Hamburg
+49 40 35 52 80-68 +49 40 35 52 80-80 e.umbeck@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Prozessführung
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Aktienrecht
- Anwaltliches Haftungsrecht
- Bankaufsichtsrecht
- Dispute Resolution
- Energierecht
- Zivilverfahrensrecht
- Zwangsversteigerungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Clients français
Vita
- Aufgenommen in die Schiedsrichterliste der EU Kommission unter den EU Handelsabkommen seit 2022
- Zugelassen seit 2001
- Partnerin seit 2008
- Mitglied unseres French Desk
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg für Internationales Wirtschaftsrecht 2009-2017
- Freshfields Bruckhaus Deringer, Berlin und Hamburg 2001-2008
- Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Universität zu Köln 1996-1999
- Universitäten Bielefeld, Straßburg, Köln und Münster Dr. jur. 1998
Sonstiges
- Richterin im Ersten Senat des Anwaltsgerichtshofs Hamburg
Mitgliedschaften
- Hamburg Arbitration Circle e.V. (Vorstandsmitglied)
- Chinese European Arbitration Center (Beiratsmitglied)
- Asian European Arbitration Association (Vorsitzende)
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV) (Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht)
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
- Gesellschaft Hamburger Juristen
- Gesellschaft für Auslandsrecht
- Deutsch-Italienische Juristenvereinigung e.V. (DIJV)
- German Maritime Arbitration Association (GMAA)
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Dr. Elke Umbeck

Leaders League 2023

Legal 500 Deutschland 2023
WiWo Top Kanzlei 2022
WiWo Top Anwalt 2022

WWL Germany 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023

Legal 500 EMEA 2022

WWL Germany 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Best Lawyers 2022

Legal 500 EMEA 2021

Legal 500 Deutschland 2021

WWL Germany 2021

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

Legal 500 EMEA 2020

Legal 500 Deutschland 2020

Who's Who Legal Germany 2020

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020

Legal 500 EMEA 2019

Legal 500 Deutschland 2019

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019

Legal 500 EMEA 2018

Who's Who Legal 2018

Legal 500 Deutschland 2018

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018

Legal 500 EMEA 2017

Legal 500 Deutschland 2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016

Legal 500 EMEA 2015

Legal 500 Deutschland 2015

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015

Legal 500 EMEA 2018

Legal 500 EMEA 2014

Legal 500 Deutschland 2014
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2023
2022
2021
International Arbitration 2021
Chambers Global Practice Guide, August 2021 von Dr. Elke Umbeck, Dr. Jonas Pust
Die neue ICC-Schiedsordnung 2021
ICC Germany-Magazin, Ausgabe 12 von Dr. Elke Umbeck, Dr. Jonas Pust
2020
International Arbitration 2020
Chambers Global Practice Guide, August 2020 von Dr. Elke Umbeck, Dr. Jonas Pust
2019
Modernes Case Management
ICC Germany-Magazin Ausgabe 9, November 2019 von Dr. Elke Umbeck, Dr. Jonas Pust
International Arbitration
Chambers Global Practice Guide, 2. Auflage,September 2019 von Dr. Elke Umbeck, Dr. Jonas Pust
Vorträge
2021
Klimaklagen – was bedeuten sie für Unternehmen
Vortrag, ICC Digital Lunch Breaks, 03. Dezember 2021
International arbitration – Practical guidance for in-house counsel
Legal 500 Online Panel Discussion, 10. November 2021
Das Schiedsverfahren von der Einleitung des Schiedsverfahrens bis zum Schiedsspruch
Vortrag, Hamburg Arbitration School, 18.Oktober 2021
International arbitration – practical guidance for in-house counsel
Vortrag, The Legal 500, 10. Oktober 2021
Fact Witness Memory and the Impact of Legal Traditions
Online Panel Discussion im Rahmen der Paris Arbitration Week, 20. September 2021
2019
Legal Tech and its Impact on Litigation
Vortrag beim 7. Litigation Summit in Berlin, 28. Februar 2019
2018
Mass Litigation - An new threat for Companies
Vortrag beim 6. Litigation Summit in Berlin, 27. Februar 2018
2016
Introduction to Dispute Boards and the ICC Dispute Board Rules 2015
Vortrag beim Berlin Club Meeting in Warschau, 17. Juni 2016
Dispute Boards – A better way of resolving disputes?
Vortrag beim Munich Summit on China Arbitration bei HKLW München, 15. Juni 2016
Iura novit arbiter? Rechte und Pflichten der Schiedsparteien bei der inhaltlichen Ermittlung des anwendbaren Rechts
Schiedsgespräch – Hamburg Arbitration Circle e.V., 26. Mai 2016
2015
Internationales Wirtschaftsrecht
Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Hamburg seit WS 2009/2010
M&A Disputes: Deceit, Avoidance and Restitution
Kiev Arbitration Days, 06.11.2014 in Kiev
Konfliktlösung im Anlagenbau und in Bausachen: Adjudikation und Schiedsverfahren – der bessere Weg?
Einführungsvortrag bei der Handelskammer Hamburg, 27.03.2014
Prozessführung bei der GmbH - Typische Streitfälle, Prozesstaktiken und Prozessprävention
Beck-Akademie-Seminar gemeinsam mit Dr. Erich Waclawik, Rechtsanwalt bei dem Bundesgerichtshof, halbjährlich, Oktober 2009 - 2014
Aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht
Vortrag jährlich 2010 - 2014 zusammen mit Dr. Johan Schneider
2012
Time Efficiency in Arbitration Proceedings – the User's, Arbitrator's and Counsel's Perspective
Vortrag beim ICC Young Arbitrators Forum (YAF), 13.12.2012 in Hamburg
2011
Guerilla Tactics im Schiedsverfahren, Reaktionsmöglichkeiten für Gegner, Schiedsgerichte, staatliche Gerichte
Vortrag bei den 2. Hamburger Schiedsgesprächen des Hamburg Arbitration Circle e.V. am 21.06.2011 in Hamburg
Cash Pooling als Instrument der Konzernfinanzierung
Vortrag beim Mandantenseminar "Aktien- und Kapitalmarktrecht 2011", am 10.02.2011 in Hamb
2010
How do German Courts support Arbitral Tribunals in their Fight against Guerrilla Practices?
ICC-Austria-Conference am 12./13.11.2010 in Wien zum Thema "Guerrilla Tactics in International Arbitration and Litigation"
Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen
Seminar des Behörden Spiegel am 25.10.2010 in Hamburg gemeinsam mit Dr. von Heusinger und am 12.05.2011 in Hamburg
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.