Hamburg
+49 40 35 52 80-980 +49 40 35 52 80-80 m.wulf@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Informationstechnologie (IT)
- Datenschutzrecht
- IT-Outsourcing, technologienahe Transaktionen
- Cyber Security
- Open Source-Projekte
Vita
- Fachanwalt für Informationstechnologierecht
- Datenschutzauditor (TÜV) nach EU-DSGVO
- Zugelassen seit 2000
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- SKW Schwarz 2013-2018
- Praetoria Rechtsanwälte 2009-2013
- Promotion zum Dr. jur. an der Universität Hamburg 2003
- Wulf & Laabs Rechtsanwälte 2000 bis 2009
- Referendardienst OLG Schleswig 1998-2000
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg 1991-1998
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
- International Bar Association (IBA)
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Rotary International
- World Service Group (WSG)
Auszeichnungen von Dr. Hans Markus Wulf

Leaders League 2023

Leaders League 2023

Legal 500 Deutschland 2023

kanzleimonitor 2022/2023

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023

kanzleimonitor 2021/2022

Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Legal 500 EMEA 2021

Legal 500 Deutschland 2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

Legal 500 EMEA 2020

Legal 500 Deutschland 2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019

Best Lawyers 2020
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2022
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2021
Drittlandtransfers nach Schrems II – Europäischer Datenschutzausschuss aktualisiert Empfehlungen
Der Betrieb, Seite 1524, 12. Juli 2021
Framing bei technisch geschützen Werken nur mit Erlaubnis des Urhebers
dfv Mediengruppe, Kommunikation & Recht, 05/2021, S. 303
2020
Jetzt wird es richtig teuer
DSGVO-Update, CREDITREFORM 03 | 2020
2019
Datenschutz: Wer Adressen bunkert, riskiert Millionen-Bußgeld
Der Bauunternehmer 12-2019, Seite 7
Microsoft Office: Verstoß gegen DSGVO? Ergebnisse einer aktuellen Datenschutz-Folgenabschätzung
Der Betrieb Nr. 4, 25. Januar 2019
Vorträge
2022
DSGVO, Schrems, Cloud Act und Co. – Worauf Behörden bei der Digitalisierung bauen können
1&1 IONOS, 4. November 2022
2021
2020
Daten im Betrieb rechtskonform verarbeiten
Handelskammer Hamburg, 24. September 2020
2019
Datenschutzgrund-Verordnung und E-Privacy-Verordnung
Handelskammer Hamburg, 22. Oktober 2019
Cybersicherheit & Recht – Rechtliche und technische Anforderungen für Unternehmen
WM Gruppe, 21. Compliance-Tagung, 19. September 2019
Cybercrime: Wie kann ich mich schützen?
Handelskammer Hamburg und das Kompetenzzentrum Hamburg, 3. September 2019
Ein Jahr Umsetzung der Datenschutzgrundverordung: Gesetz mit internationaler Vorbildfunktion oder "Bürokratiemonster"?
Grüne Hamburg, 11. Juni 2019
Social Media & Recht: Überblick zu den rechtlichen Fallstricken beim Umgang mit sozialen Netzwerke
Handelskammer Hamburg, 26. März 2019
2018
3 Monate EU-Datenschutz-Grundverordnung - Was ist zu tun und was ist bislang passiert?
Handelskammer Hamburg, 31. August 2018
EU-DSGVO - Best Practice aus den Umsetzungsprojekten
Handelskammer Hamburg, 26. Juni 2018
Last Call - Datenschutz-Compliance richtig umsetzen
Handelskammer Hamburg, 23. Mai 2018
2017
Rechtliche Fallstricke für Startups bei der Umsetzung der neuen DSGVO
Shared Gründungszentrum, Handelskammer Hamburg, 14. Dezember 2017
Überblick zu den neuen Anforderungen des Datenschutzes
Handelskammer Hamburg, 1. Dezember 2017
Countdown zur EU-DSGVO
Solutions Hamburg, Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, 7. September 2017
Cloud-Computing & Datenschutz
Hochschule für angewandte Wissenschaft HAW, 23. Juni 2017
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.