Cologne
+49 221 20 52-547 +49 221 20 52-1 c.schork@heuking.de
Languages
German, English, Spanish, Portuguese
Practice groups/Expertise
Consulting focuses
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Private Equity
- Venture Capital
- Corporate Law
- Corporate Social Responsibility
- Reorganisation [of group of companies]
- Joint Ventures
- Foreign Trade Law
Vita
- Admitted to the Bar since 2001
- Education and former activities
- University of Münster, LL.M. 2005
- Universities of Freiburg and Würzburg Dr. jur. 2004
- Legal Traineeship in Düsseldorf and São Paulo 1998-2000
- Banker, Deutsche Bank AG 1992
Focus of consulting
Affiliations
- International Bar Association (IBA)
- German Bar Association (DAV)
- M&A Alumni Deutschland e.V.
- Wirtschaftsrat, Cologne
Dr. Christoph Schork's Distinctions

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023
![[Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/4/a/csm_Christoph_Schork_d4d7f3bbb2.png)
Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021
Latest news
Publications
2022
BAFA veröffentlicht Hilfe zur Risikoanalyse
LebensmittelZeitung, August 19, 2022
Vorschlag für ein „EU-Lieferkettengesetz“: Künftige Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmen in Europa
Compliance Business, June 30, 2022
Kritische Bestandsaufnahme des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG): Ziemlich viele Pflichten
unternehmermagazin, May 31, 2022
Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz - EU schlägt deutlich strengere Regelungen vor
Article by Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander, Dr. Thomas Lukas Sikorski
2021
Sorgfalt muss sein - Neue Lieferkettengesetze in Deutschland und Europa: Auf was sich Unternehmen einstellen müssen
Verantwortung - Das Magazin für Nachhaltigkeit, CSR und innovatives Wachstum vom F.A.Z. Institut, November 2021
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Beschaffung
Magazin „Klinik Einkauf“, October 2021
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Eine Herausforderung (auch) für die deutsche Automobilindustrie
RAW, September 2021 by Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier
Reform des Personengesellschaftsrechts – MoPeG beschlossen
Update Corporate/M&A No. 23 by Dr. Frank Metz, Dr. Oliver Treptow, Dr. Christoph Schork, LL.M., Julia Cramer
Das neue Lieferkettengesetz - Bedeutung und Folgen für Unternehmen
FAZ Institut, June 23, 2021
Neues Lieferkettengesetz: Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Deutsche Handwerks Zeitung, May 04, 2021
Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
E-tailment, April 21, 2021
Das neue Lieferkettengesetz - Wie können sich Unternehmen vorbereiten?
Nachrichten für Außenhandel, March 11, 2021
Der Entwurf des Lieferkettengesetzes
Update Distribution & Trade, February 26, 2021 by Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander
Alleingang bei Sorgfaltspflichtengesetz
Lebensmittel Zeitung, February 19, 2021
Menschenrechte: Handel und Industrie kritisieren Sorgfaltspflichtengesetz
Lebensmittel Zeitung, February 18, 2021
2020
Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Beschaffung geplant
Klinik Einkauf, December 2020
Lieferkettengesetz: Eine Herausforderung für deutsche Unternehmen
VR International No. 10 | October 2020
Neue gesetzliche Vorgaben für Supply-Chain-Compliance
ComplianceBusiness, Ausgabe 3, September 2020, S. 8-11
Eckpunktepapier eckt bei Altmaier an
Lebensmittelzeitung, September 10, 2020
Vorschlag für eine Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
Update Gesellschaftsrecht, 06 by Dr. Frank Metz, Dr. Christoph Schork, LL.M., Julia Cramer, Dr. Oliver Treptow
Besser mit Beratung
Schwerpunkt M&A, unternehmensjurist, 03/2020, p. 34 ff.
Lectures
2022
Countdown für das LkSGCountdown für das LkSG
Webinar Heuking, December 1, 2022
Das neue Lieferkettengesetz - Was kommt auf den Mittelstand zu?Das neue Lieferkettengesetz - Was kommt auf den Mittelstand zu?
IHK Münster / Osnabrück, November 21, 2022
Neue Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Webinar Heuking, November 9, 2022
Update LkSG - BAFA HandreichungenUpdate LkSG - BAFA Handreichungen
GS1, October 27, 2022
Noch 3 Monate bis zum Inkrafttreten des LkSG Was ist jetzt noch zu tun ?Noch 3 Monate bis zum Inkrafttreten des LkSG Was ist jetzt noch zu tun?
GS1 "Better together", October 13, 2022
Die angemessene Risikoanalyse gemäß § 5 LkSG
Compliance Berater, August 25, 2022
Neue Sorgfaltspflichten in der LieferketteNeue Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Webinar Heuking, August 19, 2022
Umsetzung des HinweisgeberschutzgesetzesUmsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
Webinar Heuking, August 18, 2022
Unternehmerische Sorgfaltspflichten nach dem LkSG Risikoanalyse - Eine erste Bestandsaufnahme
QAD GmbH, Workshop, August 10, 2022
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Rechte und Pflichten von Unternehmen in der Lieferkette
Viessmann Group, Schulung, August 3, 2022
The Supply Chain Due Diligence Act - Rights and obligations of companies in the supply chain
Viessmann Group, Schulung, Juli 27, 2022
EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen
Nachhaltigkeitstalk GS1, March 8, 2022
Whistleblowing - Hinweisgebersysteme nach EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Webinar Heuking, February 4 and 9, 2022, together with Dr. Szesny
Risikoanalyse nach dem Lieferkettengesetz
Nachhaltigkeitstalk GS1, January 25, 2022
2021
Das neue Lieferkettengesetz Rechte und Pflichten von Unternehmen in der internationalen Lieferkette
IHK Karlsruhe, November 25, 2021
Das neue Lieferkettengesetz - Rechte und Pflichten von Unternehmen in der internationalen Lieferkette
Die digitale Garage - Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Kooperation mit Cassini Consulting & MaibornWolff GmbH, November 10, 2021
Das neue Lieferkettengesetz: Rechte und Pflichten von Unternehmen in der internationalen Lieferkette
QAD Allocation Kundentag, November 3, 2021
Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten: Neue Anforderungen an Geschäftsführer
Kölner Forum für GF Heuking Kühn Lüer Wojtek, October 28, 2021
Das neue Lieferkettengesetz: Eine juristische Einordnung der Rechte und Pflichten von Unternehmen in der internationalen Lieferkette
BME-Region Berlin-Brandenburg, October 27, 2021
Thank you for your interest!
We'll get back to you as soon as possible.
We'll get back to you as soon as possible.
An error occured!
Please try again later.
Please try again later.