
Düsseldorf
+49 211 600 55-246 +49 211 600 55-250 m.imhof@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Private Equity
- Gesellschaftsrecht
- Joint Ventures
- India Desk
- Venture Capital
- Carve-out-Transaktionen
- Umstrukturierungen / Umwandlungsrecht
- Vertriebsrecht
- Handelsrecht
- Logistikrecht
- Corporate Litigation
Vita
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Zugelassen seit 2004
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Referendariat in Hamburg und Toronto/Kanada2002-2004
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg1995-2000; Dr. jur. 2002
Mitgliedschaften
- Deutsch-Indische Handelskammer
- Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA)
- Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V. (Deutsche Landesgruppe im Internationalen Verband der Rechtswissenschaft)
- International Bar Association (IBA) – Corporate Division
Auszeichnungen von Dr. Martin Imhof

Legal 500 Deutschland 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

kanzleimonitor 2022/2023

India Business Law Journal 2022

The International A-List

Legal 500 EMEA 2022

Legal 500 Deutschland 2022

kanzleimonitor 2021/2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

Top International Law Firm 2021

Legal 500 EMEA 2021

The International A-List

Legal 500 Deutschland 2021

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021

India Business Law Journal 2020

Legal 500 EMEA 2020

The International A-List

Legal 500 Deutschland 2020

India Business Law Journal 2019

PBV Monitor 2019: Empfohlener Anwalt

Legal 500 EMEA 2019

The International A-List

Legal 500 Deutschland 2019

India Business Law Journal 2018

India Business Law Journal 2017

JUVE Award 2016
WirtschaftsWoche Top-Kanzlei M&A

Chambers Global 2016

India Business Law Journal 2016

India Business Law Journal 2015
Sonderveröffentlichung
Cross-Border Mergers & Acquisitions in Germany
A Transaction Guide for Foreign Investors Download
Aktuelle Meldungen
Projekte

Beratung eines deutschen Logistikunternehmens bei der Gründung eines Joint Ventures mit indischem Stahlkonzern zum Betrieb eines Hafenterminals in Khor Al Zubair, Irak

Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Gesellschaftern und Gesellschaften bei Gesellschafterstreitigkeiten (Einziehung von Anteilen, Auskunftserteilung, Schadensersatz)

Parteivertretung in DIS, ICC und Ad hoc Schiedsverfahren wegen Post M&A Rechtsstreiten

Erwerb eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks durch internationalen Energiedienstleister

Verkauf einer Beteiligung an indischer Joint Venture Gesellschaft (Logistics und Port Operations) an japanische Großreederei für deutschen Co-Partner
Veröffentlichungen
2022
Gesellschafter einer Partnerschaftsgesellschaft haften nur akzessorisch für einen Abfindungsanspruch
OLG München, Urteil vom 22. September 2021, GWR 2022, 27
2021
Kein verminderter Sorgfaltsmaßstab des Geschäftsführers der Komplementärin einer GmbH & Co. KG, der zugleich Kommanditist der KG ist
BGH, Urteil vom 22. September 2020, GWR 2021, 48
2020
Keine Legitimationswirkung einer entgegen einer einstweiligen Verfügung eingereichten Gesellschafterliste
KG, 22. Zivilsenat, Beschluss vom 18. Dezember 2019, GWR 2020, 305
Rechtmäßige Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft nach deren Umwandlung in eine SE
OLG München, Beschluss vom 26. März 2020, GWR 2020, 303
2019
Befreiung des Liquidators einer GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB bedarf einer Satzungsgrundlage
OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 21. Mai 2019, GWR 2019, 441
Überschreitung der Geschäftsführungsbefugnis eines Außengesellschafters
BGH, Urteil vom 11.9.2018, GWR 2019, 7
2018
Ausfallhaftung bei Erwerb der GmbH-Gesellschafterstellung nach Fälligkeit der Einlageforderung
BGH, Urteil vom 18. September 2018, GWR 2018, 470
Vorträge
2022
Garantien und Schaden – Zusammenhänge und Pitfalls im Haftungsregime
M&A Kongress 2022, Deutsches Institut für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen, 7. November 2022, Düsseldorf
Indian Investments into Germany – The Legal Framework”
Startup-Woche Düsseldorf - GINSEP Startup Delegation Tour – Explore Germany, 20. Juni 2022, Düsseldorf
2021
Setting up a Business in Germany Rules, Regulations and Procedures: The Legal Framework
Tech4Goods Startups, German Indian Startup Exchange Program (GINSEP), Explore Germany: A digital journey to Germany for Indian Startups & Investors, 30. November 2021
Setting up a Business in Germany Rules, Regulations and Procedures: The Legal Framework
Healthcare & COVID-related Startups, German Indian Startup Exchange Program (GINSEP), Explore Germany: A digital journey to Germany for Indian Startups & Investors, 9. November 2021
Setting up a Business in Germany Rules, Regulations and Procedures: The Legal Framework
Tech4Goods Startups, German Indian Startup Exchange Program (GINSEP), Explore Germany: A digital journey to Germany for Indian Startups & Investors, 1. Juni 2021
2020
Setting up a Business in Germany Rules, Regulations and Procedures: The Legal Framework
Tech4Goods Startups, German Indian Startup Exchange Program (GINSEP), Explore Germany: A digital journey to Germany for Indian Startups & Investors, 30. Oktober 2020
Setting up a Business in Germany Rules, Regulations and Procedures: The Legal Framework
German Indian Startup Exchange Program (GINSEP), Explore Germany: A digital journey to Germany for Indian Start-Ups & Investors, Düsseldorf, 29. October 2020
2019
Business Opportunities in the Industrial Heartland of Germany – What is in for Indian Companies in the State of North Rhine-Westphalia?
Indo-German Business Meeting – NRW.Invest, 2 August 2019, Chennai
Business Opportunities in the Industrial Heartland of Germany – What is in for Indian Companies in the State of North Rhine-Westphalia?
Indo-German Business Meeting – NRW.Invest, 31 July 2019, Bengaluru
Market Idiosyncrasies - How to Raise Money from International Perspectives
AIJA Half Year Conference, 23. Mai 2019, Hong Kong
Governance and M&A challenges for family and other closely held businesses - Impact of the changing international landscape for doing Business on the M&A process?
5th IBA Global Entrepreneurship Conference, 20. Mai 2019, Kopenhagen
Foreign Investment Control – Impact on M&A
15. Mai 2019, Wien
2018
2. Düsseldorfer M&A Roundtable "Erfolgsfaktoren für M&A im Mittelstand"
21. November 2018, Düsseldorf, Dr. Martin Imhof und Dr. Michael Sörgel
Being an international lawyer – Competences, qualities and practical experience
What do you need to be an 'international lawyer'?, AIJA Seminar, 28. August 2018, Brüssel
Personal branding of legal professionals – create your own business case
Moderator, AIJA Half-Year Conference, Happy ever after! In-house counsels and lawfirms perspective on how to successfully develop client-attorney relationship, 23.-26. Mai 2018, Warschau
4th IBA Global Entrepreneurship Conference: Disruption meets Tradition
Mitglied des Executive Committee, Session Co-Chair, „The Digital Age in the Business of Law”, 14.-15. Mai 2018, München
Düsseldorfer M&A Roundtable
Unternehmenskauf 4.0: Daten, Datenschutz und Cybersecurity – Neue Herausforderungen für Käufer und Verkäufer im M&A Prozess, 21. März 2018, Düsseldorf von Dr. Martin Imhof und Dr. Michael Sörgel
2017
AIJA Half-Year Conference
17. – 20. Mai 2017 Riga, Mitglied des Organisationskomitees
Starter Kit for Start-Ups – The suitable legal setting for your business idea: basic considerations, key drivers and corporate structure
AIJA Seminar The Start Up World, 17. – 20. Mai 2017, Riga
Scaling up – Growing the business and preparing for an exit. From start-up to scale-up
3rd Silicon Beach Conference, International Bar Association, 1. – 3. Februar 2017, Los Angeles, Santa Monica
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.