|

Partner

David Loszynski

Sprachen
Deutsch, Englisch
Beratungsschwerpunkte
  • Dispute Resolution
  • Zivilverfahrensrecht
  • Prozessführung
  • Restrukturierung
  • Sanierung
  • Insolvenzrecht

Vita

  • Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
  • Zugelassen seit 2009
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Rechtsanwalt bei White & Case LLP2009-2012
  • Lehrgang zum Fachanwalt für Insolvenzrecht2011/2012
  • Referendariat in Schleswig Holstein und Hamburg2006-2008
  • Juristischer Mitarbeiter der Sozietät Cornelius & Krage, Kiel2005-2006
  • Studium der Rechtswissenschaften in Kiel1999-2005

Mitgliedschaften

  • Hamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV)
  • Norddeutsches Insolvenzforum e.V. (NIF)
  • INSOL Europe
  • International Bar Association (IBA)

Auszeichnungen von David Loszynski

Legal 500 Deutschland 2023
Legal 500 Deutschland 2023
Leaders League 2023
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
Legal 500 EMEA 2018
Legal 500 Deutschland 2018
Legal 500 EMEA 2016
Legal 500 Deutschland 2016

Veröffentlichungen

2022

SanInsKG in Kraft getreten: Temporäre Erleichterungen für Unternehmen in der Krise
Update Restrukturierung Nr. 5/2022 von Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, David Loszynski, Dr. Kai Uwe Büchler, Prof. Dr. Georg Streit
Temporäre Änderung des Prognosezeitraums bei der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 4/2022 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
Umwandlung von nicht auf Geld gerichteten Insolvenzforderungen erst mit Feststellung zur Tabelle
Urteilsbesprechung zu BGH, Urteil vom 05.05.2022 – IX ZR 140/21 in: EWiR 2022, 561
Aktueller Umgang mit der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 3/2022 von David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
„Kein Bargeschäft bei Schenkungsanfechtung von Arbeitsentgeltzahlung durch insolventen Dritten“ Urteilsbesprechung BGH Urt.v. 10.03.2022 – IX ZR 4/21
Der Betrieb 2022, 995
Neue Hürden für die Vorsatzanfechtung gegenüber Gläubigern: BGH präzisiert geänderte Rechtsprechung
Update Restrukturierung 2/2022 von David Loszynski, Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Checkliste für Restrukturierungspläne – BMJ legt Entwurf für kleine und mittlere Unternehmen vor
Update Restrukturierung 1/2022 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2021

Überbrückungshilfe III plus und StaRUG
Update Restrukturierung 14/2021 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Fließende Übergänge: Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz
UnternehmerMagazin, 01/01 2021, 48 f. von Dr. Johan Schneider, David Loszynski
Vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Bundestag reagiert auf Flutschäden in NRW und Rheinland-Pfalz
Der Betrieb 2021, M18-M19
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Flutschäden 2021
Update Restrukturierung 12/2021 von David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Wettkampf der Restrukturierer
INDat Report 05_2021
Unterbrechung und Aufnahme des Rechtsstreits bei auf § 1 UKlaG gestützten Unterlassungsansprüchen gegen Insolvenzschuldner
Urteilsbesprechung OLG Frankfurt/M. Urt. v. 25.02.2021 – 16 U 131/20, in: EWiR 2021, 406
BAG: Keine Haftung des Unternehmenskäufers für vorinsolvenzliche Betriebsrentenansprüche
Update Restrukturierung 03/2021 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2020

Die Stabilisierungsanordnung nach dem StaRUG-RegE
in: SanB 2020, 136 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski
StaRUG virtuell
INDat Report 10_2020 von David Loszynski, Christian Staps
Erster Entwurf zur Implementierung des europäischen Restrukturierungsrahmens und zur Umsetzung der ESUG-Evaluation veröffentlicht
Update Restrukturierung, 3/2020 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
COVInsAG : Zahlungsunfähige Unternehmen ab Oktober 2020 wieder Insolvenzantragspflichtig
Update Restrukturierung, 2/2020 von Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
BGH: Business Judgment Rule gilt nicht für Insolvenzverwalter
Update Restrukturierung, Nr. 1/2020 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske

2019

Grundlagen der finanzwirtschaftlichen Sanierung im Vergleich zur leistungswirtschaftlichen Sanierung
in: Knops/Bamberger/Lieser (Hrsg.), Recht der Sanierungsfinanzierung, 2. Aufl. 2019   von Dr. Johan Schneider, David Loszynski
Beschränkung der Befugnisse eines gemeinsamen Vertreters auf das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Emittentin
EWiR 2019, 565, Urteilsbesprechung LG Dortmund Urt. v. 31.01.2019 – 2 O 154/17
Einheitlicher Streitgegenstand von Ansprüchen aus Insolvenzanfechtung und materiellem Recht bei Klageerhebung durch Insolvenzverwalter
Urteilsbesprechung BGH Urt. vom 22.11.2018 – IX ZR 14/18, in: EWiR 2019, 147

2018

Insolvenzanfechtung bei Ratenzahlungsvereinbarung mit Gerichtsvollzieher
Urteilsbesprechung BAG vom 20.9.2017 – 6 AZR 58/16, in: EWiR 2018, 149
OLG Hamm: Veräußerung der Firma und Umfirmierung der verbleibenden Hülle einer GmbH durch Insolvenzverwalter auch ohne Zustimmung der Gesellschafter
Urteilsbesprechung OLG Hamm vom 21.12.2017 – I-27 W 144/17, in: GWR 2018, 36

Vorträge

2020

Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens
Deutsches Anwaltsinstitut e.V., 3. Dezember 2020

2018

Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens
Deutsches Anwaltsinstitut, 23. Oktober 2018
Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens
Deutsches Anwaltsinstitut und die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf , 18. Mai 2018 in Düsseldorf

2017

Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens
Deutsches Anwaltsinstitut, 13. November 2017 in Frankfurt a.M. (Heusenstamm)
Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens
Deutsches Anwaltsinstitut, 13. Mai 2017 in Bochum

2016

Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren – Stand der Diskussion
Vortrag im Rahmen der Reihe „Executive Lounge Restrukturierung“ am 21.09.2016 in Hamburg

2015

Der Gläubigerausschuss in der Praxis
Vortrag im Rahmen der Reihe „Executive Lounge Restrukturierung“ am 30.09.2015 in Hamburg

2014

Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen im Insolvenzplan
Vortrag im Rahmen der Reihe „Executive Lounge Restrukturierung“ am 18.09.2014 in Hamburg

2012

Update Insolvenzrecht – Die öffentliche Hand als Gläubiger im Insolvenzverfahren
Vortrag im Rahmen der Reihe „Justiziariat der öffentlichen Hand“ am 13.11.2012 in Hamburg

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.