|

Senior Associate

Anna Schenke

Düsseldorf

+49 211 600 55-276 +49 211 600 55-260

Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
  • Arbeitsrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Restrukturierung
  • Betriebsübergang

Vita

  • Zugelassen seit 2014
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Anwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin/Referendarin im Bereich Arbeitsrecht einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf 2011-2015
  • Referendariat am OLG Hamm mit Stationen in Düsseldorf und Perth, Australien 2011-2013
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück 2005-2011

Mitgliedschaft

  • International Bar Association (IBA)

Veröffentlichungen

2023

Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Regelaltersgrenze – Handlungsoptionen nach der aktuellen Rechtslage
Update Arbeitsrecht Februar 2023

2022

Die Inflationsausgleichsprämie - Einordnung und Gestaltungsmöglichkeiten
Update Arbeitsrecht November 2022
Verjährung des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub (EuGH 22.09.2022 - C-120/21)
GmbHR im Blickpunkt, November 2022
Verjährung des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub
Update Arbeitsrecht Oktober 2022
Geschäftsführer-Anstellungsvertrag ist in der Regel kein Arbeitsvertrag - Beendigung eines von der Klägerin als Arbeitsverhältnis angesehenen Anstellungsverhältnisses
Update Arbeitsrecht August 2022
Kein Erschwerniszuschlag für das Tragen einer Maske
Update Arbeitsrecht Februar 2022

2021

Verordnung zur Änderung der Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz
Update Arbeitsrecht Oktober 2021
Corona-Virus und Impfung: FAQ Arbeitsrecht
Update Arbeitsrecht September 2021 von Kerstin Deiters, LL.M., EMBA, Dr. Carlo Schmidt, Johannes Reuther, LL.M. (Stellenbosch), Astrid Reich, Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster), Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Anna Schenke, Laura-Felicia Bokranz, LL.M. (University of Cape Town), Dr. Lutz Martin Keppeler
Anrechnung anderweitigen Verdienstes bei unwiderruflicher Freistellung nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages
Update Arbeitsrecht Juli 2021
Mitbestimmung des Betriebsrats beim Impfen am Arbeitsplatz
Update Arbeitsrecht Juni 2021
Kein Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Einführung eines Arbeitsmodells zum mobilen Arbeiten
GWR 2021, 172
Referentenentwurf für das Hinweisgeberschutzgesetz zur Umsetzung der Whistleblowerrichtlinie
Update Arbeitsrecht April 2021
Tankgutscheine statt Lohn – Reduzierung der Abgaben zur Sozialversicherung
Update Arbeitsrecht März 2021
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Hinterbliebenenversorgung – Mindestehedauer
Newsletter Update Arbeitsrecht, Juni 2019
Sachgrundlose Befristung („Zuvor-Beschäftigung“)
Newsletter Update Arbeitsrecht, Mai 2019

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.