
München
+49 89 540 31-226 +49 89 540 31-526 m.rabe@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Versicherungsrecht
- Prozessführung
- Kredit- und Kreditsicherungsrecht
- Transportrecht
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Private Clients
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Investmentfonds
- Dispute Resolution
- Zivilverfahrensrecht
- Corporate Finance
Vita
- Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
- Zugelassen seit 2005
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Linklaters, Frankfurt
- University of Queensland, Brisbane (LL.M.)
- Oppenhoff & Rädler, London
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Würzburg Assessor 2003; Dr. jur. 2006
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein
- DGVH Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V.
- International Bar Association (IBA)
- Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung eV (DAJV) (Regionalvorstand München)
Auszeichnungen von Dr. Markus Rabe

Legal 500 EMEA 2019

Legal 500 Deutschland 2019

Legal 500 EMEA 2018

Legal 500 Deutschland 2018

JUVE Award 2016
Sonstiges
- Mitglied des Fachbeirats der €uro Akademie GmbH
- Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule Fresenius (HSF) in München (WS 2010/11 bis WS 2013/14)
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2021
Gründungsphasen einer GmbH - Einfacher Kniff für mehr Sicherheit
Startup Valley Magazin, S. 36, 29. Oktober 2021 von Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol), Dr. Markus Rabe, LL.M. (University of Queensland)
GmbH-Gründung: Mit diesem Trick könnt ihr eure Firma auch ohne Notar starten
GründerSzene, 11. August 2021 von Dr. Patrick Müller, LL.M. (University of the West of England, Bristol), Dr. Markus Rabe, LL.M. (University of Queensland)
2018
Handbuch des Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht
Co-Autor, 5. Auflage, 2018
Vorträge
2019
Musterfeststellungsklage gegen Versicherer vs. Unterlassungsklage in Bezug auf AVB mit Folgenbeseitigung
Inhouse Legal Conference in Bensberg, 22. Januar 2019
2012
Aufsichtsrechtliche Anforderungen bei Neugründungen im Finanzsektor
21. April 2012 in Hamburg
2010
Statutory Health Insurance in Germany
Jahrestreffen der Federation of Defense & Corporate Counsel, Vortrag und Podiumsdiskussion, 26. Juli 2010 in München
Die Unternehmensleitung der geplanten europäischen Privatgesellschaft (SPE)
19. Juni 2010 in Köln
2006
The upcoming reform of the German Limited Liability Company
24. November 2006 in Brüssel
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.