
+49 69 975 61-0 +49 69 975 61-200 u.weidemann@heuking.de
- Mergers and Acquisitions (M&A)
- Carve-out-Transaktionen
- Gesellschaftsrecht
- Venture Capital
- Börsengang/Going Public
- Kapitalmarktrecht
- Aviation
- M&A-Versicherung (Versicherung für Transaktionsrisiken)
- Kapitalmarktrechtliche Compliance
- Mitarbeiterbeteiligung
- Stiftungsrecht
- Delisting
Vita
- Zugelassen seit 2004
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Baker McKenzie in Frankfurt 2019-2025
- Deutsche Boutique Kanzlei in Frankfurt 2017-2018
- Shearman & Sterling in Frankfurt 2013-2017
- Freshfields in Frankfurt und New York 2004-2013
- Referendariat, u. a. bei Linklaters und Landesbank Hessen-Thüringen in Frankfurt 2002-2004
- Dozent an der Ostdeutschen Sparkassenakademie in Potsdam 1998-2004
- Studium der Rechtswissenschaften in Jena und in Würzburg 1997-2001
- Ausbildung zum Bankkaufmann 1995-1997
Qualifikationen/Aktuelles
Ulrich Weidemann ist Equity Partner im Frankfurter Büro von HEUKING. Er ist spezialisiert auf nationale und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen, einschließlich Carve-out Transaktionen. Daneben berät er Unternehmen, Family Offices und andere Marktteilnehmer im Bereich Venture Capital, bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen (einschließlich Stiftungsrecht), sowie bei der Strukturierung und Implementierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen. Zusätzlich berät er im Kapitalmarktrecht und bei Kapitalmarkttransaktionen (IPOs, Kapitalerhöhungen, Market Abuse Regime (MAR), Insiderrecht, Ad-hoc Mitteilungen, WpHG, und Börsenrecht). Seine Branchenschwerpunkte sind IT/Cybersecurity, Transport & Logistics (Aviation, Land), Defense, sowie Med Tech.
Ulrich Weidemann wurde 2004 als Anwalt zugelassen. Zuvor war er u. a. rund neun Jahre bei Freshfields in Frankfurt und New York, vier Jahre bei Shearman & Sterling in Frankfurt, sowie über sechs Jahre bei Baker McKenzie in Frankfurt tätig. Er ist Bankkaufmann und war von 1998 bis 2004 als Dozent an der Ostdeutschen Sparkassenakademie in Potsdam tätig.
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
Ausgewählte Referenzmandate*
Gesellschaftsrecht / M&A
- Beratung der Lufthansa Technik AG (und anderer Unternehmen des Lufthansa Konzerns) bei verschiedenen Transaktionen (Akquisitionen, Joint Ventures und andere).
- Beratung eines großen Unternehmens aus der Verteidigungsbranche bei einer geplanten Investition in eine Deutsche Gesellschaft im Bereich Cybersecurity und Software.
- Beratung von Saab (Verteidigung) bei der strategischen Partnerschaft mit, und verschiedenen Investitionen in, Helsing GmbH, einem auf KI-basierten Softwaretechnologien spezialisierten Verteidigungsunternehmen.
- Beratung von Gesellschaftern eines deutschen mittelständischen IT-Unternehmens bei der geplanten Veräußerung einer größeren Beteiligung an neue Investoren (Bieterverfahren).
- Beratung der H.C. Starck GmbH (und ihres Gesellschafters, der vietnamesischen Industriegruppe Masan) beim Erwerb der Chemitas GmbH.
- Beratung von Senwes Ltd, einem John Deere Landmaschinenhändler in Südafrika, beim Erwerb von vier Landmaschinenhändlern in den neuen Bundesländern.
- Beratung des Automobilzulieferers Magna International Inc. bei der Übernahme des Geschäftsbereichs Active Safety Business von Veoneer durch SSW Partners.
- Beratung von Fluidra, einem weltweit führenden Anbieter von Schwimmbad- und Wellnessausrüstungen und damit verbundenen Lösungen, bei der Übernahme der Meranus-Gruppe in Deutschland.
- Beratung der IFRS Foundation Delaware (und ihrer Tochtergesellschaften) im Zusammenhang mit der Gründung einer deutschen gemeinnützigen Stiftung, die die EMEA-Aktivitäten zur Entwicklung von ESG-Offenlegungsstandards leiten soll.
- Beratung des börsennotierten Unternehmens Media & Games Invest SE bei der erfolgreichen Verlegung des Sitzes und der Hauptverwaltung von Malta nach Schweden (unter Beibehaltung der derzeitigen Notierungen in Deutschland und Schweden).
- Beratung des Schweizer Bauchemiekonzerns Sika AG bei der Übernahme der MBCC- Gruppe (Master Builders Construction Chemicals), der ehemaligen BASF-Bauchemiesparte, von Lone Star Funds.
- Beratung eines asiatischen Chemiekonzerns bei der geplanten Veräußerung einer Minderheitsbeteiligung an seinem deutschen Geschäft an einen japanischen Industriekonzern.
- Beratung eines deutschen Family Office bei der geplanten Übernahme eines deutschen Badausstatters.
- Beratung des Schweizer Bauchemiekonzerns Sika AG und seiner Tochtergesellschaften beim Verkauf des Industrielackgeschäfts der Sika Deutschland GmbH an das US-Unternehmen Sherwin-Williams.
- Beratung eines asiatischen Chemiekonzerns bei der geplanten Übernahme des deutschen Synthesekautschukgeschäfts des US-Konzerns Trinseo.
- Beratung des US-Unternehmens Bandwidth Inc. bei der Übernahme von Voxbone (Kommunikationsplattform und IP-Sprachnetzwerke), u.a. von der PE-Firma Vitruvian Partners.
- Beratung des französischen Industriegasanbieters Air Liquide beim Verkauf der deutschen Schülke-Gruppe an EQT (Bieterverfahren).
- Beratung der japanischen Toppan Printing Co., Ltd, einem der weltweit führenden Unternehmen der Druckindustrie, bei der Übernahme der deutschen Interprint-Gruppe von der Wrede Industrieholding.
- Beratung des vietnamesischen Industriekonzerns Masan bei der Übernahme des deutschen Chemiekonzerns H.C. Starck von den PE-Firmen Advent/Carlyle.
- Beratung eines großen europäischen Automobilzulieferers im Zusammenhang mit dem (geplanten) Verkauf von Teilen seines Geschäftsbetriebs an einen deutschen Industriekonzern.
- Beratung von Vitruvian Partners LLP und Linimed Gruppe GmbH im Zusammenhang mit dem Verkauf der Linimed Gruppe GmbH an GHO Capital Partners LLP.
- Beratung von Summit Partners und ihrer Tochtergesellschaft (zahneins Gruppe) im Zusammenhang mit dem Erwerb von Zahnarztpraxen in Deutschland.
- Beratung der Heimomed Heinze GmbH & Co. KG (und deren Gesellschafter) beim Verkauf an die Atos Medical GmbH.
- Beratung von Crosslantic Capital Management im Zusammenhang mit dem Erwerb eines deutschen mittelständischen Unternehmens.
- Beratung eines französischen Mediakonzerns beim Erwerb eines „Youtube-Kanals“ in Deutschland.
Kapitalmarktrecht
- Beratung von Berenberg und M.M. Warburg bei der Kapitalerhöhung der adesso SE.
- Beratung von Berenberg und ABN AMRO beim Börsengang der MotorK plc.
- Beratung von Mytheresa Netherlands bei dem Börsengang an der NYSE.
- Beratung der 4SC AG bei zwei Bezugsrechtsangeboten mit Prospekt.
- Beratung von Investmentbanken im Zusammenhang mit der geplanten Notierung von Klöckner Pentaplast an der New York Stock Exchange (NYSE).
- Beratung von u.a. Adidas, AXA, Crédit Agricole, Michelin, Orange, Peugeot, und Sanofi, bei der Implementierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.
- Beratung der Hypo Real Estate Holding bei Reprivatisierung und Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank.
- Beratung der Commerzbank, J.P. Morgan, Société Générale und UniCredit Bank AG beim Börsengang der Stabilus S.A. an der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Beratung der Deutsche Bank, Raiffeisen Centrobank und UBS bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung der Raiffeisen Bank International AG.
- Beratung der Gabriel Acquisitions GmbH bei der Privatplatzierung (M&A) und (späterer) Zulassung zum Handel von Aktien der Evonik Industries AG.
- Beratung der Deutsche Bank, Goldman Sachs, Morgan Stanley und KKR Capital Markets beim Börsengang der Kion Group AG.
- Beratung von u.a. J.P. Morgan, Morgan Stanley, BofA Merrill Lynch, Deutsche Bank, und Berenberg beim Börsengang der Deutsche Annington Immobilien SE.
- Beratung von u.a. Deutsche Bank, Berenberg, Citigroup, J.P. Morgan, Barclays, und HSBC bei dem Börsengang der Talanx Aktiengesellschaft.
- Beratung der Prime Office AG bei ihrem Börsengang als G-REIT.
- Beratung der GSW Immobilien AG bei ihrem Börsengang.
- Beratung der Ströer Out-of-Home Media AG bei ihrem Börsengang.
- Beratung der Brenntag AG bei ihrem Börsengang.
- Beratung der K+S Aktiengesellschaft bei ihrer Kapitalerhöhung.
- Beratung der Deutsche Wohnen AG bei ihrer Kapitalerhöhung.
- Beratung der Deutsche Bahn AG bei ihrer geplanten Teilprivatisierung (geplanter Börsengang der DB Mobility Logistics AG).
- Beratung der SFC Smart Fuel Cell AG bei ihrem Börsengang.
- Beratung der Gagfah S.A. und deren Eigentümer Fortress Investment Group bei ihrem Börsengang.
- Beratung der Linde Aktiengesellschaft bei ihrer Bezugsrechts-Kapitalerhöhung.
- Beratung der PATRIZIA Immobilien AG bei ihrem Börsengang.
- Beratung der Fresenius AG bei ihrer Bezugsrechts-Kapitalerhöhung.
- Beratung der Citigroup und Dresdner Kleinwort Wasserstein beim Börsengang der Q-Cells AG.
- Beratung der MTU Aero Engines Holding AG bei ihrem Börsengang.
* in Tätigkeit für vorherige Kanzleien.