
Köln
+49 221 20 52-596 +49 221 20 52-1 m.sickinger@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Aktienrecht
- Börsengang/Going Public
- Compliance
- Compliance bei M&A-Transaktionen
- Corporate Finance
- Corporate Litigation
- Delisting
- Erneuerbare Energien
- Finanzierung
- Gesellschaftsrecht
- Joint Ventures
- Kapitalmarktrecht
- Kapitalmarktrechtliche Compliance
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Private Equity
- Umstrukturierungen / Umwandlungsrecht
- Unternehmensmitbestimmung / Aufsichtsratswahl
- Unternehmensnachfolge
- Venture Capital
- Wertpapieraufsichtsrecht
- Immobilientransaktionen
- Unternehmensfinanzierung
- Immobilienfinanzierung
- Kapitalmarktfinanzierung
- Digital Assets
Vita
- Zugelassen seit 1994
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Haarmann Hemmelrath 1996-2005
- Hengeler Mueller, Düsseldorf 1994-1996
- Master of Law, Columbia Law School, New York 1993-1994
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und
Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 1989-1993; Dr. jur. 1992 - Universität zu Köln 1984-1989
- Bankkaufmann, Westdeutsche Landesbank, Düsseldorf 1982-1984
Sonstiges
- Mitherausgeber der BOARD-Zeitschrift für Aufsichtsräte
- Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR)
- Mitglied im Vorstand des Interessenverbandes kapitalmarktorientierter KMU e.V.
Mitgliedschaften
- Verein für Wirtschaftsrecht Köln
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV)
- Law Society of England and Wales
- Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
- International Bar Association (IBA)
- Kölner Juristische Gesellschaft e.V. (KJG)
Auszeichnungen von Dr. Mirko Sickinger

Best Lawyers 2024

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023

Legal 500 Deutschland 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

Leaders League 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023

Legal 500 EMEA 2022

Legal 500 Deutschland 2022

Leaders League 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Best Lawyers 2022

Legal 500 EMEA 2021

Leaders League 2021

Legal 500 Deutschland 2021

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

Legal 500 EMEA 2020

Legal 500 Deutschland 2020

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020

Legal 500 EMEA 2019

Legal 500 Deutschland 2019

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018

kanzleimonitor 2015/2016

Legal 500 EMEA 2018

Legal 500 Deutschland 2018

Legal 500 EMEA 2017

Legal 500 Deutschland 2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016

kanzleimonitor 2014/2015

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2012/13
Publikationen
- Mitherausgeber der BOARD Mitgliederzeitschrift des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR)
- Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht
Co-Autor, 3. Auflage 2018 - Kallmeyer Umwandlungsgesetz Kommentar
Co-Autor, 7. Auflage 2020 - Compliance Handbuch Kapitalmarktrecht
Herausgeber und Co-Autor, 2. überarb. Auflage 2008
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2023
2022
Begebung elektronischer Inhaberschuldverschreibungen durch ausländische Emittenten nach dem deutschen eWpG
BondGuide – Special „Anleihen 2022“, Dezember 2022, S. 28
Begebung elektronischer Inhaberschuldverschreibungen durch ausländische Emittenten nach dem deutschen eWpG
BondGuide Law Corner, Ausgabe 22/22, S. 41
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
ZIP 8/2022, 43. Jahrgang, 25. Februar 2022, S. 363-367 von Boris Dürr, Dr. Thorsten Kuthe, Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University)
Sicherheitengewährung bei Emissionen von Holdinggesellschaften
BondGuide Law Corner, Ausgabe 01/2022
2021
Wann fängt der Zwang an? – Konturierung des faktischen Bezugszwangs durch die Rechtsprechung
AG 19/2021, S. 705-707, zusammen mit Dr. Martin Konstantin Thelen, LL.M.
Inkrafttreten des eWpG – Die Digitalisierung des Kapitalmarkts schreitet voran
AG 2021, R198-R199
Strenge Worte aus Karlsruhe zu Beratungsverträgen mit Aufsichtsratsmitgliedern
BOARD Magazin 6/2021
Aktuelles zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger
BondGuide Law Corner, Ausgabe 8/2021, S. 41
Garantien des Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Besicherung von Mittelstandsanleihen
Update Kapitalmarktrecht Nr. 42
2020
Anleihen und Genussscheine auf der Blockchain - Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren
AG 2020, 862-870
Anleihen als elektronische Wertpapiere
BondGuide Law Corner, Ausgabe 20/2020
Prospektfreie Anleiheemission - Finanzierung über den Kapitalmarkt in der Krise
BondGuide Law Corner, Ausgabe 16/2020, 7. August 2020 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Lena Pfeufer
Anleiherückkäufe in Zeiten der COVID-19-Pandemie
BondGuide 7/20, Seite 33, 3. April 2020
Stakebuilding - Insiderrechtliche Probleme bei gemeinsamem "Anschleichen" an börsennotierte Aktiengesellschaften
Going Public Magazin, März 2020 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Lena Pfeufer
Corona-Virus und Hauptversammlungen
Update Kapitalmarktrecht, 031 | Sondernewsletter Corona-Virus von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Lena Pfeufer
2019
Anwendbarkeit der PRIIPs-VO auf Unternehmensanleihen
Bond Magazine, Ausgabe 138 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Lena Pfeufer
EU geht nächsten Schritt zur Kapitalmarktunion
Platow Recht, Nr. 84 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Lena Pfeufer
Ad-hoc-Pflichten bei gestreckten Vorgängen am Beispiel einer M&A-Transaktion
BondGuide - Special „Anleihen 2019"
Besicherte Immobilienanleihen mit kurzer Laufzeit - Eigenkapitalersatz für die Projektentwicklung
BondGuide Law Corner, Ausgabe 6/2019, 22. März 2019 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Lena Pfeufer
Allgemein verständlich und transparent
Neuregelung zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung im ARUG II, Going Public Magazin Special Kapitalmarktrecht 3/2019, S. 68-69 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Dr. Thorsten Kuthe
Vorträge
2022
Perpetuierung der virtuellen HV – Stand der Gesetzgebung und zu erwartende Entwicklungen in der Praxis
Mitgliederversammlung des Interessenverbandes kapitalmarktorientierter KMU e.V., 5. Juli 2022
„KnowYourShareholder“ –Möglichkeiten der Identifikation von Aktionären bei im regulierten Markt und im Freiverkehr notierten Unternehmen
33. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 3./4. Mai 2022
2021
Aktuelle Entwicklungen im Aktienrecht – Rückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022
32. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 07./08. Dezember 2021
SPAC – Die Welle rollt?
Online-Round Table zusammen mit der Deutsche Börse AG, 7. Mai 2021
Fast Track zur Börse - Was man wissen sollte
31. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz (online), 03./04. Mai 2021
Challenge Your Company
Exklusiver Workshop der Deutschen Börse für Start-ups und Börsenkandidaten, 21. Januar 2021
2020
Public M&A-Unternehmenstransaktionen von und mit börsennotierten Unternehmen
MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz , 08./09. Dezember 2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die laufende HV-Saison / erste praktische Erfahrungen
29. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz (online), 28./29. April 2020
Auswirkungen des Coronavirus auf die HV-Saison 2020
Webinar, 31. März 2020
2019
Neues Prospektrecht 2019 - Erste Anwendungsfälle und Erfahrungsberichte
28. MKK - Münchener Kapitalmarktkonferenz, 10./11. Dezember 2019
Der Corporate Governance Kodex 2019 – was ist in der Praxis zu beachten
14. November 2019, Euroforum
Prospekt Zero oder Prospekt Light nach neuem Recht
Kapitalmarkt-Frühstück 2019 an den Standorten Berlin, Köln, München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg
Neues zur Prospektverordnung - Änderung der inhaltlichen Vorgaben für Prospekte ab Juli 2019
27. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 7./8. Mai 2019, München
2018
Neues zur Prospektverordnung – Ausnahmen von der Prospektpflicht und Prospektinhalte
26. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 11./12. Dezember 2018, München
Haftung von Aufsichtsräten in Private Equity-Gesellschaften
BVK-Fachforum VC und Mittelstand, 28. Februar 2018, Berlin
Deutscher Corporate Governance Kodex – Impulsvortrag
Unternehmensjuristenkongress, Fachgruppentreffen Corporate, 31. Januar 2018, Berlin
2017
Aktuelles zur Hauptversammlung – Aktionärsrechte-Richtlinie, Shareholder Activism und aktienrechtliche Sonderprüfungen
24. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 12. bis 13. Dezember 2017, München
Überblick zu Börsensegmenten, Zugangsvoraussetzungen und Folgepflichten
23. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 26./27. April 2017, München
2016
Ad-hoc-Mitteilungen und Aufschubbeschlüsse nach Marktmissbrauchsverordnung (MAR)
22. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 7./8. Dezember 2016, München
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.