Counsel

Arndt Kaubisch, LL.M. (University of East Anglia)

München

+49 89 540 31-0 +49 89 540 31-540

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzanfechtung
  • Prozessführung
  • Restrukturierung
  • Sanierung
  • Kredit- und Kreditsicherungsrecht
  • Automotive
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassen seit 2011
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Rechtsanwalt im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht bei Eversheds Sutherland (Germany) PartG mbB, München und Berlin 2011-2025
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Handels- und Wirtschaftsrecht II der Universität Passau unter Prof. Dr. Jan Wilhelm 2004-2011
  • Gastdozent für deutsches Recht an der Cardiff Law School, Cardiff University, Wales2010
  • DAAD-Lektor für deutsches Recht am Juristischen Institut der Sibirischen Föderalen Universität in Krasnojarsk, Russland 2005-2009
  • Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG München 2004-2006
  • LL.M. in International Commercial and Business Law an der University of East Anglia in Norwich, Vereinigtes Königreich2003-2004
  • Studium der Rechtswissenschaften mit fachspezifischer Fremdsprachenausbildung in Englisch an der Universität Passau1998-2003

Mitgliedschaften

  • International Bar Association (IBA)

Auszeichnungen von Arndt Kaubisch

Best Lawyers 2026

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2025

Veröffentlichungen

2025

Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen für Haftungsansprüche wegen Zahlungen nach Insolvenzreife (Anmerkung zu KG, Beschluss vom 16.04.2025 – 2 UH 12/25)
NZI – Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heft 11/2025, S. 535-536
Zumutbarkeit der Kostenaufbringung für Sozialversicherungsträger (Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 14.10.2024 – 20 W 8/24)
ZIP – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Heft 18/2025, S. 1079-1080

2024

Kommentierung der §§ 84 – 88 StaRUG (Öffentliche Restrukturierungssachen)
Nomos Kommentar, Sanierungsrecht (Hrsg.: Harder / Kindler / Kluth), Baden-Baden, 2024
Zumutbarkeit der Prozessfinanzierung für die Bundesagentur für Arbeit als Insolvenzgläubigerin (Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 05.07.2024 – 4 W 13/24)
ZIP – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Heft 39/2024, S. 2267-2268
Rechtsbeschwerde bei internationaler Unzuständigkeit des Insolvenzgerichts (Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 18.07.2024 – IX ZB 29/23)
NJW – Neue Juristische Wochenschrift, Heft 39/2024, S. 2846-2848
Geltendmachung des Anspruchs auf Herausgabe des Geleisteten gegen insolvenzfreies Vermögen durch Insolvenzverwalter (Anmerkung zu OLG Nürnberg, Urteil vom 26.04.2023 – 15 U 736/23)
NZI – Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heft 18/2024, S. 715-720, gemeinsam mit Dr. Anne Deike Riewe
Keine Durchsetzbarkeit von vor Insolvenzeröffnung entstandenem Zahlungsanspruch gegen Schuldner durch Insolvenzverwalter (Anmerkung zu OLG Braunschweig, Urteil vom 13.09.2023 – 9 U 14/23)
ZIP – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Heft 17/2024, S. 935-936
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft mit dem Schuldner (Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 28.09.2023 – IX ZA 14/23)
NZI – Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heft 4/2024, S. 120-121, gemeinsam mit Dr. Anne Deike Riewe

2023

Berufung gegen zweites trotz Insolvenz des Beklagten ergangenes Versäumnisurteil (Anmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20.07.2023 – 5 Sa 114/23)
EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, Heft 22/2023, S. 696-698
Keine Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters für gegen den Schuldner gerichtete Auskunftsansprüche Dritter nach der DS-GVO (Anmerkung zu AG Spandau, Urteil vom 11.09.2023 – 10 C 58/23)
NZI – Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heft 22/2023, S. 943-944, gemeinsam mit Christian Dürschmied
Erstreckung der Unterbrechung eines Berufungsverfahrens nach § 240 ZPO auch auf ebenfalls vor Insolvenzeröffnung eingeleitetes Streitwertbeschwerdeverfahren (Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 10.07.2023 – 4 W 482/23 e)
EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, Heft 20/2023, S. 627-629
Prozessführungsbefugnis des Schuldners bei Persönlichkeitsverletzungen im deutschen und englischen Insolvenzrecht – Becker vs. Pocher
NZI – Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heft 4/2023, S. 105-109, gemeinsam mit Connor Atkinson
Zur Glaubhaftmachung der Beschwer für Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision bei Klage auf Feststellung einer Forderung zur Insolvenztabelle (Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 29.09.2022 – IX ZR 15/22)
EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, Heft 2/2023, S. 52-54

Vorträge

2020

COVID-19: Wie reagiert Iustitia bezüglich Miet- und Insolvenzrecht?
German Council of Shopping Places, NeXtGen Online Talk, 1. Juli 2020
Cross-Border Insolvency Recognition in Germany and Hong Kong
Black Swan Series, 11. März 2020, Hong Kong

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.