
Hamburg
+49 40 35 52 80-31 +49 40 35 52 80-80 t.schulz@heuking.de
Sprachen
Deutsch, Englisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Sportrecht
Vita
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Zugelassen seit 2013
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- LL.M. Sports Law (Nottingham Trent University) 10/2012–09/2013
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Abteilung: Arbeitsrecht) 05/2012–10/2012
- Referendariat am Oberlandesgericht Schleswig mit Stationen beim "DFB Deutscher Fußball-Bund e.V." in Frankfurt und dem Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein (Abteilung: Sport und kommunales Wirtschaftsrecht) 06/2009–07/2011
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Kiel 10/2003–02/2008
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2023
Wirksame Befristung eines Profispieler-Arbeitsvertrags
Update Arbeitsrecht November 2023
Berechnung des Schwellenwertes für die Betriebsgröße bei Massenentlassungen
Update Arbeitsrecht Oktober 2023
Fitnesstrainer in Fitnessstudios sind regelmäßig abhängig Beschäftigte
Update Arbeitsrecht September 2023
Krankheitsbedingte Kündigung – keine Zukunftsprognose nach Unfall
Update Arbeitsrecht August 2023
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und Rückzahlung von Annahmeverzugslohn wegen erzielten Zwischenverdienstes
Update Arbeitsrecht Juli 2023
Individuelle Punkt-Einsatzprämie für Bundesligaspiele
Update Arbeitsrecht Juni 2023
Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bei Arbeitsunfähigkeit während einer Altersteilzeitregelung
Update Arbeitsrecht Mai 2023
Anspruch auf Tarifzuschläge nach Betriebsübergang aus betrieblicher Übung
Update Arbeitsrecht April 2023,
gemeinsam mit Jonas Türkis, LL.M. (University of Cape Town) Keine Mitbestimmung bei Verbot der Nutzung von Smartphones während der Arbeitszeit
Update Arbeitsrecht März 2023
Kündigung aus betriebsbedingten Gründen in einem Kleinbetrieb
Update Arbeitsrecht Februar 2023
Negative Gesundheitsprognose bei häufigen Kurzerkrankungen
Update Arbeitsrecht Januar 2023
2022
Einvernehmliche Beendigung eines inhaltlich unzureichenden betrieblichen Eingliederungsmanagements
Update Arbeitsrecht Oktober 2022
Behördlich angeordnete Quarantäne während des Urlaubs
Update Arbeitsrecht September 2022
Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung wegen quantitativer Minderleistung
Update Arbeitsrecht August 2022
Rückzahlungsklausel bei Fortbildungsvereinbarung
Update Arbeitsrecht Juni 2022
Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
Update Arbeitsrecht Mai 2022
Klageverzichtsprämie im Sozialplan
Update Arbeitsrecht Februar 2022
2021
2G-Regel bald für Profisportler? Arbeitsrechtler zu der Thematik
Interview, sky sport, 19. November 2021
Experte: Impfpflicht für Profis wie Kimmich "nicht mit geltendem Recht vereinbar"
Sport 1, 19. November 2021
Coronaimpfung im Sport So kontrovers wird über 2G für Fußballprofis gestritten
Spiegel Online, 19. November 2021
Experte: Impfpflicht für Profis wie Kimmich "nicht mit geltendem Recht vereinbar"
Focus Online, 19. November 2021
2020
Managing Sports Teams
Co-Autor, Walzel Römisch 2020
Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht
Co-Autor, Hrsg.: Dr. Moll, 5. Auflage 2020
Trainerwechsel in Corona-Zeiten
Juve Rechtsmarkt, Juni 2020,
gemeinsam mit Dr. Johan-Michel Menke, LL.M. FAQ Kurzarbeit durch Corona
Sondernewsletter Corona-Virus,
gemeinsam mit Dr. Arietta von Stechow, Timo Daniel Trefzger, Dr. Christoph Gerhard Corona-Virus: FAQ Arbeitsrecht Teil 2
Update Arbeitsrecht | Sondernewsletter Corona-Virus,
gemeinsam mit Dr. Arietta von Stechow, Timo Daniel Trefzger, Dr. Christoph Gerhard Die Auswirkungen des Corona-Virus im (Fußball-)Profisport
Sondernewsletter Corona-Virus,
gemeinsam mit Dr. Marcus Georg Tischler2019
Teamsport Management
Co-Autor, Walzel Römisch 2019
Vorträge
2017
Kranke Mitarbeiter - was tun?
Coaching Days Hamburg, 16. März 2017 ,
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.