
Stuttgart
+49 711 22 04 579-27 +49 711 22 04 579-18 j.reichelt@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Immobilienrecht
- Kredit- und Kreditsicherungsrecht
- Immobilientransaktionen
- Miet- und Pachtrecht
- Privates Baurecht
- Architektenrecht
- Facility Management
- Grundstücksrecht
- Maklerrecht
- Property Management
- Wohnungseigentumsrecht
- Zwangsversteigerungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Prozessführung
- Zivilverfahrensrecht
- Leasingrecht
- Public Private Partnerships
Vita
- Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
- Zugelassen seit 2003
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Gleiss Lutz, Berlin und Stuttgart 2003-2013
- Secondment bei Herbert Smith, London
- Studium und Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Rechtsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.)
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
- Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR)
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Dr. Juliane Reichelt

Legal 500 EMEA 2018

Legal 500 Deutschland 2018

Legal 500 EMEA 2017

Legal 500 Deutschland 2017

JUVE Award 2016

Legal 500 EMEA 2016

Legal 500 Deutschland 2016
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2022
Kauf und Übertragung von Immobilien - Asset Deal (Grundstückskaufvertrag)
Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, C.H.Beck-Verlag, Kapitel 8, März 2022
Kauf und Übertragung von Immobilien - Grundlagen und Modelle
Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, C.H.Beck-Verlag, Kapitel 8, März 2022, zusammen mit Dr. Christoph F. Wetzler
2020
Schicksalstage der HOAI – Auswirkungen der Entscheidung des EuGH auf die HOAI
JUVE azur100 Top-Arbeitgeber 2020, S. 306/307
Der Wechsel allein ist das Beständige – Hinweise zur neuen HOAI 2021
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 23-24, S. 828
Dauerbrenner § 167 ZPO: Zustellung „demnächst“ heißt nicht „gleich“
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 14, S. 492
2019
Der Vorhang zu und alle Fragen offen – Gedanken zur HOAI-Entscheidung des EuGH
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), Heft 20, S. 697
Zwingende gerichtliche Anordnung eines Sachverständigengutachtens bei behauptetem Härtefall nach Wohnraum- (hier: Eigenbedarfs-)kündigung
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2019, S. 670 ff
§ 179a AktG – raus aus dem GmbH-Recht! (Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 08.01.2019 – II ZR 364/18)
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 3. Juni 2019, Heft 11-12, Seite 369 ff.
Ausübung mietvertraglicher Verlängerungsoption gegenüber Zwangsverwalter und ohne Verstoß gegen Schriftformerfordernis (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.11.2018 – XII ZR 78/17)
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 1. April 2019, Heft 7, Seite 231 ff.
Schadensbemessung anhand fiktiver Mängelbeseitigungskosten bei vor dem 1.1.2002 geschlossenem Werkvertrag
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2019, Heft 4, S. 130
Schadensbemessung anhand fiktiver Mängelbeseitigungskosten bei vor dem 1.1.2002 geschlossenem Werkvertrag (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 27.09.2018 – VII ZR 45/17)
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 18. Februar 2019, Heft 4, Seite 130 ff.
Kein Kondiktionsausschluss bei in Unkenntnis gesetzlicher Mietminderung ungekürzter Mietzahlung trotz Mangels der Mietsache (Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 04.09.2018 – VIII ZR 100/18)
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 7. Januar 2019, Heft 1, Seite 16 ff.
Neue Rechtsprechung des BGH: Keine Schadensbemessung anhand der fiktiven Mängelbeseitigungskosten im Werkvertragsrecht mehr!
Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) vom 2. Januar 2019, Heft 1, Seite 37 ff.
2018
Festsetzung der Bauhandwerkersicherung durch das Gericht auch bei schlüssiger dargelegter Höhe der zu sichernden (Kündigungs)Vergütung durch den Unternehmer (Anmerkung zu KG, Urteil vom 15.06.2018 – 21 U 140/17)
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 19. November 2018, Heft 22, Seite 780 ff.
Die 10 %-Schwelle im Mietrecht – back to the roots?! (Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 30.05.2018 – VIII ZR 220/17)
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 3. September 2018, Heft 17-18, Seite 600 ff.
Werkvertragliche Schadensbemessung bei kleinem Schadensersatz/Kein Anspruch auf Zahlung fiktiver Mängelbeseitigungskosten
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) vom 7. Mai 2018, Heft 9, Seite 305 ff
Entfall einer Vertragsstrafe bei einvernehmlicher Verschiebung des Fertigstellungstermins
Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2018, Heft 2, 52 ff.
Vorträge
2020
Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik Stuttgart (Immobilienrecht, Kauf- und Mietvertragsrecht)
Hochschule für Technik Stuttgart
2014
Praxiswissen Bauleitung – Fehler und Risiken vermeiden, rechtliche Handlungsspielräume ausnutzen
Veranstalter: Dashöfer Verlag
Nebenangebote, General-/ Nachunternehmer und Bietergemeinschaften – Was müssen Bieter beachten?
Veranstalter: IHK Stuttgart
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.