LabourLouis: HEUKING hebt Mandatsarbeit im Arbeitsrecht auf neues Level
HEUKING und JUNE bündeln ihre Kräfte und starten mit den ersten Mandanten in eine Pilotphase des Tools LabourLouis. Die Sozietät wird die KI-gestützte Case Management & Automation Plattform zukünftig gezielt bei der Abwicklung arbeitsrechtlicher Auseinandersetzungen für ihre Mandanten, insbesondere große Unternehmen oder Insolvenzverwalter, einsetzen. Mit dem KI- und Digitalisierungs-Tool LabourLouis lassen sich sowohl außergerichtliche Vorgänge, wie etwa Betriebsratsanhörungen, als auch gerichtliche Auseinandersetzungen, wie etwa die Abwehr von Kündigungsschutzklagen, automatisiert und effizienter bearbeiten.
Wenn das Volumen der Maßnahmen steigt, wird es schnell komplex – inhaltlich und in der Abwicklung. HEUKING geht mit LabourLouis neue Wege und schafft für seine Mandanten mehr Effizienz zu geringeren Kosten. Wesentliche Arbeitsabläufe werden automatisiert und durchgängig digitalisiert. Alle relevanten Daten sind zentral und einheitlich in einer konsolidierten Datenquelle verfügbar. „Wir werden die gesamte Kette – von der Einleitung der Betriebsratsanhörung über die Einreichung der Klage bis zu deren Abschluss – auf einer einzigen, zentralen Plattform abbilden und bearbeiten können“, schildert Dr. Johan-Michel Menke, Partner am Standort Hamburg und Fachanwalt für Arbeitsrecht. „Der Mandant hat jederzeit vollen Zugriff: Dies optimiert die Zusammenarbeit, weil alle relevanten Daten in Echtzeit abrufbar und diesbezügliche E-Mails überflüssig sein werden.“
JUNE ist als modulare Plattform nicht nur die technische Basis, sondern auch perfekt dafür geeignet, das neue Geschäftsmodell von HEUKING abzubilden. „JUNE ermöglicht es Kanzleien, eigene Produkte auf der passenden Technologie anzubieten“, sagt JUNE-Co-Founder und CEO Björn Frommer. „Für uns stehen Daten und Struktur im Zentrum. Beide bilden das Fundament für den umfassenden Einsatz von KI und ermöglichen es, die anwaltliche Wertschöpfung in zentralen Prozessschritten durch Automation wirkungsvoll zu unterstützen.“ JUNE versteht sich als KI-gestütztes Rückgrat moderner Rechtsdienstleistung, wie zuletzt etwa in der Rechtsabteilung einer führenden Airline (Vom Fax zur KI: Lufthansas Weg zur digitalen Klagebearbeitung | juve.de).
Menke dazu: „Mich hat überzeugt, dass große Datenvolumen über eine Schnittstelle direkt im Tool bearbeitet und Schriftsätze aus dem Stand erstellt werden können. Fristen und Termine werden automatisch ausgelesen und in digitale Kalender eingetragen, die Mandanten können sich tägliche Reports zum Fortgang der Maßnahme ziehen und Erfolgsanalysen erstellen. Dies alles optimiert unsere juristische Arbeit.“
Die anwaltliche Qualität steht selbstverständlich im Vordergrund der Dienstleistung. Moderne Technologien wie JUNE sind dabei ein wichtiger Hebel, um Tools wie LabourLouis zu entwickeln, die gleichermaßen für Kanzlei und Mandanten attraktiv sind. „HEUKING nutzt digitale Technologien, um Mandanten innovative und effiziente Lösungsansätze zu bieten“, so Dr. Philip Kempermann, Managing Partner bei HEUKING. „Legal Tech nimmt uns bei standardisierten Vorgängen Arbeit ab. Das ermöglicht uns, mehr Zeit in die wesentlichen Fragen und Lösungswege für die Mandanten zu investieren und im Übrigen effizienter zu arbeiten und zu kommunizieren.“ Bereits 2021 launchte HEUKING mit dem WhistleFox das erste selbst entwickelte Produkt im Bereich Legal Tech. Weitere Informationen zum Thema Innovation und Legal Tech bei HEUKING finden Sie hier: https://www.heuking.de/de/innovation.html.