|

Partner

Dominik Eickemeier

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheber- und Verlagsrecht
  • Informationstechnologie (IT)
  • Internetrecht
  • Open Source-Projekte
  • Kunstrecht
  • Arbeitnehmererfindungsrecht
  • Compliance
  • Dispute Resolution
  • Geistiges Eigentum
  • Designrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht und Kennzeichenrecht
  • Patentrecht
  • Presse- und Äußerungsrecht
  • Produktpiraterie
  • Prozessführung
  • Sortenschutzrecht
  • Vertriebsrecht
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Lehrbeauftragter für Urheber- und Medienrecht (Technische Hochschule Köln)
  • Zugelassen seit 1997
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz 2007
  • Schiedsrichter bei dem Tschechischen Schiedsgerichtshof, Prag (für eu.domains sowie nach der UDRP)
  • Universitäten Hamburg und Köln 1989-1994

Mitgliedschaften

Auszeichnungen von Dominik Eickemeier

Leaders League 2023
Legal 500 Deutschland 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Legal 500 EMEA 2022
Legal 500 Deutschland 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Legal 500 EMEA 2021
Legal 500 Deutschland 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Legal 500 EMEA 2020
Legal 500 Deutschland 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Legal 500 EMEA 2019
Legal 500 Deutschland 2019
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Legal 500 EMEA 2018
Legal 500 Deutschland 2018
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
Legal 500 EMEA 2017
Legal 500 Deutschland 2017
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
Legal 500 EMEA 2016
Legal 500 Deutschland 2016
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
Legal 500 EMEA 2015
Legal 500 Deutschland 2015
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/2015
Juve Awards 2014: Kanzlei des Jahres
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

Veröffentlichungen

2022

New Deal for Consumers – was sich dieses Jahr im Verbraucherrecht ändert
Update IP, Media & Technology Nr. 62
Die Novelle der Preisangabenverordnung: Neue Informationspflichten bei der Werbung mit Preisermäßigungen
Update IP, Media & Technology Nr. 61

2021

BGH-Urteil: Zur Löschung von Beiträgen und Sperrung von Nutzerkonten durch Facebook bei Hassreden
Update IP, Media & Technology Nr. 49
Der goldene Farbton des „Lindt-Schokoladenhasen“ genießt Markenschutz
Update IP, Media & Technology Nr. 48
Zur Verantwortlichkeit von Video-Sharing-Plattformen für Rechtsverletzungen Dritter
Update IP, Media & Technology Nr. 46
Neues Schuldrecht für digitale Produkte – Viele Verträge müssen angepasst werden
Update IP, Media & Technology Nr. 43
Weitreichende Reform des deutschen Urheberrechts aufgrund europäischer Vorgaben
Update IP, Media & Technology Nr. 35
Der neue Gesetzesentwurf zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht
Update IP, Media & Technology, Nr. 32

2020

BGH erklärt Veröffentlichung der "Afghanistan-Papiere" für zulässig
Update IP, Media & Technology, Nr. 25
Rechtliche Risiken bei Nutzung internationaler Cloud-Anbieter
gridscale, 2020 von Dominik Eickemeier, Dr. Lutz Martin Keppeler
Auswirkungen der Corona-Krise (COVID-19)-Pandemie auf die Verfahren vor den Markenämtern
Update IP | Sondernewsletter Corona-Virus von Dominik Eickemeier, Christian Spintig, Dr. Julia Mattes
Neue EU-Verordnung stärkt die Rechte gewerblicher Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten
Update IP, Media & Technology, Nr. 23

2019

Gesetz gegen missbräuchliche Abmahnungen
Newsletter Update IP, Nr. 15
Markeninhaber kann Verwendung seiner Marken für Rabattgutscheine nicht untersagen
Newsletter Update IP, Nr. 14
Neues zur Novellierung des Markengesetzes – Chancen für den E-Commerce
Kommunikation & Recht – 22. Jahrgang, April 2019
Einigung über Reform des digitalen Urheberrechts
Newsletter Update IP, Nr. 12
Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP-Beitrag – Heft 2/2019

2018

Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP, Heft 6/2018, zusammen mit Dr. Ruben A. Hofmann 
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Oktober 2018
Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP, Heft 5/2018, zusammen mit Dr. Ruben A. Hofmann 
Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP, Heft 4/2018, zusammen mit Dr. Ruben A. Hofmann 
Neue Entwicklungen im deutschen Markenrecht - Die anstehenden Änderungen nach dem Entwurf des Markenrechtsmodernisierungsgesetzes
Update IP Nr. 7, 7. Juni 2018
Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP, Heft 3/2018, zusammen mit Dr. Ruben A. Hofmann 
Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP, Heft 2/2018, zusammen mit Dr. Ruben A. Hofmann 
Rubrik "Blick nach Brüssel"
AfP, Heft 1/2018, zusammen mit Dr. Ruben A. Hofmann 
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vorträge

2016

Fachanwaltsschulung Schnittstelle Urheberrecht – Informationstechnologie
DAI-Vortrag, 26. April 2016, DAI-Anwaltsinstitut, Berlin

2015

Interview zum Thema Selfies
The Loft, Folge 4, ab Minute 5, Köln.tv
Geschenkkarten/ Gutscheine aus rechtlicher Sicht
6th Gift Card Summit, 1. Oktober 2015 in Frankfurt
Interview zur Tätigkeit der Praxisgruppe IP. Media and Technology
ab Minute 20, Podcast, eco audiomagazin 2015-03

2013

Urheberrechte und Software – neue Technologien und Entwicklungen
Tagung der DACH (Europäische Anwaltsvereinigung), Basel, 20. September 2013
Fallstricke im Internet - Newsflash
Mandantseminar 'Aktuelles zu E-Commerce & Social Media', 9. Juli 2013, Düsseldorf
Fallstricke im Internet: Social Media und Werbung im Internet
Mandantenseminar 'Aktuelles zu E-Commerce & Social Media', 4. Juli 2013, Köln

2012

IP trends for creative agencies
Vortrag auf dem jährlichen internationalen TAAN-Agenturtreffen in Dublin, September 2012

2011

Update Gewerblicher Rechtsschutz
Leitung Roundtable und Vortrag, Syndicus Summit 2011, 30./31. Mai 2011, Frankfurt am Main

2010

Social Media und Recht
Social Business Summit 2010, 5. Juli 2010, Düsseldorf

2009

Sachverständiger und Recht - Stolpersteine bei der Berufsausübung vermeiden
HypZert, 2. April 2009, Köln

2008

Die eigene Homepage sicher gestalten
1. GmbH-Geschäftsführer-Tag, 21. Februar 2008, Köln
Sachverständiger und Recht - Stolpersteine bei der Berufsausübung vermeiden
Sprengnetter, 16. Jahreskongress, 17.-19. Januar 2008, Fulda
Update Internetrecht
Berlin, Chemnitz, Köln, München 15. November 2007 - 23. Januar 2008

2007

Was ist erlaubt im Web2.0?
Management Forum, 9. August 2007 in Köln; 11. September 2007 in München

2006

Aktuelle Entwicklungen zur GmbH mit Schwerpunkt IT/Geistiges Eigentum
16. November 2006, Köln

2005

Technikberatung - Rechtsberatung - Die patentanwaltliche Tätigkeit im Überblick
Herbstseminar des Bundesverbandes deutscher Patentanwälte, 22.-23. September 2005, Leipzig

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.