Köln
+49 221 20 52-547 +49 221 20 52-1 c.schork@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Private Equity
- Venture Capital
- Gesellschaftsrecht
- Corporate Social Responsibility
- Environmental, Social & Governance
- Umstrukturierungen / Umwandlungsrecht
- Carve-out-Transaktionen
- Joint Ventures
- Außenwirtschaftsrecht
Vita
- Zugelassen seit 2001
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Universität Münster LL.M. 2005
- Universitäten Freiburg und Würzburg Dr. jur. 2004
- Referendariat in Düsseldorf und São Paulo 1998-2000
- Bankkaufmann, Deutsche Bank AG 1992
Beratungsschwerpunkte
Nachhaltiges Wirtschaften – Corporate Social Responsibility (CSR)
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- M&A Alumni Deutschland e.V.
- Wirtschaftsrat, Köln
Auszeichnungen von Dr. Christoph Schork

Legal 500 Deutschland 2023

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023

Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021
Aktuelle Meldungen
Videos
Wie verändert das Lieferkettengesetz den Einkauf? - Procurement Summit 2021
Einkaufsleiter diskutieren über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Lieferkettengesetz und wie Sie in ihren Unternehmen damit umgehen.
Mit Andreas Roj (LMT Group), Dr. Christoph Schork (HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK), Frank Braun (Hälssen & Lyon), Anosha Wahidi (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Timo Rickermann (DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT) und Moderator Dr. Ulrich Franke (Cassini Consulting). www.procurementsummit.de (30.09.2021)
Veröffentlichungen
2022
Kaufland will sich freizeichnen: Schwarz-Tochter fordert „Sondervereinbarung“ zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Kräftiger Gegenwind von Herstellerseite
Lebensmittelzeitung, 16. Dezember 2022
BAFA Fragebogen wirft Fragen auf
Lebensmittelzeitung Heft 42, 21. Oktober 2022
Die angemessene Risikoanalyse gemäß § 5 LkSG
Compliance Berater, 25. August 2022
BAFA veröffentlicht Hilfe zur Risikoanalyse
LebensmittelZeitung, 19. August 2022
Vorschlag für ein „EU-Lieferkettengesetz“: Künftige Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmen in Europa
Compliance Business, 30. Juni 2022
Kritische Bestandsaufnahme des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG): Ziemlich viele Pflichten
unternehmermagazin, 31. Mai 2022
2021
Sorgfalt muss sein - Neue Lieferkettengesetze in Deutschland und Europa: Auf was sich Unternehmen einstellen müssen
Verantwortung - Das Magazin für Nachhaltigkeit, CSR und innovatives Wachstum vom F.A.Z. Institut, November 2021
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Beschaffung
Magazin „Klinik Einkauf“, Oktober 2021
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Eine Herausforderung (auch) für die deutsche Automobilindustrie
RAW, September 2021 von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier
Neues Lieferkettengesetz: Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Deutsche Handwerks Zeitung, 04. Mai 2021
Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
E-tailment, 21. April 2021
Das neue Lieferkettengesetz - Wie können sich Unternehmen vorbereiten?
Nachrichten für Außenhandel, 11. März 2021 von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander
Alleingang bei Sorgfaltspflichtengesetz
Lebensmittel Zeitung, 19. Februar 2021
Menschenrechte: Handel und Industrie kritisieren Sorgfaltspflichtengesetz
Lebensmittel Zeitung, 18. Februar 2021
2020
Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Beschaffung geplant
Klinik Einkauf, Dezember 2020
Lieferkettengesetz: Eine Herausforderung für deutsche Unternehmen
VR International Nummer 10 | Oktober 2020
Neue gesetzliche Vorgaben für Supply-Chain-Compliance
ComplianceBusiness, Ausgabe 3, September 2020, S. 8-11 von Birgit Schreier, Dr. Christoph Schork, LL.M., Anna-Lena Glander
Eckpunktepapier eckt bei Altmaier an
Lebensmittelzeitung, 10. September 2020
Besser mit Beratung
Schwerpunkt M&A, unternehmensjurist, 03/2020, S. 34 ff.
Vorträge
2023
ESG Reporting – Was kommt ab 2023 auf uns zu?
TÜV Rheinland Webinar, 30. März 2023
(Fast) 100 Tage Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Erfahrungen aus der Unternehmens- und Beraterpraxis
Heuking Compliance Day, 16. März 2023
Lieferkettengesetz: Worauf müssen sich österreichische Unternehmen einstellen
Greiner Packaging, 9. Februar 2023
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Vertragliche Ausgestaltung der Zulieferer- und Geschäftspartnerbeziehung
Vortrag IHK Köln, 31. Januar 2023
2022
Countdown für das LkSGCountdown für das LkSG
Webinar Heuking, 1. Dezember 2022
Das neue Lieferkettengesetz - Was kommt auf den Mittelstand zu?Das neue Lieferkettengesetz - Was kommt auf den Mittelstand zu?
IHK Münster / Osnabrück, 21. November 2022
Neue Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Webinar Heuking, 9. November 2022
Update LkSG - BAFA HandreichungenUpdate LkSG - BAFA Handreichungen
GS1, 27. Oktober 2022
Noch 3 Monate bis zum Inkrafttreten des LkSG Was ist jetzt noch zu tun ?Noch 3 Monate bis zum Inkrafttreten des LkSG Was ist jetzt noch zu tun?
GS1 "Better together", 13. Oktober 2022
Die angemessene Risikoanalyse gemäß § 5 LkSG
Compliance Berater, 25. August 2022
Neue Sorgfaltspflichten in der LieferketteNeue Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Webinar Heuking, 19. August 2022
Umsetzung des HinweisgeberschutzgesetzesUmsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
Webinar Heuking, 18. August 2022
Unternehmerische Sorgfaltspflichten nach dem LkSG Risikoanalyse - Eine erste Bestandsaufnahme
QAD GmbH, Workshop, 10. August 2022
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Rechte und Pflichten von Unternehmen in der Lieferkette
Viessmann Group, Schulung, 3. August 2022
The Supply Chain Due Diligence Act - Rights and obligations of companies in the supply chain
Viessmann Group, Schulung, 27. Juli 2022
Unternehmerische Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Risikoanalyse
Workshop, Deutsches Softwareunternehmen, 26. April 2022
Das europäische Lieferkettengesetz - Was kommt auf österreichische Unternehmen zu?
Verein Netzwerk und Logistik Österreich, 5. April 2022
EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen
GS1: LkSG-IIH Synch Meeting und Austauschforum, 24. März 2022
EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen
Nachhaltigkeitstalk GS1, 8. März 2022
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.