|

Salaried Partnerin

Madeleine Zipperle

Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch
Beratungsschwerpunkte
  • Aktienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Mergers and Acquisitions (M&A)
  • Private Equity
  • Börsengang/Going Public
  • Compliance
  • Corporate Finance
  • Delisting
  • Joint Ventures
  • Kapitalmarktrechtliche Compliance
  • Venture Capital
  • Wertpapieraufsichtsrecht
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassenseit 2008
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Büro des Honorarkonsuls für die Bundesrepublik Deutschland in Dallas, Texas 2008
  • Freie Mitarbeiterin bei Mayer Brown LLP, Köln 2006-2008
  • Rechtsreferendariat, Oberlandesgericht Köln 2006-2008
  • Freie Mitarbeiterin bei Giese & Partner, Prag, Tschechische Republik 2005-2006
  • Universitäten Köln und Regensburg 2001-2005
  • Berufsausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten 1998-2001

Mitgliedschaften

  • Rechtsanwaltskammer Köln
  • International Bar Association (IBA)
  • Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA)

Sonstiges

  • Lehrbeauftragte für Kapitalmarktrecht an der Hochschule Fresenius

Veröffentlichungen

2022

„Im Zeichen der Zeit: Nachhaltigkeit im Fokus“ – der Deutsche Corporate Governance Kodex 2022
AnlegerPlus 8/2022, Seite 19 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle

2021

Faktischer Bezugszwang durch eine Bezugsrechtskapitalerhöhung deutlich unter dem Börsenkurs
WM 2021, 41. Heft, 1979-1983 von Madeleine Zipperle, Dr. Thorsten Kuthe
Massive Ausweitung geplant. CSR-Berichtspflicht
AnlegerPlus, 6/2021, S. 47 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Änderungen im Marktmissbrauchsrecht ab 1.1.2021
AG – Die Aktiengesellschaft 03/2021, R39-R40 von Madeleine Zipperle, Dr. Thorsten Kuthe
Die neuen ISS Proxy Voting Guidelines im Vergleich zu den Proxy Paper Guidelines 2021 von Glass Lewis
AG – Die Aktiengesellschaft 2/2021, R22-R23 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle

2020

ESMA-Leitlinien zu Offenlegungsanforderungen unter der Prospektverordnung aktualisiert
AG - Die Aktiengesellschaft, 18/2020, R264-R265, von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Mögliche Haftung von Abschlussprüfern bei unrichtigem Bestätigungsvermerk im Wertpapierprospekt
AG - Die Aktiengesellschaft, 13-14/2020, R196-R197 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Corona und Ad-hoc-Publizitätspflichten
AG - Die Aktiengesellschaft, 8/2020, R107-R108 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Im Zeichen der Zeit - Wandelanleihen als flexibles Finanzierungsinstrument
Corporate Finance Recht 2020 (einheitliche Sonderausgabe von GoingPublic Magazin, HV Magazin, Unternehmeredition und VentureCapital Magazin), S. 46 - 47- März 2020 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Maßgaben der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
DER BETRIEB 9/2020, S. 438-439 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie im Überblick
Betriebs-Berater 2020, Seite 131-138
Anleihen in der Übernahmepraxis
BondGuide Law Corner, Ausgabe 1/20, 10. Januar 2020, S. 37 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Neue Schwellenwerte für Directors’ Dealings. Erhöhung von 5.000 auf 20.000 EUR ab 2020
GoingPublic Magazin, Dezember 2019, S. 72-73 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Neue Regeln zur „guten Unternehmensführung"- Die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
Compliance Berater, Ausgabe 9/2019, 28. August 2019, Seite 317-321
Neues zur Vorstandsvergütung
AnlegerPlus, Ausgabe 3/2019, S. 31 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Praktischer Umgang mit Ad-hoc-Pflichten vor Anleiheemissionen
BondGuide Law Corner, Ausgabe 9/19, 3. Mai 2019, S. 30 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle
Spruchverfahren. Abkürzung eines langen Weges
HV Magazin, Ausgabe 1/2019, S. 30  von Madeleine Zipperle, Christopher Görtz

2018

Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
in: Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller, 2. neu bearbeitete Auflage 2018, Kapitel 12 von Madeleine Zipperle, Dr. Thorsten Kuthe
Compliance bei Börsengang und Kapitalerhöhung
in: Szesny/Kuthe (Hrsg), Kapitalmarkt Compliance, Verlag C.F. Müller, 2. neu bearbeitete Auflage 2018, Kapitel 8 von Madeleine Zipperle, Dr. Thorsten Kuthe
Initial Coin Offerings
GoingPublic Magazin Special "Kapitalmarktrecht 2018", S. 36-37 von Dr. Thorsten Kuthe, Madeleine Zipperle

Vorträge

2016

Workshop zu den neuen Pflichten aus der EU-Marktmissbrauchsverordnung
Börse Düsseldorf, 31. Mai 2016
Management Incentives
Private Equity Master Class, AIJA M&A Seminar, 15. Januar 2016 in Corvara, Italien

2013

Aus der Praxis: Rechtliche Trends bei Mittelstandsanleihen
Veranstaltung der Kapitalmarktpartner am mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf am 27. November 2013
Finanzierung des Mittelstands über Genussrechte
Aktien- und Kapitalmarktrecht, 7. November 2013 in Düsseldorf
Case Study: yingiz – kreativ gestaltete Kapitalaufnahme
Aktien- und Kapitalmarktrecht 2013, 28. Februar 2013, München

2012

Keine Angst vor dem Wertpapierprospekt
2. Infotag Mittelstandsanleihen für Unternehmer, 29. November 2012, Börse Hamburg
Anleihe und andere Alternativen für eine bankenunabhängige Unternehmensfinanzierung
Veranstaltungsreihe "Unternehmensfinanzierung in einer sich wandelnden Bankenlandschaft", 16./30. Oktober und 20./27. November 2012, Heuking Kühn Lüer Wojtek Chemnitz, Frankfurt a. M., Hamburg und München
Aktuelle Praxiserfahrungen mit Kapitalmaßnahmen, (Wandel-)Anleihen, Genussrechten & Co.
Seminar Aktien- und Kapitalmarktrecht, 8. November 2012, Heuking Kühn Lüer Wojtek Köln
Rechtliche Anforderungen an das Compliance Management in Unternehmen
Fachkonferenz Finanzierung des BDU: Risikomanagement - Anforderungen an die (künftige) Unternehmensfinanzierung, 17. September 2012 im Industrieclub Düsseldorf
Anlageklassen unter der Lupe – Gibt es stiftungsgeeignete Assets?
Stiftungsfrühstück: Wandel als Chance – Was Stiftungen von Sozialunternehmen lernen können, 29. März 2012 in Nürnberg
Aktuelles zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand
Aktien- und Kapitalmarktrecht 2012, 15. März 2012 in München

2011

Aktuelles zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand
Aktien- und Kapitalmarktrecht in Köln, 2011

2010

Wie sieht die Praxis nach dem Vorstandsvergütungsgesetz aus? Was hat sich bewährt? Wo gibt es Unsicherheiten und wo Spielräume?
Aktien- und Kapitalmarktrecht, Köln, 2010

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.