|

Salaried Partnerin

Antje Münch, LL.M.

Stuttgart

+49 711 22 04 579-30 +49 711 22 04 579-44

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Markenrecht und Kennzeichenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Informationstechnologie (IT)
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Werberecht
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Zugelassen seit 2011
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 2011 – 2017
  • Referendariat am Landgericht Heilbronn 2009 – 2011
  • Master of Laws Studium (Intellectual Proerty Law) an der Technischen Universität Dresden und der Karlsuniversität Prag 2007 – 2008
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden 2002 – 2007

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)   
  • International Bar Association (IBA)

 

Auszeichnungen von Antje Münch

Legal 500 EMEA 2023
Legal 500 Deutschland 2023
Legal 500 EMEA 2022
Legal 500 Deutschland 2022
Legal 500 Deutschland 2021
WiWo Top Anwalt Datenschutzrecht 2021
WiWo Top Anwalt IT Recht 2019

Veröffentlichungen

2023

„Green claims“ – Uneinigkeit unter den Gerichten zur Bedeutung von „klimaneutral“
Update IP, Media, Technology Nr. 83 von Astrid Luedtke, Antje Münch, LL.M.
Betriebsratsvorsitzender kann nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
Update Arbeitsrecht Juni 2023 von Carina Bart, Antje Münch, LL.M.
Betriebsratsvorsitzender kann nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
Update Datenschutz Nr. 145 von Antje Münch, LL.M., Carina Bart
Überwachung von Beschäftigten - Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber?
Arbeit und Arbeitsrecht 05/2023, S. 16, gemeinsam mit Carina Bart
Neuer EU-Richtlinienvorschlag zum Green Marketing
Update IP, Media & Technology Nr. 81 von Astrid Luedtke, Antje Münch, LL.M.
Neues Beschäftigtendatenschutzgesetz am Horizont?
Update Datenschutz Nr. 140
Grenzenlose Überwachung von Beschäftigten?! – Update zum Urteil des VG Hannover zum Tracking von Beschäftigten in einem Logistikzentrum
Update Datenschutz Nr. 138
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2022

Ukraine ist EU-Beitrittskandidat: Auswirkungen auf das Marken- und Designrecht
Update IP, Media & Technology Nr. 77
"Ohne Konzept kein Geheimnis! - Erhöhte Anforderungen der Gerichte zur Beweislast des Inhabers von Geschäftsgeheimnissen"
Update IP, Media & Technology Nr. 74

2021

Geschäftsgeheimnisse – Durchsetzung und angemessene Schutzmaßnahmen
 Update IP, Media & Technology Nr. 56

2019

Gemeinsame Verantwortlichkeit – Aufsichtsbehörden veröffentlichen erste Mustervereinbarung
Newsletter Update Datenschutz, Nr. 60
Streng Geheim
Unternehmensjurist Mai/Juni 2019
Geschäftsgeheimnisgesetz beschlossen: Das müssen Unternehmen jetzt wissen
Newsletter Update IP, Nr. 13
Gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Einbindung von Website-Plugins von Drittanbietern – Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH zum „Facebook Like“-Button
Update Datenschutz, Nr. 50

Vorträge

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.