Mit einem interdisziplinären Team von Rechtsanwälten, das über langjährige Branchenkenntnis in den Bereichen Transport, Verkehr und Infrastruktur verfügt, bieten wir unseren Mandanten einen ganzheitlichen Beratungsservice. Dieser Service geht über die jeweilige Spezialexpertise hinaus und trägt den wirtschaftlichen und rechtlichen Verflechtungen in der Praxis Rechnung.
Die in der Praxisgruppe zusammengefassten Kompetenzen reichen vom klassischen Transport- und Speditionsrecht sowie dem Transportversicherungsrecht über die umfassende rechtliche Beratung bei Infrastrukturprojekten und Projektsteuerung bis zum Schifffahrtsrecht einschließlich Schiffsfinanzierungen.
Vor allem mit dem Vordringen europäischer und internationaler Regelungen steigen die rechtlichen Anforderungen an die im Transport- und Logistiksektor tätigen Unternehmen und die öffentliche Hand. Mit einer frühzeitigen Beratung können wir Ihnen helfen, Projekte optimal zu gestalten und umzusetzen sowie Konflikte zu vermeiden.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören insbesondere:
Transport und Logistik
Nationales und internationales Transportrecht aller Verkehrsträger einschließlich multimodaler Verkehre
Logistikrecht (etwa im Zusammenhang mit Outsourcing, Supply Chain Management, Data-Warehousing, etc.)
Speditions- und Lagerrecht (einschließlich komplexer Warehouse-Lösungen)
Transportversicherungsrecht (etwa Geld- und Werttransport-Versicherung, Valorenversicherung, Produktberatung)
Durchsetzung bzw. Abwehr von Regressansprüchen aus Warentransport- und Verkehrshaftungsversicherungen
Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung und Vertretung von Transport- und Logistikunternehmen
Vertretung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
Schifffahrt
Nationales und internationales Seehandelsrecht einschließlich Konnossementfragen
Recht der Binnenschifffahrt
Maritimes Vertragsrecht (etwa Erstellung von Bereederungs- und Charterverträgen, Pool- und Kooperationsverträgen, Managementverträgen)
Behandlung und Abwicklung von Schadensfällen in der Schifffahrt
Große Havarie
Maritime Schiedsverfahren im In- und Ausland (etwa GMAA und LMAA)
Vertretung von Reedern, Schiffsmanagern, Charterern und Versicherern vor staatlichen Gerichten
Arrest von Schiffen im In- und Ausland
Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche und Urteile
An- und Verkauf von Schiffen
Schiffsbaurecht
Maritimes Gesellschaftsrecht
Schiffsfinanzierung, Strukturierung von Schiffsfonds, Prospekterstellung
Recht der Seetransportversicherung (etwa P&I, Charterer’s Liability, etc.)
Beratung von Hafenterminals, Reedereien und Anbietern logistischer Dienstleistungen im Bereich der Seehafenlogistik (etwa Umschlagsunternehmen, Stauereien oder Verpackungsdienstleister)
Maritimes Arbeitsrecht
Verkehr
Beratung der öffentlichen Hand und privater Investoren bei Infrastrukturvorhaben
Beratung von Aufgabenträgern bei Großprojekten (etwa bei langfristigen Verkehrsverträgen oder Lebenszyklusprojekten im Straßenbau)
Beihilferechtliche Beratung im Zusammenhang mit der öffentlichen Förderung von Verkehrsinvestitionen
Planung und Realisierung von öffentlichen Ausschreibungen im Verkehrssektor
Beratung bei der Privatisierung von Aufgaben im Verkehrssektor
Planung und Realisierung von Umstrukturierungen, Kooperationen und PPP-Projekten
Auszeichnungen der Praxisgruppe Transport, Verkehr & Infrastruktur
Legal 500 Deutschland 2021
Empfohlen im Bereich "Transport - Beratung des Transportsektors"
Heuking Kühn Lüer Wojtek ist im Ranking des kanzleimonitor 2020/2021 auf Rang 2 im Transport & Logistikrecht.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Empfohlen im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021 für den Bereich Regulierte Industrien: Verkehrssektor (Regulierung).
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Empfohlen im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019 für den Bereich Regulierte Industrien: Verkehrssektor.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Empfohlen im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019 für den Bereich Regulierte Industrien: Verkehrssektor.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
"Häufig empfohlen" im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018 für den Bereich Regulierte Industrien: Verkehrssektor.
Heuking Kühn Lüer Wojtek ist ausgezeichnet mit dem JUVE Award 2016 in der Kategorie "Regulierte Industrien". (zur JUVE Award Homepage)
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
"Häufig empfohlen" im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017 für den Bereich Regulierte Industrien: Verkehrssektor.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016
Empfohlen im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016 für den Bereich "Regulierte Industrien: Verkehrssektor". Im Verkehrssektor eine der führenden Kanzleien. Nukleus ist die Vergabepraxis von Dr. Ute Jasper („mehr als super“, Mandant), die ein im Marktvergleich sehr tiefes Wissen bei Finanzierungsfragen im Verkehrssektor vorweist. Ein Wettbewerber lobt sie für ihr „pointiertes u. zielgerichtetes Auftreten“. Wie eng das Team mit anderen Praxen wie Beihilfe- u. Baurecht vernetzt ist, zeigt sich an der praxisübergreifenden Beratung des größten dt. SPNV-Projekts, der RRX-Vergabe. Die Anwälte erprobten zudem bei der Fahrzeugbeschaffung einen neuen Weg, indem sie diese getrennt vom Betrieb ausschrieben. Zudem vertiefte sich die Arbeit für das baden-württembergische Verkehrsministerium. Das neue Büro in Stuttgart soll künftig bei der Festigung dieser Mandatsbeziehung helfen. (6 Partner, 4 Associates) (S. 552)
Legal 500 Deutschland 2015: in den obersten Rängen im Vergaberecht
Heuking Kühn Lüer Wojtek erbringt 'ausgezeichnete Leistung im Bereich Schienenpersonennahverkehr (SPNV)' und berät aktuell die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR umfassend zur Umsetzung des NRW RRX-Modells (Rhein-Ruhr-Express). Die Kanzlei wird von der öffentlichen Hand auf Bundes- und Landesebene oftmals über die Vergabe hinaus mit der Projektsteuerung beauftragt und punktet mit einem sehr großen Team um Leitfigur Ute Jasper, welche allseits uneingeschränkt empfohlen wird. Man berät Auftraggeber hauptsächlich in den Bereichen Infrastruktur, Bau – insbesondere im Rahmen von Großprojekten in NRW – und Forschung sowie IT.
Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
OK