.de, von Dr. Michael Sörgel, LL.M., Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol)
Private Equity als Nachfolgeoption
Unternehmeredition Spezial „Steuern & Recht“, S. 26-28, 22. Februar 2017
Unternehmensnachfolge mit Private Equity meistern
Der BauUnternehmer, Februar 2017, 12. Jhrg. – Nr. 2
2016
Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags in der GmbH & Co. KG
Newsletter Gesellschaftsrecht Oktober 2016 von Dr. Michael Sörgel, LL.M., Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol)
New ECJ Ruling Shakes Up German Pharmacy Market and Lays Path for Expansion of EU-Based Mail Order Pharmacies
Newsletter World Services Group, 20. Oktober 2016 von Dr. Michael Sörgel, LL.M., Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol)
Verkauf mit Plan - 15 Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensveräußerung
Unternehmeredition, 1. September 2016
Unternehmensnachfolge durch MBO und MBI – wie Manager zu Unternehmern werden
M&A Review, 6/2016, S.198-203
Vorträge
2016
Unternehmensnachfolge – Mit optimaler Planung zum Erfolg
Verband Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VSL NRW), 1. Dezember 2016
2010
M&A 2011 – Was Käufer im kommenden Jahr beachten sollten
Mandantenveranstaltung in Kooperation mit DGM Gesellschaft für Mittelstandsberatung und IPONTIX Equity Consultants, 2. Dezember 2010, Köln
2009
M&A in der Krise
Mandantenseminar, 2009, Köln
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.