|

Partnerin

Dr. Ute Jasper

Düsseldorf

+49 211 600 55-326 +49 211 600 55-320

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsschwerpunkte
  • Vergaberecht
  • Infrastruktur- und Großprojekte der öffentlichen Hand
  • Umstrukturierungen und Kooperationen von Bund, Ländern und Kommunen
  • Vergabeverfahren und Investorenwettbewerbe
  • Fördermittel und Beihilfen
  • Beihilferecht
  • Kommunalrecht
  • Infrastruktur/Regulierte Märkte
  • Public Private Partnerships
  • Dienstleistungsvergabe
  • Gebührenrecht
  • Gemeinderecht
  • Haushalts- und Gebührenrecht
  • Investorenmodelle
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Öffentliches Recht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Produkthaftungsrecht
  • Subventionsrecht
  • Vertragsgestaltung für nationale und internationale Infrastrukturprojekte
  • Baurecht
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Als Rechtsanwältin zugelassen seit 1991
  • Partnerin seit 1994
  • Ausbildung

  • Universitäten Saarbrücken, Münster und Cambridge
  • Stipendium DAAD
  • Referendarexamen 1986
  • Dr. jur. 1988
  • Assessorexamen 1991

Qualifikationen/Aktuelles

  • Leiterin der Praxisgruppe Öffentlicher Sektor und Vergabe
  • in Anwaltsrankings mehrfach in den Spitzengruppen, unter anderem im Vergaberecht, Verkehr, Regulierte Industrien, öffentlich - private Partnerschaften, so in Chambers EuropeWho's Who LegalGlobal Law Experts, Practical Law Company, JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, Wirtschaftswoche Top-Kanzleien im Vergaberecht und Best Lawyers
  • Referentin bei Tagungen von Bundes- und Landesministerien (BMWi), von Wirtschaftswoche und Handelsblatt, BGW, Bundesnetzagentur, BehördenSpiegel, EUROFORUM, DStGB, IIR, VkU u.a.
  • Autorin beim Beck-Verlag und für das Finanzministerium NRW sowie für zahlreiche Fachzeitschriften

Mitgliedschaften

Auszeichnungen von Dr. Ute Jasper

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024
WirtschaftsWoche Top Anwalt 2023
WWL Thought Leaders 2023
Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023
Chambers Europe 2023
Legal 500 Deutschland 2023
WWL Germany 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Legal 500 EMEA 2022
Who's Who Legal Thought Leaders - Global Elite 2022
Chambers Europe 2022
WWL Germany 2022
Legal 500 Deutschland 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
WirtschaftsWoche Top Anwalt 2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Legal 500 EMEA 2021
Chambers Europe 2021
Legal 500 Deutschland 2021
WWL Germany 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
WWL Thought Leaders: Germany 2020
Legal 500 EMEA 2020
Chambers Europe 2020
Legal 500 Deutschland 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
WirtschaftsWoche Top Anwalt 2019
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
Legal 500 EMEA 2019
Who's Who Legal 2019
Chambers Europe 2019
Legal 500 Deutschland 2019
WirtschaftsWoche Top Anwalt 2018

Veranstaltungen

  • Forum Kommunaler Wohnungsbau, Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, 21. Juni 2023
  • Vergabesymposium, Jahrhunderthalle Bochum, 6./7. Juni 2023
  • Update Vergaberecht 2023, Seminar zusammen mit dem Behörden Spiegel, 12. Mai 2023
  • Einsteigerkurs Vergaberecht, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 7. Dezember 2022
  • TOP-Urteile zum Vergaberecht, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 1. Dezember 2022
  • Vergabe von IT-Leistungen, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 20. Oktober 2022
  • TOP-Urteile zum Vergaberecht, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 29. September 2022
  • Best-Practice-Webinar: Klima- und Umweltschutz, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 14. September 2022
  • Beteiligungsscreening, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 7. September 2022
  • Rohstoffmangel und Lieferprobleme - Wie reagieren Auftraggeber?, Seminar von Heuking Kühn Lüer Wojtek, am 19. Mai 2022 in Düsseldorf
  • Rohstoffmangel und Lieferprobleme - Wie reagieren Auftraggeber?, Seminar von Heuking Kühn Lüer Wojtek, am 19. Mai 2022 in Düsseldorf
  • TOP-Urteile zum Vergaberecht, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 3. März 2022
  • Reaktivierung und Neubau von Regional- und Stadtbahnstrecken, Seminar der DVV Media Group in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 5. Oktober 2021 in Düsseldorf
  • Vergaberecht für Führungskräfte, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 11. Juni 2021
  • Vergaberecht für Einsteiger, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 23. April 2021 und 10. Dezember 2021
  • Post-Corona-Einkauf – Umwelt– und Klimaschutz im Vergabeverfahren, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 5. März 2021
  • Vergaberechtliche Sprechstunde, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 15. Januar 2021
  • TOP-Urteile zum Vergaberechtt, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 11. Dezember 2020
  • Vergaberecht und Fördermittel - Endlich Klarheit für Zuwendungsempfänger gerade in Corona-Zeiten: die neuen Verwaltungsvorschriften inklusive ANBest sind da!, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 9. Dezember 2020
  • TOP-Urteile zum Vergaberecht, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 1. Oktober 2020 
  • Top-Urteile zum Vergaberecht - verständlich vorgestellt, Webinar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 23. Juni 2020
  • Der Gorch-Fock-Effekt – Wieviel Vergaberecht ist Chefsache?, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 14. Februar 2020 in Düsseldorf
  • Planerausschreibungen: Was gilt jetzt? – Neue Urteile und Vertragskonzepte seit der EuGH-Entscheidung, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 31. Januar 2020 in Berlin
  • Vergaberecht für Einsteiger, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 6. Dezember 2019 in Düsseldorf
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 29. November 2019 in Düsseldorf
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 8. November 2019 in Frankfurt
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 27. September 2019 in Köln
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 13. September 2019 in Hamburg
  • Datenschutz im Vergaberecht 2019, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 13. September 2019 in Düsseldorf
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 12. Juli 2019 in München
  • EuGH zu ÖPNV-Direktvergaben - Das Ende des steuerlichen Querverbundes?, 26. Juni 2019 in Frankfurt
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 21. Juni 2019 in Chemnitz
  • Vergaberecht und Fördermittel, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 24. Mai 2019 in Düsseldorf
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 17. Mai 2019 in Düsseldorf
  • Grundsatzurteil des EuGH zu ÖPNV-Direktvergaben, 7. Mai 2019 in Düsseldorf
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 12. April 2019 in Berlin
  • Update Vergabe, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 15. März 2019 in Stuttgart
  • Einsteigerkurs Vergaberecht, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 7. Dezember 2018 in Düsseldorf
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 23. November 2018 in Düsseldorf
  • Datenschutz im Vergaberecht, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 16. November 2018 in Düsseldorf
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 9. November 2018 in Frankfurt
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 28. September 2018 in Köln
  • Datenschutz im Vergaberecht, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 21. September 2018 in Düsseldorf
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 13. September 2018 in Hamburg
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 6. Juli 2018 in München
  • Vergaberecht und Fördermittel, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 15. Juni 2018 in Düsseldorf
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 22. Juni 2018 in Chemnitz
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 18. Mai 2018 in Düsseldorf
  • Neue Mobilität - Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks, Tagung des Behörden Spiegel und der Energieagentur Rheinland-Pfalz, 9. Mai 2018 in Mainz
  • Das neue Bauvertragsrecht 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 27. April 2018 in Düsseldorf
  • Update Vergabe 2018, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 20. April 2018 in Berlin
  • 20 wichtigste Entscheidungen, Praxisseminar des Behörden Spiegel in Kooperation mit Heuking Kühn Lüer Wojtek, 9. März 2018 in Düsseldorf

Videos

3. NRW-MOBILITÄTSFORUM mit Ute Jasper als Referentin

Ute Jasper als Referentin auf dem 3. NRW-Mobilitätsforum am 25. und 26. Oktober 2022 in Köln.

(Videoquelle: Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR))

ARD- Wirtschaftsmagazin Plusminus - Interview mit Ute Jasper

Dr. Ute Jasper hat sich für das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" die Verträge mit den Unternehmen Emix und Fiege angeschaut und rechtlich eingeordnet. (16.11.2022)

Masken-Debakel: Gericht verurteilt Bund zu Millionen Zahlungen

Für 6,4 Milliarden Euro beschaffte des Bundesgesundheitsministerium zu Beginn der Coronapandemie Masken. Dann verweigerte der Bund die Zahlung. Jetzt stapeln sich die Klagen der Händler und teure Konsequenzen kündigen sich an. Das Chaos rund um die Maskenbeschaffung ist größer als gedacht. (06.10.2021)

Post-Corona-Einkauf – Umwelt– und Klimaschutz im Vergabeverfahren

Behörden Spiegel Webinar, 5. März 2021

SWR Extra: Corona-Impfung – Ute Jasper im Interview

Dr. Ute Jasper hat sich für den SWR die beiden Verträge mit den Impfstoffherstellern Curevac und AstraZeneca angeschaut und die Rechtslage in einem Interview erklärt. (01.02.2021)

Rohbau der neuen Dreifachsporthalle für die Carl-Benz-Realschule und das Cecilien-Gymnasiums steht

Die Carl-Benz-Realschule und das Cecilien-Gymasium erhalten eine neue Dreifachsporthalle. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich Anfang Juni 2021. Die Baukosten belaufen sich auf rund 8,8 Millionen Euro. (30.11.2020)

Virtuelle Konferenz "Innovationspark KI" Baden-Württemberg

KI – Made in Baden-Württemberg. Damit dieses Qualitätssiegel national und international Strahlkraft und einen weltweiten Erfolg erhält, soll auf Basis eines Beschlusses der Landesregierung ein Weltklasse-Innovationspark Künstliche Intelligenz (KI) mit Unterstützung des Landes realisiert werden. (27.11.2020)

Top-Urteile zum Vergaberecht – verständlich vorgestellt

Webinar im Zusammenarbeit mit dem Behörden Spiegel, (1.10.2020)

Masken-Debakel

Dr. Ute Jasper ordnet für das ARD-Magazin "PlusMinus" das Open-House-Verfahren der Bundesregierung bei der Maskenbeschaffung ein. (16.09.2020)

Masken "Made in Germany": Unternehmen können nicht liefern | Plusminus ARD

Dr. Ute Jasper im Gespräch mit dem ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" (12.08.2020):

Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise wollte die Bundesregierung mit einer Ausschreibung die heimische Produktion von Schutzausrüstung ankurbeln. Den Zuschlag haben mehrere branchenfremde Firmen erhalten, Lieferung fraglich.

Top-Urteile zum Vergaberecht – verständlich vorgestellt

Online-Seminar mit dem Behörden Spiegel (23.06.2020)

Menschenkette gegen Tihange

Am 25. Juni 2017 protestierten 50.000 Menschen gegen den Atomreaktor Tihange - mit dabei Dr. Ute Jasper.

Tihange abschalten!

Kurzfilm zum Thema Tihange 2. (25.07.2016)
In den vergangenen Wochen und Monaten ist es im belgischen Atomkraftwerk Tihange bei Lüttich zu etlichen Störfällen gekommen. Die Menschen in der „DreiländerRegion“ rund um Aachen sind verunsichert. Deshalb geht die StädteRegion Aachen juristisch gegen den Weiterbetrieb des Meilers Tihange 2 vor.

Veröffentlichungen

2023

Das (neue) Rheinische Grundgesetz
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 21. Juli 2023
In Kleinigkeiten immer großzügig...
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 31. März 2023
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2022

Was wirklich wichtig ist...
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 16. Dezember 2022
Klagebefugnis im Genehmigungswettbewerb
NahverkehrsPraxis, 11/12-2022,
gemeinsam mit Daniela Ariane Kreuels
Lücken und die Luft zum Atmen
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 29. September 2022
Damit billig nicht teuer wird
WirtschaftsWoche, Spezial: Vergabe-, Umwelt und Bauplanungsrecht, 2. September 2022
Sommer-Sorgen-Frei?!?
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 30. Juni 2022
Impulse fürs Umdenken
IN Dat Report 04_2022
Ukraine-Hilfe! Persönlich!
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 30. März 2022
Lernen von den Löwenmüttern
Wirtschaftswoche, 04. März 2022
Wer A sagt, muss nicht B sagen...
Update Öffentlicher Sektor und Vergabe, 14. Januar 2022
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2021

Abellio fährt vorerst weiter: BRL und Schmidt-Jortzig verhandeln für Bahnbetreiber mit den Bundesländern
Juve Online, 28. September 2021,
gemeinsam mit Dr. Christopher Marx, Dr. Laurence Westen, Max Richter, Moritz von Voß, Sarah Rose
Vergabe im Paket
Nahverkehrs-Praxis, 4/5-2021
Hauptsache, pünktlich
FAZ, 7. April 2021
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2020

Direktvergaben statt Konzessionen
Nahverkehrs-praxis, 11/2020
EuGH: Inhouse-Vergabe auch ohne Kapitalbeteiligung zulässig | EuG: Kommunalisierung der Ausgleichspflicht für den Ausbildungsverkehr beihilfekonform | DB-Netz muss auch Trassen für Teilaufwege zulassen
Nahverkehrs-praxis, 11/2020,
gemeinsam mit Daniela Ariane Kreuels
Zweifelhafte Umwege sind nicht mehr nötig
ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft, 9. November 2020
EU-Kommission genehmigt deutschen ÖPNV-Rettungsschirm / OLG Dusseldorf zu zulässigen Inhouse-Direktvergaben / Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen
Nahverkehrs-praxis, 9-10/2020,
gemeinsam mit Daniela Ariane Kreuels
OLG Frankfurt: Schadensersatz für mangelhafte Bahntrassen / EuGH: Betriebsübergang auch ohne Übernahme der Busse! / Notvergabe auch bei Verschulden des Auftraggebers möglich
Nahverkehrs-praxis, 6/2020,
gemeinsam mit Daniela Ariane Kreuels
EuGH sieht keine Pflicht zur Ausschreibung
Staatsanzeiger, 19. Juni 2020,
gemeinsam mit Kirstin van de Sande (geb. Klein)
EuGH klärt Zusammenarbeit zwischen Kommunen
Submissions Anzeiger, 15. Juni 2020,
gemeinsam mit Kirstin van de Sande (geb. Klein)
Die Möchtegern-Maskenmacher
WirtschaftsWoche, 22. Mai 2020
Durchschnittlich erfahrener Bieter muss Verstöße in Vergabeunterlagen erkennen
Staatsanzeiger Baden-Württemberg, 8. Mai 2020 von Dr. Ute Jasper
OLG Frankfurt zu Trassenmängeln
NaNa, Ausgabe 17,
gemeinsam mit Dr. Christopher Marx, Dr. Marvin Lederer
Die Zeit der Klimmzüge für Verkehrsunternehmen ist endlich vorbei
Zeitschrift: ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft, Ausgabe: 04/20 www.zfk.de,
gemeinsam mit Dr. Laurence Westen
Wieviel Vergaberecht ist Chefsache?
Behörden Spiegel, 23. März 2020,
gemeinsam mit Kirstin van de Sande (geb. Klein), Dr. Laurence Westen, Dr. Christopher Marx
BGH entscheidet zu Direktvergaben im ÖPNV / OLG München: Umfassende Dokumentationspflicht bei ÖPNV Konzessionen / Bundestag beschließt Aufstockung der Fördermittel nach GVFG
Nahverkehrs-praxis, 02/03-2020
„Ein Investor soll zügig an der Masch bauen“ – Halle (Westfalen)
westfalen-blatt, 24. Januar 2020
Investor soll neues Stadtviertel in Halle planen
Haller Kreisblatt, 24. Januar 2020
Eingeschränkte Informationspflicht bei ÖPNV-Direktvergaben / Bundesrat billigt Änderung des PBefG durch Klimaschutz-Gesetz / ÖPNV: Betriebsübergang auch ohne Übernahme der Busse? / EuGH: Bieterausschluss nur nach Einzelfallprüfung
Nahverkehrs-praxis, 1/2020
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2019

Elektro-Busse clever ausschreiben
Tagesspiegel Background,  11. Dezember 2019
Bahn frei für das Check-in/Be-out-System von VRR, NWL und NVR / Direktvergabe der Stadt Essen an die Ruhrbahn zulässig / EuGH entscheidet über steuerlichen Querverbund
Nahverkehrs-praxis, 11-12/2019
Veröffentlichung WiWo Spezial Öffentliche Ausschreibungen – Dr. Jasper, Dr. Marx und Dr. Westen unter den renommiertesten Vergaberechtsanwälten genannt
Wirtschaftswoche, 20. September 2019,
gemeinsam mit Dr. Laurence Westen, Dr. Christopher Marx
WWL Thought Leaders
Thought Leaders Germany 2019
EuGH: Bahnsteignutzung gehört zum Mindestzugangspaket / OLG Düsseldorf legt ÖPNV-Direktvergabe dem BGH vor / BVerwG stärkt die Marktregulierung durch das PBefG
Nahverkehrs-praxis, 8/2019
Der Präzedenzfall Städtebahn Sachsen – warum plötzlich kein Zug mehr fuhr
RailBusiness, 5. August 2019
Europäische Gerichtshof kippt HOAI
Property Magazine, 05. Juli 2019  ,
gemeinsam mit Dr. Christopher Marx
Widersprechende Urteile bei Direktvergabe
Zeitschrift für kommunale Wirtschaft, 05. Juli 2019
EuGH kippt HOAI – ab sofort Preiswettbewerb für Architekten und Ingenieure
Public Manager, 04. Juli 2019 Property Magazine, 05. Juli 2019  Submissions-Anzeiger, 09. Juli 2019 IVV immobilien vermieten & verwaltung, 7-8/2019,
gemeinsam mit Dr. Christopher Marx
Gefahr für den Querverbund
Zeitung für kommunale Wirtschaft, Recht & Regulierung, Juni 2019
EuGH bestätigt Rechtsprechung zu Direktvergaben im ÖPNV / Eignungserklärung muss Anforderungen der AG erfüllen / Regelungen zu Fahrverboten verstößt gegen EU-Recht / Schienenkartell: Auftraggeber müssen ihren Schaden beweisen
Nahverkehrs-praxis, 6/2019
Nach EuGH-Urteil: Inhouse-Voraussetzungen erforderlich
busundbahn.de, 29. Mai 2019,
gemeinsam mit Dr. Laurence Westen, Dr. Christopher Marx
Ausblick auf das Jahr 2019 im Öffentlichen Personenverkehr
Nahverkehrs-praxis, 1/2-2019
OLG Düsseldorf: VRR ist "Gruppe von Behörden" i.S.d. VO 1370 / Passkontrolle durch Fernbusunternehmen verstößt gegen Europarecht / Nordfriesland: Transdev vom Vergabeverfahren ausgeschlossen / Verkehrsunternehmen ergbringen Leistungen der Daseinsvorsorge
Nahverkehrs-praxis, 3/2019,
gemeinsam mit Dr. Laurence Westen
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vorträge

2022

Sanierung im Kontext des öffentlichen Wirtschaftsrechts
Handelsblatt-Tagung Restrukturierung, 12. Mai 2022, Frankfurt, zusammen mit Prof. Dr. Georg Streit

2020

Vergaberecht – Welche Entscheidungen des letzten Jahres müssen Sie kennen?
Webinar – TOP-Urteile zum VergaberechtEuGH und BGH, OLGe und KG, 1. Oktober 2020

2019

Update Vergabe, Aktuelle Rechtsprechung
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 17. Mai 2019 in Düsseldorf
Kurzseminar zum Grundsatzurteil des EuGH zu ÖPNV-Direktvergaben
Nahverkehrsnachrichten/Heuking Kühn Lüer Wojtek, 07.Mai 2019 in Düsseldorf
Update Vergabe, Aktuelle Rechtsprechung
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 15. März 2019 in Stuttgart

2018

Flächendeckende Infrastrukturen für Mobilität
Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur, Behördenspiegel, 04. Dezember 2018 in Berlin
Haushalte fit für Transformation – Lebenschancen – Tragfähigkeit
Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur, Behördenspiegel, 04. Dezember 2018 in Berlin
Update Vergabe, Aktuelle Rechtsprechung
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 23. November 2018 in Düsseldorf
Update Vergabe, Aktuelle Rechtsprechung
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 13. September 2018 in Hamburg
Ausschreibung von innovativen Modellen im Nahverkehr
EURAILPRESS FORUM, 21. Juni 2018 in Hamburg, Ausschreibung von innovativen Modellen im Nahverkehr
Update Vergabe, Aktuelle Rechtsprechung
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 18. Mai 2018 in Düsseldorf
E-Busse und E-Nutzfahrzeuge: Viel Potential für deutsche Innenstädte
Neue Mobilität – Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks, Behörden Spiegel und Energieagentur Rheinland-Pfalz, 9. Mai 2018 in Mainz
Ausschreibung von innovativen Modellen im Nahverkehr
Deutscher Nahverkehrstag, 25. April 2018 in Koblenz, Ausschreibung von innovativen Modellen im Nahverkehr
Update Vergabe, Aktuelle Rechtsprechung
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 20. April 2018 in Berlin
20 wichtigste Entscheidungen im Vergaberecht
Behördenspiegel und Heuking Kühn Lüer Wojtek, 09. März 2018 in Düsseldorf
Schnell, flexibel, wirtschaftlich –Ausschreibung von Elektrofahrzeugen
Beschaffung von Fahrzeugen mit innovativen Antrieben, 7. Februar 2018 in München
Schnell, flexibel, wirtschaftlich –Ausschreibung von Elektrofahrzeugen
Beschaffung von Fahrzeugen mit innovativen Antrieben, 31. Januar 2018 in Frankfurt
Schnell, flexibel, wirtschaftlich – Ausschreibung von Elektrofahrzeugen
Beschaffung von Fahrzeugen mit innovativen Antrieben, 26. Januar 2018 in Stuttgart
Finanzierung über Töchter, AöRs und Eigenbetriebe: Wie lässt sich die Schuldenbremse „ausbremsen“?
Investieren trotz Schuldenbremse – Finanzierungsmodelle für die öffentliche Hand, 19. Januar 2018 in Düsseldorf
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.