Düsseldorf
+49 211 600 55-217 +49 211 600 55-210 a.szesny@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Wirtschaftsstrafrecht
- Steuerstrafrecht
- Kapitalmarktstrafrecht
- Umweltstrafrecht
- Compliance
- Criminal Compliance
- Unternehmensstrafrecht
Vita
- zugelassen seit 2005
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Promotion zum Dr. iur. 2008
- VBB Rechtsanwälte, Düsseldorf 2006-2008
- Wessing II Verjans Rechtsanwälte, Düsseldorf 2005-2006
- Referendariat am Landgericht Wuppertal 2003-2005
- Institut für Wirtschaftsstrafrecht, Universität Osnabrück 2001-2003
- LL.M.-Studium Wirtschaftsstrafrecht, Universität Osnabrück 2001-2002
- Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Leiden/Niederlande 1995-2001
Weitere Tätigkeiten
- Lehrauftrag Universität Liechtenstein (Wirtschaftsstrafrecht)
- Co-Sprecher des Arbeitskreises Kapitalmarktstrafrecht der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V.
- Lehrtätigkeit in der Fortbildung für Staatsanwälte und Polizeibeamte in Nordrhein-Westfalen
- Vertrauensanwalt für diverse Unternehmen
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwalt Verein
- International Bar Association (IBA)
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (Wiste V) e.V.
Auszeichnungen von Dr. André-M. Szesny

Chambers Europe 2023

Leaders League 2023

WirtschaftsWoche: Legal All Stars 2022

Legal 500 Deutschland 2023

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023

Juve Handbuch Steuern 2022

Legal 500 EMEA 2022
WirtschaftsWoche: TOP Anwalt 2022

Chambers Europe 2022

Legal 500 Deutschland 2022

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022

Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Legal 500 EMEA 2021

WirtschaftsWoche: TOP Anwalt 2021

Chambers Europe 2021

Legal 500 Deutschland 2021

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020

Best Lawyers 2021

Legal 500 EMEA 2020
WirtschaftsWoche: Top-Anwalt 2020

Chambers Europe 2020

Legal 500 Deutschland 2020

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020

Juve Handbuch Steuern 2019

Legal 500 EMEA 2019

WirtschaftsWoche Top-Anwalt 2019

Chambers Europe 2019

kanzleimonitor 2018/2019

Legal 500 Deutschland 2019

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019

Juve Handbuch Steuern 2018

Legal 500 EMEA 2018

Expert Guides 2018

Chambers Europe 2018

kanzleimonitor 2017/2018

Legal 500 Deutschland 2018
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2023
Auf ein Neues: Justizministerkonferenz verlangt die Schaffung eines Unternehmenssanktionenrechts
Update Compliance 6/2023
2022
2021
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2020
Das neue VerSanG: Stärkung der Integrität in der Wirtschaft
ZRP 2020, 130 ff. von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Dr. Urs Jakob Stelten
2019
CSR und Compliance in Unternehmen Unternehmer und Gesellschaft - Alles erkennen und richtig machen
unternehmermagazin 5/6·2019
Strafrecht und Sport
in: Walzel/Römisch (Hrsg.), Teamsport Management, Wiesbaden 2019
Sportsponsoringverträge
in: Walzel/Römisch (Hrsg.), Teamsport Management, Wiesbaden 2019
Anti-Corruption: Law and Practice
Chambers Anti-Corruption 2019 Guide, Second Edition von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Comparative Guide: Anti-Corruption & Bribery – Germany
Mondaq, November 2019 von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
White-Collar Crime: Law & Practice
Chambers White-Collar Crime 2019 Guide von Dr. André-M. Szesny, LL.M., Anna-Lena Glander
Irrtum bei unerlaubtem Betreiben von Bankgeschäften (Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.07.2018 – 2 StR 416/16)
StV 2019, 753 ff.
Vorträge
2022
Konzern-Compliance und ihre Auswirkungen auf die Sanktionszumessung
7. Unternehmensstrafrechtliche Tage 2022: Unternehmenssanktionen in der Europäischen Union, Universität Heidelberg, 05. November 2022
Das Unternehmen im Strafverfahren – Konflikt, Kotau oder Gestalten?
Audi-Praxisseminar „15. Berchtesgadener Dialog“, Berchtesgaden, 16. Mai 2022
Data Collection & Review im strafprozessualen Kontext – Herausforderungen an Legal & Compliance
diruj-Virtual Round Table, 29. März 2022
Whistleblowing: Die „Folgemaßnahmen“ im Sinne der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie – Herausforderungen an das Compliance Management System
diruj-Compliance & Kartellrecht Kongress 2022, Köln, 22. März 2022
Der Staatsanwalt steht vor der Tür
Audi-Praxisseminar „Produkthaftung in der Praxis des Unternehmens“, Bad Wörishofen, 10. Januar 2022
2020
Effektive Unternehmensverteidigung gestern, heute und morgen – Strategien für die strafrechtliche Krise für Recht, Compliance und Unternehmensführung
diruj-Compliance & Kartell Summit 2020, 26. Oktober 2020
Durchsuchung und Beschlagnahme im Unternehmen
In-house-Vortrag (Mandant) für Rechts- und Compliance-Abteilung, 29. September 2020
Online-Seminar: Sanktionen vermeiden, Risiken verhindern, Umgang mit Ermittlungen: Das neue Verbandssanktionengesetz
Session 3: Unternehmensinterne Ermittlungen nach dem VerSanG (gemeinsam mit Dr. Martin Petrasch, Siemens AG), 29. Juni 2020
Online-Seminar: Sanktionen vermeiden, Risiken verhindern, Umgang mit Ermittlungen: Das neue Verbandssanktionengesetz
Session 2: Sanktionsmilderung durch Compliance?/Do's und Don'ts bei der Verfahrenseinleitung, 25. Juni 2020,
Online-Seminar: Sanktionen vermeiden, Risiken verhindern, Umgang mit Ermittlungen: Das neue Verbandssanktionengesetz
Session 1: Grundlagen der Sanktionierung von Unternehmen nach dem neuen VerSanG (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Theile, Universität Konstanz), 18. Juni 2020
2019
Was wird sich durch das Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität zukünftig zwischen Staatsanwaltschaft und Unternehmen ändern?
Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Staatsanwaltschaft Düsseldorf, 26.11.2019
Insiderhandel und Marktmanipulation
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Neuss, 15.11.2019
Verteidigerprivileg und interne Ermittlungen
Compliance Lounge: "Verbandssanktionengesetz ante portas!", München am 12.11.2019
Verteidigerprivileg und interne Ermittlungen
Compliance Lounge: "Verbandssanktionengesetz ante portas!", Düsseldorf am 06.11.2019
10 Straftaten, die ein Unternehmer schneller begeht als er denkt
Entrepreneurs‘ Organisation, Düsseldorf, 08.10.2019
2017
Täter hinter dem Täter? – Grundsätze der strafrechtlichen Haftung von Vorständen, Geschäftsführern und Compliance-Beauftragten für Compliance-Verstöße im Unternehmen
Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V., Compliance Summit, München, 11. Oktober 2017
"Whistleblower-Hotlines“ - Fluch oder Segen, Pflicht oder Kür?
2. Düsseldorfer Compliance Talk, 23. Mai 2017 in Düsseldorf
"Whistleblower-Hotlines“ - Fluch oder Segen, Pflicht oder Kür?
Workshop gemeinsam mit Recommind | Open Text Discovery®, 17. Mai 2017 in Stuttgart
Muss das denn sein? – Sind Compliance und interne Ermittlungen Modeerscheinung oder Unternehmenspflicht?
2. After Business Hour – Internal Investigations bei Kartellverstößen, Deutsche Sport- und Olympiamuseum Köln, 23. März 2017