
Frankfurt
+49 69 975 61-455 +49 69 975 61-200 c.gerhard@heuking.de
Languages
German, English
Practice groups/Expertise
Consulting focuses
- Employment Law | Labor Law
- Works Constitution Law
- Collective Bargaining Law
- Business transfer
- Compliance and Employment Law
Vita
- Certified Specialist Lawyer in Employment and Labor Law
- Admitted to the Bar since 2019
- Education and former activities
- Specialized course in labor law 2021-2022
- Legal Trainee (Rechtsreferendar) at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main 2017-2019
- Legal Trainee (Rechtsreferendar) at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main 2015-2017
- Law studies at Philipps-University of Marburg 2010-2015
Affiliations
- International Bar Association (IBA)
Latest news
Publications
2022
Ersatzruhetage sind ganze Werktage – Tarifvertragliche Abweichungen sind möglich
In Betriebs Berater 33/34 2022, S. 1917 ff.
Kündigungserklärungsfrist des § 626 Abs. 2 BGB bei Mutterschutz und Elternzeit
Update Employment Law July 2022
Wer in Quarantäne ist, ist nicht automatisch arbeitsunfähig
ZAU 2022 p.302 – 304, together with Johannes Reuther, LL.M.
Ausschlusstatbestände in Versorgungsregelungen müssen klar und verständlich sein
Update Employment Law March 2022
Die Einladung zum bEM – Was muss der Arbeitgeber noch alles beachten?
Update Employment Law January 2022
2021
Kein Platz für nette Gesten – Ein Smiley auf dem Stimmzettel macht diesen ungültig
SPA 2021, 185 f.
Menschenverachtende Aussagen aus vertraulichen Chatgruppen stützen zwar keine Kündigung wohl aber die Auflösung des Arbeitsverhältnisses
Update Employment Law October 2021
Auch in der Pandemie gilt: Wer die Arbeit beharrlich verweigert geht!?
Update Employment Law June 2021
Pandemiebedingte Schließungen – Das Risiko trägt der Arbeitgeber?
Update Employment Law May 2021
2020
Annahmeverzugslohn und Auskunftsanspruch nach § 11 Nr. 2 KSchG – BAG erweckt eine schlummernde Regelung aus dem Dornröschenschlaf
SPA 23/2020, pp. 177
Verfall des Urlaubsanspruchs bei dauerhaft Erkrankten - Besteht eine Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers? Das BAG ersucht den EuGH um Stellungnahme
Update Arbeitsrecht, July 2020
Kündigung eines Lehrers mit Rechtsextremen Tattoos unwirksam?
Update Arbeitsrecht, January 2020
2019
Anspruch auf tarifliche Altersfreizeit für Arbeitnehmer in Teilzeit, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23. Juli 2019 – 9 AZR 372/18
in: Der Betrieb, 2019, p. 2806