|

Senior Associate

Anna-Lena Glander

Düsseldorf

+49 211 600 55-317 +49 211 600 55-210

Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Beratungsschwerpunkte
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
  • Unternehmensstrafrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Kapitalmarktstrafrecht

Vita

  • Zugelassen seit 2018
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Heuking Kühn Lüer Wojtek 2015-2018
  • Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf 2015-2017
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2009-2014

Beratungsschwerpunkte

Sonstige Tätigkeiten

  • Von der Rechtsanwaltschaft zur ehrenamtlichen Mitwirkung in Gnadensachen benannte Rechtsanwältin im Landgerichtsbezirk Düsseldorf 

Mitgliedschaften

  • International Bar Association (IBA)
  • Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (WisteV) e.V.
  • Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (JuWiSt)
  • Deutsche Strafverteidiger e.V. 
  • Deutscher Juristinnenbund (DJB) e.V.

Auszeichnungen von Anna-Lena Glander

Best Lawyers 2023
Best Lawyers 2022

Veröffentlichungen

2022

Organisation, Umsetzung und Evaluation von Beschwerdeverfahren nach dem LkSG – Die neue Handreichung des BAFA
Update Compliance 24/2022 von Anna-Lena Glander, Dr. Christoph Schork, LL.M.
Hinweisgeberschutz im öffentlichen Dienst
haufe.de, 19. September 2022
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Auswirkungen auf HR
Haufe Personal Office Gold, 13. September 2022 von Anna-Lena Glander, Maren Rinkens
Whistleblowing: Aufdeckung von Rechtsverletzungen im Betrieb
Haufe Personal Office Gold, 12. August 2022 von Anna-Lena Glander, Maren Rinkens
Vorschlag für ein „EU-Liefer­kettengesetz“
ComplianceBusiness, 30. Juni 2022 von Anna-Lena Glander, Birgit Schreier, Dr. Christoph Schork, LL.M.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – neue Compliance-Vorgaben für Unternehmen
Mandanteninformation Lieferkette von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander, Dr. Thomas Lukas Sikorski, Dr. Kirsten Thiergart, Dr. Alexander Schott
Datenschutzverstöße und ihr Preis – Neue Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern nach der DSGVO in Europa
Update Datenschutz Nr. 112 und Update Compliance 13/2022 von Michael Kuska, LL.M., LL.M., Anna-Lena Glander
Der neue Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes
ComplianceBusiness 1/2022, S. 12 – 17
Neuer Versuch - neues Glück für Hinweisgeber? Der neue Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes
Update Compliance 10/2022 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz - EU schlägt deutlich strengere Regelungen vor
Fachbeitrag von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander, Dr. Thomas Lukas Sikorski
Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz - EU schlägt deutlich strengere Regelungen vor
Update Compliance 4/22
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2021

EU-Whistleblower-Richtlinie: Deutschland verpasst die Umsetzungsfrist, Heuking launcht den WhistleFox – denn einige Vorschriften könnten schon jetzt wirksam sein!
Update Compliance 19/2021 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Whistleblowing und Beschwerdeverfahren: Handlungsbedarf für Unternehmen und öffentliche Organisationen nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und EU-Hinweisgeberrichtlinie
Update Compliance 18/2021 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Bundestag beschließt Lieferkettengesetz - mit Pflicht zur Einführung eines Hinweisgebersystems
Update Compliance 12/2021 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Landgericht Berlin: Keine autonome Verbandshaftung wegen Datenschutzverstößen (Fall „Deutsche Wohnen")
Update Compliance 9/2021 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Das neue Lieferkettengesetz - Wie können sich Unternehmen vorbereiten?
Nachrichten für Außenhandel, 11. März 2021 von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander
Der Entwurf des Lieferkettengesetzes – neue Compliance-Vorgaben für Unternehmen
Update Compliance Nr. 6/2021 von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander
Der Entwurf des Lieferkettengesetzes
Update Vertriebsrecht, 26. Februar 2021 von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander
Datenschutzverstöße und ihre Folgen - Bestätigung der Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Verfahren gegen Unternehmen im Fall „1&1"?
Update Compliance 3/2021
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2020

Geldwäsche: Prüfen Sie Ihre Pflichten – bevor es zu spät ist
haufe.de, 17. November 2020 von Dr. Susanne Stauder, Anna-Lena Glander
Gesetzliche Vorgaben für die Lieferkette – am 01.01.2021 tritt die Konfliktmineralienverordnung (EU) in Kraft
Update Vertriebsrecht 11. November 2020 von Dr. Christoph Schork, LL.M., Birgit Schreier, Anna-Lena Glander
Neue gesetzliche Vorgaben für Supply-Chain-Compliance
ComplianceBusiness, Ausgabe 3, September 2020, S. 8-11 von Birgit Schreier, Dr. Christoph Schork, LL.M., Anna-Lena Glander
Corporate Social Responsibility in der Lieferkette - Eckpunkte eines "Sorgfaltspflichtengesetzes"
Update Compliance, Nr. 10 von Anna-Lena Glander, Birgit Schreier, Dr. Christoph Schork, LL.M.
Keine Milde, sondern strenge Pflichtentreue
ComplianceBusiness, Ausgabe 2, Juni 2020, S. 25 ff.
Wertpapieraufsichtsbehörden fordern umfassende Offenlegung von Folgen der COVID-19-Pandemie von Emittenten
Update Compliance, Nr. 8
Kein Auskunftsanspruch über Daten aus Backups?
Update Datenschutz, Nr. 74 | Update Compliance, 7/2020
COVID-19 und seine Auswirkungen auf Strafverfahren und Strafrecht
Update Compliance, 6/2020
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Anti-Corruption: Law and Practice
Chambers Anti-Corruption 2019 Guide, Second Edition von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Comparative Guide: Anti-Corruption & Bribery – Germany
Mondaq, November 2019 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
White-Collar Crime: Law & Practice
Chambers White-Collar Crime 2019 Guide von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Die Zulässigkeit der GPS-Ortung aus Compliance-Sicht
Newsletter Update Compliance / Update Datenschutz, Nr. 9 | Nr. 64
Personenbezogene Daten: Umfassender Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers - eine Gefahr für die Anonymität von Hinweisgebern?
Newsletter Update Compliance 6/2019

Vorträge

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.