
Köln
+49 221 20 52-476 +49 221 20 52-1 t.kuthe@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Börsengang/Going Public
- Kapitalmarktrecht
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Bankaufsichtsrecht
- Aktienrecht
- Private Equity
- Venture Capital
- Unternehmensfinanzierung
- Immobilienfinanzierung
- Kapitalmarktfinanzierung
- Digital Assets
- ZAG
Vita
- Zugelassen seit 2001
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Haarmann, Hemmelrath & Partner 2001-2005
- Referendariat 1999-2001
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität zu Köln 1998-1999
- Studium an der Universität zu Köln 1994-1998
- Ausbildung Deutsche Bank AG 1992-1994
Sonstiges
- Lehrbeauftragter für Kapitalmarktrecht an der Hochschule Fresenius
- Mitglied im Beirat Primärmarkt (Börse Düsseldorf)
Mitgliedschaften
- Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Dr. Thorsten Kuthe

Legal 500 Deutschland 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

Leaders League 2023

Legal 500 EMEA 2022

WWL Germany 2022

Legal 500 Deutschland 2022

Leaders League 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

Legal 500 EMEA 2021

Leaders League 2021

Legal 500 Deutschland 2021

WWL Germany 2021

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021

Legal 500 EMEA 2020

Legal 500 Deutschland 2020

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020

Legal 500 EMEA 2019

Who's Who Legal 2019

Legal 500 Deutschland 2019

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019

Legal 500 EMEA 2018

Chambers Europe 2018

Legal 500 Deutschland 2018

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018

Chambers Europe 2017

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017

Chambers Europe 2016

Chambers Global 2016

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016

Chambers Europe 2015

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015

Chambers Europe 2014

Chambers Global 2014

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014
Beschreibung
Aktuelle Meldungen
Videos
Finanzierung über die Blockchain – Zukunft der Unternehmensfinanzierung?
Structured Finance Digital Week, 23. -26. November 2020
Veröffentlichungen
2023
Die Änderungen des EU Listing Acts aus Emittentensicht im Prospektrecht, Aktienrecht und Marktmissbrauchsrecht
ZIP 15/2023, 44. Jahrgang, 14. April 2023, S. 773-782
2022
Strukturen für einen Debt-Equity-Swap
BondGuide 19/22, 27. September 2022, Seite 40-41
„Im Zeichen der Zeit: Nachhaltigkeit im Fokus“ – der Deutsche Corporate Governance Kodex 2022
AnlegerPlus 8/2022, Seite 19 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Job Sharing im Vorstand
WM 2022, Heft 27, S. 1315
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
ZIP 8/2022, 43. Jahrgang, 25. Februar 2022, S. 363-367 von Boris Dürr, Dr. Thorsten Kuthe, Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University)
Angriff auf die Aktionärs-Demokratie
Die Welt vom 14. Februar 2022, S. 9
Die BVI-Analyse-Leitlinien zur Hauptversammlungssaison 2022 im Vergleich zu den Vorgaben von Glass Lewis und ISS
AG – Die Aktiengesellschaft vom 2. Februar 2022, R27-R28
2021
Interview: Eyemaxx-Insolvenzverfahren: „Es wird schwer, gegen unsere Anliegen zu argumentieren“
BondGuide 24/21 vom 3. Dezember 2021
Aktienrechtliches Freigabeverfahren bei Bestätigungsbeschlüssen
AG – Die Aktiengesellschaft 18/2021 vom 1. September 2021
BGH: Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
Betriebs-Berater 35/2021 vom 30. August 2021
Treuwidrige Stimmrechtsausübung
AG – Die Aktiengesellschaft 16/2021, R232-R-233
Börsenwert als Grundlage zur Bestimmung von Abfindung und Ausgleich bei Beherrschungsverträgen
AG – Die Aktiengesellschaft 15/2021 vom 5. August 2021, R217-R219
Faktischer Bezugszwang durch eine Bezugsrechtskapitalerhöhung deutlich unter dem Börsenkurs
WM 2021, 41. Heft, 1979-1983 von Madeleine Zipperle, Dr. Thorsten Kuthe
Massive Ausweitung geplant. CSR-Berichtspflicht
AnlegerPlus, 6/2021, S. 47 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Virtuelle Hauptversammlungen in der Rechtsprechungspraxis
AG – Die Aktiengesellschaft 11/21, R164-R166 (zusammen mit Wolfram Zimmer)
Anforderung an die Liquidität von Aktien als Gegenleistung i.S.v. § 31 Abs. 2 Satz 1 WpÜG
AG – Die Aktiengesellschaft 9/21, 352-355 (zusammen mit Alexander Hübner)
Aktuelle Gerichtsentscheidungen zur virtuellen Hauptversammlung
Update Gesellschaftsrecht/M&A Nr. 16
Wer bezahlt den nach Insolvenzeröffnung tätigen gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger?
Der Betrieb, 12/2021 von Meike Dresler-Lenz, Dr. Thorsten Kuthe
Keine gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Anfechtung der Aufsichtsratswahl
AG – Die Aktiengesellschaft 5/21, R68-R69 (zusammen mit Dr. Gero Lingen)
Änderungen im Marktmissbrauchsrecht ab 1.1.2021
AG – Die Aktiengesellschaft 03/2021, R39-R40 von Madeleine Zipperle, Dr. Thorsten Kuthe
Die neuen ISS Proxy Voting Guidelines im Vergleich zu den Proxy Paper Guidelines 2021 von Glass Lewis
AG – Die Aktiengesellschaft 2/2021, R22-R23 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
2020
Die wichtigsten kapitalmarktrechtlichen Publizitätspflichten im Überblick
Compliance Berater, 11/2020, S. 412-417
OLG Dresden v. 28.5.2020 - 8 U 2611/19, Zur Anfechtungsfrist für eine Anfechtungsklage gegen Gesellschafterbeschlüsse einer GmbH
Die GmbH-Rundschau 2020, 1130-1139
ESMA-Leitlinien zu Offenlegungsanforderungen unter der Prospektverordnung aktualisiert
AG - Die Aktiengesellschaft, 18/2020, R264-R265, von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Anforderung an die Bestellung des besonderen Vertreters und Berechtigung zur Geltendmachung konzernrechtlicher Haftungsansprüche
AG 2020, 741-744 von Dr. Thorsten Kuthe, Miriam Schäfer
Der Referentenentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere im Überblick
AG 2020; R280-R281
Umgang mit Inhalten im Rating-Bericht
Bond Guide 19/2020, S. 37 von Dr. Thorsten Kuthe, Anna Richter, LL.M.
Kapitalmaßnahmen unter dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz
Compliance Berater 9/2020
Keine Deckung von Erstattungsansprüchen wegen Zahlungen nach Insolvenzreife durch D&O-Versicherung
Der Betrieb 2020, 1782-1783
Zur Einzelermächtigung im gesamtvertretungsberechtigten Vorstand
AG 2020, R232-R233
Hohe Hürden für Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
NZG, 20//2020, 778-780
Neuer BaFin-Emittentenleitfaden zur Ad-hoc-Publizität und Directors' Dealings
Compliance Berater, 8/2020
Vorschläge zur vereinfachten Eigenkapitalaufnahme aus privater Hand zur Bewältigung der COVID-19-Krise
Die Aktiengesellschaft, 13-14/2020, 501-512, von Dr. Gabriele Apfelbacher, LL.M. (Columbia), Dr. Thorsten Kuthe und Dr. Andreas Meyer
Aktuelle praktische Erfahrungen bei der Restrukturierung von Anleihen
BondGuide Special „Anleihen 2020“, S.38-39 von Dr. Anne de Boer, LL.M. (RSA), Dr. Thorsten Kuthe
Mögliche Haftung von Abschlussprüfern bei unrichtigem Bestätigungsvermerk im Wertpapierprospekt
AG - Die Aktiengesellschaft, 13-14/2020, R196-R197 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Der Hauptversammlungsbeschluss nach § 179a AktG aus rechtspraktischer Perspektive
Die Aktiengesellschaft 12/2020, Seiten 468-477
Virtuelle Versammlung – auch für Anleiheemittenten?
BondGuide Lawcorner, Ausgabe 10/20, 15. Mai 2020, S. 40 von Dr. Thorsten Kuthe, Miriam Schäfer
„Kurz, einfach und leicht verständlich“ – ein erstes Fazit zur neu konzipierten Prospektzusammenfassung
AnlegerPlus 04/2020, S. 33
Bund und Länder federn die Auswirkungen der Corona-Krise mit Milliardenhilfen ab
Der Betrieb, 13/2020, 667-668 von Dr. Thorsten Kuthe, Meike Dresler-Lenz
Corona und Ad-hoc-Publizitätspflichten
AG - Die Aktiengesellschaft, 8/2020, R107-R108 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Im Zeichen der Zeit - Wandelanleihen als flexibles Finanzierungsinstrument
Corporate Finance Recht 2020 (einheitliche Sonderausgabe von GoingPublic Magazin, HV Magazin, Unternehmeredition und VentureCapital Magazin), S. 46 - 47- März 2020 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Maßgaben der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
DER BETRIEB 9/2020, S. 438-439 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Manager-Boni im Fokus von Gesetzgebung und Rechtsprechung
Börsen-Zeitung, Nr. 17, 25. Januar 2020
Anleihen in der Übernahmepraxis
BondGuide Law Corner, Ausgabe 1/20, 10. Januar 2020, S. 37 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
2019
Neue Schwellenwerte für Directors’ Dealings. Erhöhung von 5.000 auf 20.000 EUR ab 2020
GoingPublic Magazin, Dezember 2019, S. 72-73 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Neues zur Stimmrechtszurechnung beim „Acting in Concert“
Compliance aktuell 12/2019
Vom Minderheitenschutz zum „Shareholder Activism“ – Die Aktionärsverlangen nach § 122 AktG
Die Aktiengesellschaft 24/2019, 898-907
Haftung des Aufsichtsrats für pflichtwidrige Nichtdurchsetzung der Vorstandshaftung
Compliance-Berater, 12/2019
Fallstrick DCGK? Zur Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen aufgrund fehlerhafter Entsprechenserklärungen
Compliance-Berater 11/2019, S. 434-438
Bundestag beschließt Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) mit wichtigen Änderungen
Newsletter Update Kapitalmarktrecht Nr. 029, 15. November 2019
Neue Compliance-Anforderungen durch das ARUG II
Compliance-Berater 10/2019, S. 378-383
Reformierter Deutscher Corporate Governance Kodex verabschiedet
Compliance aktuell 9/2019
Grundsätze guter Unternehmensführung betreffen mittelbar auch GmbHs
stahl und eisen 139 (2019), Nr. 8, Seite 70-71
Directors‘ Dealings und Closed Periods – weiter zahlreiche Unsicherheiten aber Schwellenwerterhöhung
BondGuide Law Corner, Ausgabe 18/19, 6. September 2019, Seite 36 von Dr. Thorsten Kuthe, Anna Richter, LL.M.
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)
Compliance aktuell 5/2019
Weitere Reform des WpPG - prospektfreie Kapitalerhöhungen mit Bezugsrecht bis EUR 16 Mio.
Newsletter Update Kapitalmarktrecht, Mai 2019
Neues zur Vorstandsvergütung
AnlegerPlus, Ausgabe 3/2019, S. 31 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Praktischer Umgang mit Ad-hoc-Pflichten vor Anleiheemissionen
BondGuide Law Corner, Ausgabe 9/19, 3. Mai 2019, S. 30 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Umgang mit Anmeldefehlern bei einer (Publikums-)Hauptversammlung
Betriebsberater 14/2019
Allgemein verständlich und transparent
Neuregelung zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung im ARUG II, Going Public Magazin Special Kapitalmarktrecht 3/2019, S. 68-69 von Dr. Mirko Sickinger, LL.M. (Columbia University), Dr. Thorsten Kuthe
Vorträge
2020
Eigenkapital in der Coronakrise
Deutsches Aktieninstitut, Webinar, 2. Juli 2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die laufende HV-Saison / erste praktische Erfahrungen
29. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz (online), 28./29. April 2020
2019
Prospekt Zero oder Prospekt Light nach neuem Recht
Kapitalmarkt-Frühstück 2019 an den Standorten Berlin, Köln, München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg
2017
New trends on internet and mobile payments
AIJA Crowdfunding & Alternative Financing, 16. November 2017
2016
Workshop zu den neuen Pflichten aus der EU-Marktmissbrauchsverordnung
Börse Düsseldorf, 31. Mai 2016
Private Equity Financing
AIJA Private Equity Masterclass, 15. Januar 2016
2015
Takeover/ IPO
AIJA 53. Jahreskongress, 1. - 5. September 2015 in London
Aktuelle Praxisthemen bei Stimmrechtsmeldungen und anderen Zurechnungsvorschriften
Deutsches Aktieninstitut, Konferenz „Die Umsetzung der 3. EU-Transparenzrichtlinie: Folgen für die Marktpraxis“, 28. Mai 2015 in Frankfurt
2013
Aus der Praxis: Rechtliche Trends bei Mittelstandsanleihen
Veranstaltung der Kapitalmarktpartner am mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf am 27. November 2013
Finanzierung des Mittelstands über Genussrechte
Aktien- und Kapitalmarktrecht, 7. November 2013 in Düsseldorf
Restrukturierung von Anleihen
Heidelberger InsolvenzFORUM 2013
Case Study: yingiz – kreativ gestaltete Kapitalaufnahme
Aktien- und Kapitalmarktrecht 2013, 28. Februar 2013, München
2012
Keine Angst vor dem Wertpapierprospekt
2. Infotag Mittelstandsanleihen für Unternehmer, 29. November 2012, Börse Hamburg
Anleihe und andere Alternativen für eine bankenunabhängige Unternehmensfinanzierung
Veranstaltungsreihe "Unternehmensfinanzierung in einer sich wandelnden Bankenlandschaft", 16./30. Oktober und 20./27. November 2012, Heuking Kühn Lüer Wojtek Chemnitz, Frankfurt a. M., Hamburg und München
Aktuelle Praxiserfahrungen mit Kapitalmaßnahmen, (Wandel-)Anleihen, Genussrechten & Co.
Seminar Aktien- und Kapitalmarktrecht, 8. November 2012, Heuking Kühn Lüer Wojtek Köln
Rechtliche Rahmenbedingungen der Mittelstandsfinanzierung
Chancen für Unternehmen: Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung, Master Class – Deutsche Börse AG, 12. September 2012 in Düsseldorf
Freiverkehr und kapitalmarktrechtliche Compliance
Seminar Mittelstandsanleihen - aktuelle Trends, Deutsches Aktieninstitut e.V., 19. April 2012 in Frankfurt
Anlageklassen unter der Lupe – Gibt es stiftungsgeeignete Assets?
Stiftungsfrühstück: Wandel als Chance – Was Stiftungen von Sozialunternehmen lernen können, 29. März 2012 in Nürnberg
Aktuelles zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand
Aktien- und Kapitalmarktrecht 2012, 15. März 2012 in München
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.