|

Partner

Dr. Wolfgang Kühn

Düsseldorf

+49 211 600 55-205 +49 211 600 55-200

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Mergers and Acquisitions (M&A)
  • Gesellschaftsrecht
  • Aktienrecht
  • Handelsrecht
  • Baurecht
  • Dispute Resolution
  • Energierecht
  • Internationales Bauvertragsrecht
  • Prozessführung
  • Zivilverfahrensrecht
  • Automotive
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassen in Deutschland
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Universitäten München und Münster (Referendar; 
    Assessor; Dr. jur.)
  • Buckeridge & Braune, Solicitors, London
  • Westfalenbank AG

Mitgliedschaften

  • Gründungsmitglied des Dispute Resolution Forum Düsseldorf und Köln
  • Gründungs- und Ehrenmitglied der DIS - Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V.
  • Past Chairman des Arbitration Committee der International Bar Association
  • Past Member, ICC International Court Arbitration
  • Co-Chair, Arbitration in Maritime and Transport Disputes, Hamburg
  • Co-Chair, IBA First International Arbitration Day, New York
  • Co-Chair, IBA Second International Arbitration Day, Düsseldorf

Auszeichnungen von Dr. Wolfgang Kühn

WWL Germany 2023
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
WWL Germany 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Chambers Europe 2021
Chambers Global 2021
Who's Who Legal Arbitration 2021
WWL Germany 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Chambers Europe 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
Legal 500 EMEA 2019
Who's Who Legal 2019
Chambers Europe 2019
Chambers Global 2019
Legal 500 Deutschland 2019
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
Best Lawyers 2019
Who's Who Legal 2018
Chambers Europe 2018
Chambers Global 2018
Legal 500 Deutschland 2018
Who's Who Legal 2018
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
Best Lawyers 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017
Legal 500 EMEA 2017
Chambers Europe 2017
Chambers Global 2017
Legal 500 Deutschland 2017
Who's Who Legal 2017
JUVE Award 2016

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

  • Chairman, Co-Schiedsrichter und Counsel in internationalen Schiedsgerichtsverfahren (Investmentverträge, M&A, Bau, Gesellschaftsrecht unter ICC, dänische Schiedsgerichtsverfahren, SIAC, DIS, etc. und UNCITRAL ad hoc)

Projekte

Schiedsrichter und Berater in Gaspreisanpassungsverfahren, Baustreitigkeiten

Veröffentlichungen

2017

The Burden of Substantiation and Proof in Continental European Civil Procedure and the Taking of Evidence in International Arbitration
Best Lawyers, Fall Global Business Edition 2017,
Procedural Tools In Support Of Predictability In International Arbitration
Austrian Yearbook on International Arbitration 2017

2016

Adjudication in International Arbitration
Festschrift für Siegfried H. Elsing zum 65. Geburtstag, 11/2015

2015

Defaulting Parties and Default Awards in International Arbitration
Liber Amicorum Prof. Gerhard Wegen, März 2015
Dispute Adjudication vs Arbitration
Liber Amicorum Prof. Siegfried Elsing, März 2015

Vorträge

2017

Alternative funding redux
Kiev Arbitration Days 2017, 3. November 2017

2015

Procedural Tools in support of Predictability in International Arbitration
Vienna Arbitration Days, January 22-23, 2016
Comparative Techniques of Obtaining Oral Evidence in International Arbitration
DIS Autumn Conference 2015 in Berlin, 21. – 22. September 2015 
Length of Arbitration and Fast-Track Procedures
4th DIS Baltic Arbitration Days 2015 in Riga, 4.-5. Juni 2015
Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten in der Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit polnische und deutsche Perspektiven
DIS / SAD Arbitrazowy Seminar an der Universität Warschau, 21. Mai 2015
Die Rolle des Mitschiedsrichters
Freshfields Arbitration Lecture, 25. März 2015

2014

MFN Clauses and Dispute Resolution Provisions in International Investment Arbitration: An Overview
Fordham Law School in New York, 12. Juni 2014

2013

Informationsbegehren und deren Abwehr im Schiedsverfahren
Dispute Resolution Forum Düsseldorf-Köln, Industrie-Club Düsseldorf am 19. Juni 2013

2012

Neue Trends (Mehrparteienverfahren, Joinder, Consolidation, Emergency Arbitrator) im Lichte der Schiedsordnungen des VIAC und der DIS
VIAC Road Show in Düsseldorf, am 15. November 2012
Zahlreiche Vorträge anlässlich nationaler und internationaler Schiedsgerichts-Konferenzen
IBA, ICCA, ASA, LCIA, DIS etc.

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.