|

Partner

Dr. Stefan Proske

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Sanierung
  • Insolvenzrecht
  • Kredit- und Kreditsicherungsrecht
  • Immobilientransaktionen
  • Prozessführung
  • Automotive

Vita

  • Zugelassen seit 1998
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Wellensiek Rechtsanwälte 2006-2011
  • Kübler Rechtsanwälte 2003-2005
  • Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht 2000
  • Johlke, Niethammer und Partner 1999-2003
  • Referendariat im OLG Bezirk Karlsruhe 1996-1998
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim 1994-1995
  • Studium der Rechtswissenschaft in Marburg, Heidelberg und Mannheim 1986-1993
  • Ausbildung zum Versicherungskaufmann 1984-1985

Mitgliedschaften

  • International Bar Association (IBA)
  • Norddeutsches Insolvenzforum e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV
  • TMA Deutschland e. V.

Auszeichnungen von Dr. Stefan Proske

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
Legal 500 EMEA 2019
Legal 500 Deutschland 2019
Wirtschaftswoche Top Anwalt 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
Best Lawyers 2019
Best Lawyers 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017
Legal 500 EMEA 2017
Legal 500 Deutschland 2017
JUVE Award 2016

Podcast

Dr. Stefan Proske spricht in der 128. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ über sein Anliegen der Aussetzung der Insolvenzantragspflichten wegen Überschuldung. In der aktuellen Podcast-Folge geht es um die wirtschaftlichen Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine.

Hören Sie sich den Podcast hier an.

Videos

StaRUG - Erste Erkenntnisse für die Bankpraxis

Zu den ersten Erkenntnissen zum StaRUG für die Bankpraxis sowie zur neuesten Entscheidung des BGH zur Vorsatzanfechtung haben Dr. Stefan Proske, Partner aus Berlin, und Dr. Nils Feuerhelm, wissenschaftlicher Mitarbeiter dort, gemeinsam mit den vier externen Restrukturierungsexperten Peter Gresikowski, Martin Lambrecht, Volker Riedel und Tim Wierzbinski auf der 16. Bankenveranstaltung diskutiert. Ein paar Highlights aus der Diskussion haben wir in diesem Video für Sie zusammengefasst. (30.09.2021)

Veröffentlichungen

2022

SanInsKG in Kraft getreten: Temporäre Erleichterungen für Unternehmen in der Krise
Update Restrukturierung Nr. 5/2022 von Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, David Loszynski, Dr. Kai Uwe Büchler, Prof. Dr. Georg Streit
Temporäre Änderung des Prognosezeitraums bei der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 4/2022 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
Aktueller Umgang mit der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 3/2022 von David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Neue Hürden für die Vorsatzanfechtung gegenüber Gläubigern: BGH präzisiert geänderte Rechtsprechung
Update Restrukturierung 2/2022 von David Loszynski, Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Checkliste für Restrukturierungspläne – BMJ legt Entwurf für kleine und mittlere Unternehmen vor
Update Restrukturierung 1/2022 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit

2021

Neue Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung
ZRI 2021, 929 ff.
Überbrückungshilfe III plus und StaRUG
Update Restrukturierung 14/2021 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Flutschäden 2021
Update Restrukturierung 12/2021 von David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Der Missbrauchstatbestand der Untreue: Pflichten der Vorstandsmitglieder einer Bank bei der Kreditvergabe
Update Compliance 16/2021 | Update Restrukturierung 11/2021 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. André-M. Szesny, LL.M., Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Neuerungen zur Fortbestehensprognose bei der Überschuldungsprüfung
Update Restrukturierung 10/2021 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Neuerungen bei der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO – BGH, Urt. v. 6.5.2021 – IX ZR 72/20
Update Restrukturierung 9/2021 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Achtung Untote: Juristischer Schutz vor „Zombie-Unternehmen“
Update Restrukturierung 8/2021 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Johan Schneider, Dr. Stefan Proske
OLG Düsseldorf: Akteneinsicht des früheren GmbH-Geschäftsführers in Insolvenzakten
BB-Kommentar zu OLG Düsseldorf (25. Februar 2021 – I-3 Va 14/19), 21/2021
Zur Beweislast betreffend die drohende Zahlungsunfähigkeit in § 63 Abs. 1 Nr. 1 StaRUG
EWiR 2021, 309-310
Auslaufen von COVInsAG und WKV-Schutzschirm sowie die schleppende Auszahlung der Überbrückungshilfe III führen zu Liquiditätsstress und Haftungsrisiken – auch für Gläubiger
Update Restrukturierung 7/2021 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
Auswirkung der Vollstreckungssperre gem. § 29 StaRUG auf Zwangsversteigerung und -verwaltung
Update Restrukturierung 6/2021 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
Einschränkung der Insolvenzantragspflicht endet zum 01.05.2021
Update Restrukturierung 5/2021 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
BAG: Keine Haftung des Unternehmenskäufers für vorinsolvenzliche Betriebsrentenansprüche
Update Restrukturierung 03/2021 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Ende April 2021 bei Beantragung staatlicher Hilfen bis Ende Februar 2021
Update Restrukturierung 2/2021 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Effektive Entschuldung
return, 1/2021
Sanierungs- und Insolvenzrecht: Weitgehende Neuerungen und Änderungen zum 01.01.2021
Update Restrukturierung 1/2021 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2020

Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) beschlossen
Update Restrukturierung 10/2020 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht im Januar 2021 bei Beantragung von „Novemberhilfen“
Update Restrukturierung 9/2020 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Erneute Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung
Update Restrukturierung 8/2020 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
D&O-Versicherungsschutz für Erstattungsansprüche gem. § 64 GmbHG
Der Betrieb Nr. 50, 14. Dezember 2020
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641 ff.
Auswirkungen des präventiven Restrukturierungsrahmens auf Umsetzung der MaRisk
Update Restrukturierung Nr. 7, 9. Dezember 2020,
Rettende Restrukturierung durch Rechtsrahmen? Lob und Kritik zum Regierungsentwurf des StaRUG
NZI 2020, 969 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht zum 1.1.2021
AG 2020, R328-R329 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur "Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts" liegt vor
Update Restrukturierung, 6/2020 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider
SanInsFoG – Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
AG 2020, R295-R296 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Erster Entwurf zur Implementierung des europäischen Restrukturierungsrahmens und zur Umsetzung der ESUG-Evaluation veröffentlicht
Update Restrukturierung, 3/2020 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
COVInsAG : Zahlungsunfähige Unternehmen ab Oktober 2020 wieder Insolvenzantragspflichtig
Update Restrukturierung, 2/2020 von Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
BGH: Business Judgment Rule gilt nicht für Insolvenzverwalter
Update Restrukturierung, Nr. 1/2020 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Restrukturierung in Zeiten von Corona - Gesetzgeber hilft mit Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Sondernewsletter Corona-Virus von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2018

Insolvenzanfechtung: Zur Gläubigerbenachteiligung durch Rücktrittsrecht bzw. Rückübertragungsverpflichtung in Grundstückskaufverträgen
DB 2018, 179-180

Vorträge

2017

Der kommende EU-Restrukturierungsrahmen
Vortrag auf dem 18. Jahreskongress Insolvenzrecht, Potsdam, 18. Mai 2017

2014

Insolvenz- und Sicherheitenverwertung bei finanzierten Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung
17. Juristenkonferenz des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, 5. September 2014
Risikovermeidung bei Sanierung aus Bankensicht
Vortrag auf dem 15. Jahreskongress Insolvenzrecht in Potsdam am 19. Juni 2014

2012

Dozent
am Finanzkolloquium Heidelberg (FCH) und bei der Ostdeutschen Sparkassenakademie (OSA)
regelmäßig Vorträge im Rahmen von InHouse-Schulungen für Mandanten

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.