|

Partner

Michael Schmittmann

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsschwerpunkte
  • Glücksspielrecht
  • Informationstechnologie (IT)
  • Medienrecht
  • Telekommunikationsrecht
  • Urheber- und Verlagsrecht
  • Kartellrecht
  • Kunstrecht
  • Cyber Security
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Zugelassen seit 1989
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorfseit 2004
  • PricewaterhouseCoopers Veltins, e-business Network Leader von Landwell 2000-2004
  • Tätigkeit auch in Brüssel ab 1996
  • Partner Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf 1991
  • Anwaltliche Tätigkeit bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf 1989
  • Consultant der EG-Kommission, GD III – Binnenmarkt, Brüssel 1988-1989
  • International Law Institute Georgetown University Washington D.C., USA 1988
  • Referendardienst in Konstanz und Brüssel 1985-1987
  • British Institute of International and Comparative Law, London 1980
  • Studium an den Universitäten Köln und Genf 1977-1983

Aufsichtsratsmandat/ weitere Funktionen

Mitgliedschaften

  • International Technology Law Association (ITech Law)
  • International Bar Association (IBA) (ehemaliger Chairman des SGP Committee 7 – Public Law),  jetzt Newsletter-Editor Communications Law Committee
  • International Bar Association (IBA), European Regional Forum Liaison Officer of the Communications Law Committee
  • Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit e.V

Auszeichnungen von Michael Schmittmann

Leaders League 2023
Legal 500 Deutschland 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
WWL Thought Leaders - Data 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Best Lawyers 2023
Legal 500 EMEA 2022
WWL Germany 2022
Legal 500 Deutschland 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Legal 500 EMEA 2021
Legal 500 Deutschland 2021
WWL Germany 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Legal 500 EMEA 2020
Legal 500 Deutschland 2020
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
Who's Who Legal Data 2019
Thought Leaders Data 2019
Media Law International 2019
Legal 500 EMEA 2019
Who's Who Legal 2019
Chambers Europe 2019
Legal 500 Deutschland 2019
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Media Law International
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
Best Lawyers 2019
Legal 500 EMEA 2018
Who's Who Legal 2018
Chambers Europe 2018
Legal 500 Deutschland 2018
Who's Who Legal 2018
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018

Veranstaltungen

  • New Forms of Digital Content Transmission: How Does Media and Copyright Law Answer to This? (Webinar): Michael Schmittmann als Referent bei ITech Law, 11. Juni 2021
  • Digitalisierung und rechtliche Leitplanken: Michael Schmittmann als Refererent beim deutschen ict + medienakademie (GiMi), 8. August 2017 (Experten Roundtable Digital Real Estate: Wird alles smart im WoWi, Buildings und Homes?) in Düsseldorf. Den Vortrag finden Sie hier.
  • „Rettungsschirm für die Vielfalt?“, Trimediale in Stuttgart, 16. Juni 2015. Den Vortrag finden Sie hier.

Veröffentlichungen

2022

Gerichte entscheiden unterschiedlich über Ladenschließungen
unternehmeredition.de, 15. Januar 2022

2021

„Die Ladenschließungen sind nicht logisch und nicht konsistent“
Unternehmeredition, 31. März 2021
Grundsatzdebatte zu Corona-Schließungen: Wie kommen Einzelhändler am besten an Schadensersatz?
Juve Online, 24. März 2021

2020

Wider jede Attacke auf § 2 Nr. 15 b BetrKV
Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht NZM 12/2020
The Future of German Legislation
Gambling.de, June 2020, Seite 12-13
Endlich: Ministerpräsidenten geben grünes Licht für Neuregelung des Glücksspiels ab 2021
Update IP, Media & Technology
Ist es überhaupt legal, im Online-Casino zu spielen?
BILDplus, 21. Februar 2020
Der Radschläger - überall zu finden
Rheinische Post Düsseldorf, 19. Februar 2020

2019

Neue EU-Richtlinie zur grenzüberschreitenden Online-Verbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen
Newsletter Update IP, Nr. 21
Aus der Hüfte geschossen? Wie der Gesetzgeber versucht, gegen den strategischen Überbau vorzugehen
MediaLABcom, Ausgabe 72 • September 2019
Medien- und Persönlichkeitsrecht
Teamsport Management 2019, Deutsche Sporthochschule Köln, S. 377
Im Schatten der Urheberrechtsrichtlinie: EU schärft das Weiterverbreitungsrecht für TV und Radio
MediaLABcom, Ausgabe 69 • Juni 2019

2018

Fußballwetten - Was ist erlaubt beim Glücksspiel?
ZDF – "Volle Kanne" vom 14. Juni 2018
Telemedien
in: Schwartmann, Praxishandbuch Medien-, IT und Urheberrecht, 4. Auflage 2018, C.F. Müller, S. 359 ff.

Vorträge

2019

Moderation ANGA Urheberrechtspanel 2019
ANGA COM Kongress für Breitband, Fernsehen & Online, 4. bis 6. Juni 2019, Köln

2017

Rechtliche Leitplanken
Digital Real Estate: Wird alles Smart in WoWi, Buildings und Homes?, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 8. August 2017, Düsseldorf

2015

Rettungsschirm für die Vielfalt?
Europäische Reglulierungsansätze 3.0-Copright & Co: Rechte und ihre Grenzen - Aktuelle "Urheberrechtsfragen", Trimediale, Forum der Medienregulierer Deutschland - Österreich -  Schweiz, Stuttgart, 16. Juni 2015

2010

Secrets of the Cloud-Licensing and Data Protection – Particularities and Pitfalls
International Technology Law Association 2010 Annual European Conference, 29. Oktober 2010, Berlin

2009

The Implementation of the EU Directive on Audivisual Media Services in Europe
International Technology Law Association 2009 Annual European Conference, 6. November 2009, Brüssel

2008

Verbreitung audiovisueller Inhalte über Peer to Peer
Medien und Urheberrechtliche Einordnung, 20. Medienforum NRW am 11. Juni 2008 in Köln

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.