|

Partner

Dr. Stefan Proske

Languages
German, English
Consulting focuses
  • Restructuring
  • Insolvency Law
  • Finance Law
  • Real Estate Transactions
  • Litigation
  • Automotive

Vita

  • Certified Specialist Lawyer in Insolvency Law
  • Admitted to the Bar since 1998
  • Education and former activities
  • Wellensiek Rechtsanwälte 2006-2011
  • Kübler Rechtsanwälte 2003-2005
  • Johlke, Niethammer und Partner 1999-2003
  • Legal Trainee in Karlsruhe 1996-1998
  • Research Assistant at the University of Mannheim 1994-1995
  • Law Studies at Marburg, Heidelberg und Mannheim 1986-1993
  • Apprenticeship as Insurance Salesman 1984-1985

Affiliations

  • International Bar Association (IBA)
  • Norddeutsches Insolvenzforum e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV
  • TMA Deutschland e. V.

Dr. Stefan Proske's Distinctions

Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
Legal 500 EMEA 2019
Legal 500 Germany 2019
Wirtschaftswoche Top Anwalt 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
Best Lawyers 2019
Best Lawyers 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017
Legal 500 EMEA 2017
Legal 500 Germany 2017
JUVE Award 2016

Publications

2023

Kein Kleinbeteiligtenprivileg bei koordinierter Finanzierung mehrerer Gesellschafter
Fachbeitrag, 27. April 2023 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Stefan Proske, Niklas Stöckle, LL.M. (University of Queensland), Dr. Johan Schneider

2022

SanInsKG in Kraft getreten: Temporäre Erleichterungen für Unternehmen in der Krise
Update Restructuring No. 5/2022 by Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, David Loszynski, Dr. Kai Uwe Büchler, Prof. Dr. Georg Streit
Temporäre Änderung des Prognosezeitraums bei der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 4/2022 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
Aktueller Umgang mit der Fortbestehensprognose
Update Restructuring 3/2022 by David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Neue Hürden für die Vorsatzanfechtung gegenüber Gläubigern: BGH präzisiert geänderte Rechtsprechung
Update Restructuring 2/2022 by David Loszynski, Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Checkliste für Restrukturierungspläne – BMJ legt Entwurf für kleine und mittlere Unternehmen vor
Update Restructuring 1/2022 by Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit

2021

Neue Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung
ZRI 2021, 929 ff.
Überbrückungshilfe III plus und StaRUG
Update Restructuring 14/2021 by Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Flutschäden 2021
Update Restructuring 12/2021 by David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Der Missbrauchstatbestand der Untreue: Pflichten der Vorstandsmitglieder einer Bank bei der Kreditvergabe
Update Compliance 16/2021 | Update Restrukturierung 11/2021 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. André-M. Szesny, LL.M., Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Neuerungen zur Fortbestehensprognose bei der Überschuldungsprüfung
Update Restrukturierung 10/2021 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Neuerungen bei der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO – BGH, Urt. v. 6.5.2021 – IX ZR 72/20
Update Restructuring 9/2021 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Achtung Untote: Juristischer Schutz vor „Zombie-Unternehmen“
Update Restructuring 8/2021
OLG Düsseldorf: Akteneinsicht des früheren GmbH-Geschäftsführers in Insolvenzakten
BB-commentary on OLG Düsseldorf (February 25, 2021 – I-3 Va 14/19), 21/2021
Zur Beweislast betreffend die drohende Zahlungsunfähigkeit in § 63 Abs. 1 Nr. 1 StaRUG
EWiR 2021, 309-310
Auslaufen von COVInsAG und WKV-Schutzschirm sowie die schleppende Auszahlung der Überbrückungshilfe III führen zu Liquiditätsstress und Haftungsrisiken – auch für Gläubiger
Update Restructuring 7/2021 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
Auswirkung der Vollstreckungssperre gem. § 29 StaRUG auf Zwangsversteigerung und -verwaltung
Update Restructuring 6/2021 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
Einschränkung der Insolvenzantragspflicht endet zum 01.05.2021
Update Restructuring 5/2021 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
BAG: Keine Haftung des Unternehmenskäufers für vorinsolvenzliche Betriebsrentenansprüche
Update Restructuring 03/2021 by Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Ende April 2021 bei Beantragung staatlicher Hilfen bis Ende Februar 2021
Update Restructuring 2/2021 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Effektive Entschuldung
return, 1/2021
Sanierungs- und Insolvenzrecht: Weitgehende Neuerungen und Änderungen zum 01.01.2021
Update Restructuring 1/2021 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Show moreShow less

2020

Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) beschlossen
Update Restructuring 10/2020 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht im Januar 2021 bei Beantragung von „Novemberhilfen“
Update Restructuring 9/2020 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Erneute Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung
Update Restructuring 8/2020 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
D&O-Versicherungsschutz für Erstattungsansprüche gem. § 64 GmbHG
Der Betrieb Nr. 50,  December 14, 2020
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641 ff.
Auswirkungen des präventiven Restrukturierungsrahmens auf Umsetzung der MaRisk
Update Restrukturierung Nr. 7, Dezember 9, 2020,
Rettende Restrukturierung durch Rechtsrahmen? Lob und Kritik zum Regierungsentwurf des StaRUG
NZI 2020, 969 by Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht zum 1.1.2021
AG 2020, R328-R329
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur "Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts" liegt vor
Update Restrukturierung, 6/2020 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
SanInsFoG – Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
AG 2020, R295-R296
Erster Entwurf zur Implementierung des europäischen Restrukturierungsrahmens und zur Umsetzung der ESUG-Evaluation veröffentlicht
Update Restrukturierung, 3/2020 by Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
COVInsAG : Zahlungsunfähige Unternehmen ab Oktober 2020 wieder Insolvenzantragspflichtig
Update Restrukturierung, 2/2020 by Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
BGH: Business Judgment Rule gilt nicht für Insolvenzverwalter
Update Restrukturierung, No. 1/2020 by Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Restrukturierung in Zeiten von Corona - Gesetzgeber hilft mit Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Sondernewsletter Corona-Virus
Show moreShow less

Lectures

2017

Der kommende EU-Restrukturierungsrahmen
Lecture at 18th annual congress Insolvenzrecht, Potsdam, May 18, 2017

2014

Insolvenz- und Sicherheitenverwertung bei finanzierten Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung
17th Juristenkonferenz des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, September 5, 2014
Risikovermeidung bei Sanierung aus Bankensicht
Lecture at 15th annual congress Insolvenzrecht in Potsdam, June 19, 2014

2012

Lecturer
at the Finanzkolloquium Heidelberg (FCH) and at the Ostdeutschen Sparkassenakademie (OSA)
periodic lectures within InHouse-Training for clients

You are currently using an outdated and no longer supported browser (Internet Explorer). To ensure the best user experience and save you from possible problems, we recommend that you use a more modern browser.