|

Partner

Bernd Weller

Frankfurt

+49 69 975 61-455 +49 69 975 61-200

Stuttgart

+49 711 22 04 579-0 +49 711 22 04 579-44

Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Beratungsschwerpunkte
  • Arbeitsrecht
  • Compliance und Arbeitsrecht
  • Restrukturierung
  • Prozessführung
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitskampfrecht
  • Tarifrecht
  • Automotive
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2006
  • Zugelassen seit 2002
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Associate / Senior Associate bei Lovells LLP, Frankfurt 2003-2009
  • Universität Trier 1993-1999
  • Università degli Studi di Ferrara (Italien) 1996-1997

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein e. V. (DAV)
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
  • Deutsch-Italienische Juristenvereinigung e. V. (DAIJV)
  • European Employment Lawyers Association (EELA)
  • International Bar Association (IBA) 
  • Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e. V. (GDD)
  • ELSA Lawyers Society (els)
  • American Bar Association (ABA)
  • Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V. (DArbGV)

Auszeichnungen von Bernd Weller

WirtschaftsWoche Top Anwalt 2023
Legal 500 Deutschland 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
kanzleimonitor 2022/2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Best Lawyers 2023
Legal 500 EMEA 2022
Who's Who Legal Thought Leaders 2022
Legal 500 Deutschland 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
WiWo Top Anwälte Arbeitsrecht 2021
Who's Who Legal Thought Leaders 2021
Legal 500 EMEA 2021
Legal 500 Deutschland 2021
WWL Germany 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
WirtschaftsWoche Top Anwalt Arbeitsrecht 2020
Legal 500 EMEA 2020
Legal 500 Deutschland 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
WiWo Top Anwalt Arbeitsrecht 2019
Who's Who Legal Germany 2019
Who's Who Legal 2019
Chambers Europe 2019
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Who's Who 2018 Labour & Employment
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
Best Lawyers 2019
Legal 500 EMEA 2018
Chambers Europe 2018
Legal 500 Deutschland 2018
Who's Who Legal 2018
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
Who's Who Legal 2017

Veröffentlichungen

2023

Personalpartnerschaften - Unternehmensübergreifenden Personaleinsatz in der Krise gestalten
ZAU Arbeitsrecht im Unternehmen, Nr. 01, 23. Januar 2023 von Bernd Weller, Christoph Hexel, Dr. Arietta von Stechow

2022

Chambers Employment Guide 2022: Law and Practice
Chambers Contributing Editor 2022, September 2022 von Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Bernd Weller, Dr. Arietta von Stechow, Monique Sandidge
Betriebsratsschulungen – wie viele Extras dürfen es sein?
Personalmagazin 07.22, S. 82 ff.
Haftungsrisiken nach der Betriebsratswahl
ZAU Arbeitsrecht im Unternehmen, Nr. 03, 8. April 2022
Arbeitnehmer mit Behinderung hat (auch) in der Probezeit Anspruch auf Verwendung an einem anderen, behinderungsgerechten Arbeitsplatz
Handelsblatt Rechtsboard, 05. April 2022
Arbeitnehmer mit Behinderung hat (auch) in der Probezeit Anspruch auf Verwendung an einem anderen, behinderungsgerechten Arbeitsplatz
Update Arbeitsrecht März 2022
Die laufenden Betriebsratswahlen 2022: Hier lauern Haftungsrisiken
Expertenforum Arbeitsrecht, 23. März 2022
Ukraine: Betriebsverfassungsrechtliche Implikationen
Expertenforum Arbeitsrecht, 18. März 2022 von Bernd Weller, Astrid Reich
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2021

BB-Kommentar zu BAG: Mitbestimmung – Beseitungsanspruch des Betriebsrats
Betriebs-Berater, 41.2021, 2431-2432
Grenzen der Mitbestimmung bei der personellen Ausstattung
Der Betrieb 2021, 620 ff. von Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Bernd Weller
Chambers Employment Guide 2021: Law and Practice
Chambers Contributing Editor 2021, September 2021 von Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Bernd Weller, Dr. Arietta von Stechow, Monique Sandidge
Viel Symbolik – wenig Praxistauglichkeit: Neues Gesetz zur „Modernisierung“ der Betriebsratsarbeit
PERSONALFÜHRUNG 7-8/2021, Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e.V.
BAG: Arbeitgeber können Kosten von Compliance-Untersuchungen grundsätzlich zurückfordern
Update Arbeitsrecht Mai 2021 und Update Compliance 11/2021 von Anna Coenen, Bernd Weller
Überstundenvergütung nun doch für Besserverdiener?!
Handelsblatt Rechtsboard, 5. März 2021
Kein Anspruch des Betriebsrates auf Betriebsschließung (dank Corona)
Update Arbeitsrecht Februar 2021
Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung – Recht auf Homeoffice?
Update Arbeitsrecht Januar 2021
Wenn der Betriebsrat zu viel Geld bekommt
Welt, 7. Januar 2021
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2020

Sonderkonjunktur für Mitbestimmung
Personalmagazin 01.21, S. 34 ff.
LAG Hamburg gewährt dem Betriebsrat ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei der Festlegung von Personalbemessungszahlen/Personalschlüsseln
Handelsblatt Rechtsboard, 10. Dezember 2020
Mindestpersonalbesetzung: Jetzt doch ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht für Betriebsräte?
Expertenforum Arbeitsrecht, 25. November 2020
Chambers Employment Guide 2020: Law and Practice
Chambers Contributing Editor 2020, September 2020 von Bernd Weller, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Dr. Arietta von Stechow, Monique Sandidge
Virtuelle Betriebsratsbeschlüsse: Befristete Neuregelungen
PERSONALFÜHRUNG 6/2020, Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e.V.
Digitalisierung der Betriebsratsarbeit: Die Neuregelungen und deren Umsetzung in der Praxis
Expertenforum Arbeitsrecht, 23. April 2020
Corona-Virus: FAQ Arbeitsrecht
Update Arbeitsrecht | Corona-Virus von Bernd Weller, Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Dr. Sascha Schewiola, Kerstin Deiters, LL.M., EMBA, Monique Sandidge, Dr. Christoph Gerhard, Daniel Grünewald
BB-Kommentar: BAG gibt Rechtsprechung auf, wonach Regelungsabreden hinsichtlich des mitbestimmten Teils Nachwirkung haben
Betriebs-Berater, 2020, Heft 5, 256
Massenentlassung: Weitere Verschärfung des Konsultationsverfahrens
Expertenforum Arbeitsrecht, 20. Januar 2020
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Innerbetriebliches Meldesystem zu Datenpannen: Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats
Expertenforum Arbeitsrecht, 3. Dezember 2019
Meldung zu Datenschutzverstössen nur mit Zustimmung des Betriebsrats?
Newsletter Update Datenschutz, Nr. 70  von Dr. Philip Kempermann, LL.M., Astrid Luedtke, Bernd Weller
Schwerbehindertenvertretung muss bei Massenentlassungsanzeige konsultiert werden
Newsletter Update Arbeitsrecht, November 2019
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Meldeverfahren für Datenpannen nach DSGVO
Newsletter Update Arbeitsrecht, November 2019
Chambers Employment Guide: Trends & Developments
Chambers Employment Second Edition 2019 Guide, Kapitel: Deutschland, Chambers and Partners, Oktober 2019 von Dirk W. Kolvenbach, Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Bernd Weller, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M.
Chambers Employment Guide: Law & Practice
Chambers Employment Second Edition 2019 Guide, Kapitel: Deutschland, Chambers and Partners, Oktober 2019 von Dirk W. Kolvenbach, Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Bernd Weller, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M.
BB-Kommentar: Ehrenrührige Äußerungen über Kollegen und Vorgesetzte können außerordentliche Kündigung rechtfertigen
Betriebs-Berater, 2019, Heft 40, 2368
Einsichtsrecht des Betriebsrats in namentliche Bruttoentgeltlisten
Newsletter Update Arbeitsrecht, September 2019
Üble Nachrede per WhatsApp rechtfertigt außerordentliche Kündigung
Expertenforum Arbeitsrecht, 26. September 2019
Europäische Whistleblowing-Richtlinie kommt - Maßnahmen in Unternehmen erforderlich
GmbHR 11/2019
Comparative Guide Labour and Employment 2019
Mondaq, Juni 2019 von Bernd Weller, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M.
BB-Rechtsprechungsreport zur Arbeitnehmermitbestimmung nach dem BetrVG – Teil III: Organisationsrechte des Betriebsrats
Betriebs-Berater, 2019, Heft 22, 1268, zusammen mit Reuther von Johannes Reuther, LL.M. (Stellenbosch), Bernd Weller
Europäische Whistleblowing-Richtlinie kommt im April 2019
Newsletter Update Arbeitsrecht, April 2019
BB-Rechtsprechungsreport zur Arbeitnehmermitbestimmung nach dem BetrVG – Teil II: §§ 99, 102 BetrVG
Betriebs-Berater, 2019, Heft 16-17, 948
BB-Rechtsprechungsreport zur Arbeitnehmermitbestimmung nach dem BetrVG - Teil 1: Katalog des § 87 BetrVG
Betriebs-Berater 10.2019
Brexit sorgt für Lockerung des Kündigungsschutzes mancher Banker
Newsletter Update Arbeitsrecht, März 2019
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vorträge

2023

Whistleblowing and Supply Chain Risk Management
The Legal 500 Webinars, 25. Januar 2023

2019

Erfahrungen zu DSGVO - Betriebsvereinbarungen
Update Datenschutz – Ein Jahr DSGVO, 18. Juni 2019 in Frankfurt

2016

Betriebsverfassungsrecht für Profis - Entscheidungs-Update
BeckAkademie Seminar, 2. Dezember 2016 in Köln
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 1. Dezember 2016 in Köln
Betriebsverfassungsrecht für Profis - Entscheidungs-Update
BeckAkademie Seminar, 16. September 2016 in Hamburg
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 15. September 2016 in Hamburg
Sommerlehrgang Arbeitsrecht
BeckAkademie Seminar, 13. bis 15. Juli 2016 in München
Sommerlehrgang Betriebsverfassungsrecht
BeckAkademie Seminar, 2. bis 3. Juni in Frankfurt
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 10. März 2016 in München
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2015

Betriebsverfassunsrecht für Profis - Entscheidungs Update
BeckAkademie Seminar, 3. Dezember 2015 in Düsseldorf
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 2. Dezember 2015 in Düsseldorf
Betriebsverfassunsrecht für Profis - Entscheidungs Update
BeckAkademie Seminar, 11. September 2015 in Berlin
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 10. September 2015 in Berlin
Sommerlehrgang Arbeitsrecht
BeckAkademie Seminar, 29. bis 31. Juli 2015 in München
Betriebsverfassunsrecht für Profis - Entscheidungs Update
BeckAkademie Seminar, 19. Juni 2015 in Mannheim
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 18. Juni 2015 in Mannheim
Betriebsverfassunsrecht für Profis - Entscheidungs Update
BeckAkademie Seminar, 19. März 2015 in München
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 18. März 2015 in München
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2014

Betriebsverfassungsrecht für Profis – Entscheidungs-Update
BeckAkademie Seminar, 20. November 2014 in Köln
Betriebsverfassungsrecht für Einsteiger
BeckAkademie Seminar, 19. November 2014 in Köln

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.