|

Partner

Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsschwerpunkte
  • Corporate Finance
  • Finanzierung
  • Mergers and Acquisitions (M&A)
  • Private Equity
  • Restrukturierung
  • Sanierung
  • Insolvenzrecht
  • Clients français
  • Automotive
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vita

  • Mitglied unseres French Desk
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, München (Partner im Bereich Restructuring) seit Januar 2014
  • WEIL, GOTSHAL & MANGES LLP, Frankfurt am Main und München (im Münchener Büro seit November 2006, Partner im Bereich Restructuring seit Januar 2008) August 2002 - Dezember 2013
  • DEUTSCHE BANK AG (LONDON BRANCH), London, Distressed Products Group (im Rahmen eines viermonatigen Secondment) Februar - Mai 2005
  • GLEISSLUTZ, Rechtsanwälte, Frankfurt am Main (Associate) Januar 1999 - bis Juli 2002
  • Oberlandesgericht Karlsruhe: Zweite Juristische Staatsprüfung April 1996 – Oktober 1998
  • Universität des Saarlands, Saarbrücken:  Promotion zum Dr. iur. (Thema: Stimmbindungsverträge bei Kapitalgesellschaften in Europa, Vergleich der Rechtslagen in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich) November 1997
  • Gide Loyrette Nouel, cabinet d’avocats, Paris, Frankreich (Praktikum, German desk) August/September 1995
  • Albert- Ludwigs- Universität, Freiburg im Breisgau (wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. von Craushaar, privates Baurecht) Februar 1994 – Dezember 1995
  • Albert- Ludwigs- Universität, Freiburg im Breisgau: Erste Juristische Staatsprüfung Januar 1994
  • Université Francois Rabelais, Tours, Frankreich (Licence en droit civil) Juni 1991

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung e. V. und der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung e. V.
  • Deutscher Anwaltverein (DAV)

Auszeichnungen von Dr. Arnold Büssemaker

Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
Best Lawyers 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021
Best Lawyers 2022
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2020
Best Lawyers 2021
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2019
Best Lawyers 2020
Legal 500 EMEA 2019
Legal 500 Deutschland 2019
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2018
Best Lawyers 2019
Best Lawyers 2018
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2017
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2016
Best Lawyers 2017
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2015

Veröffentlichungen

2023

Kein Kleinbeteiligtenprivileg bei koordinierter Finanzierung mehrerer Gesellschafter
Fachbeitrag, 27. April 2023 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Kai Uwe Büchler, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Stefan Proske, Niklas Stöckle, LL.M. (University of Queensland), Dr. Johan Schneider

2022

SanInsKG in Kraft getreten: Temporäre Erleichterungen für Unternehmen in der Krise
Update Restrukturierung Nr. 5/2022 von Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, David Loszynski, Dr. Kai Uwe Büchler, Prof. Dr. Georg Streit
Temporäre Änderung des Prognosezeitraums bei der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 4/2022 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider, Dr. Stefan Proske, David Loszynski
Aktueller Umgang mit der Fortbestehensprognose
Update Restrukturierung 3/2022 von David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Johan Schneider, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Neue Hürden für die Vorsatzanfechtung gegenüber Gläubigern: BGH präzisiert geänderte Rechtsprechung
Update Restrukturierung 2/2022 von David Loszynski, Dr. Johan Schneider, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Checkliste für Restrukturierungspläne – BMJ legt Entwurf für kleine und mittlere Unternehmen vor
Update Restrukturierung 1/2022 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit

2021

Überbrückungshilfe III plus und StaRUG
Update Restrukturierung 14/2021 von Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Flutschäden 2021
Update Restrukturierung 12/2021 von David Loszynski, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
Neuerungen zur Fortbestehensprognose bei der Überschuldungsprüfung
Update Restrukturierung 10/2021 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Neuerungen bei der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO – BGH, Urt. v. 6.5.2021 – IX ZR 72/20
Update Restrukturierung 9/2021 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider
Sanierungs- und Insolvenzrecht: Weitgehende Neuerungen und Änderungen zum 01.01.2021
Update Restrukturierung 1/2021 von Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Stefan Proske, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit, Dr. Johan Schneider

2020

Erster Entwurf zur Implementierung des europäischen Restrukturierungsrahmens und zur Umsetzung der ESUG-Evaluation veröffentlicht
Update Restrukturierung, 3/2020 von Dr. Stefan Proske, Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Johan Schneider, David Loszynski, Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit
5 Kernherausforderungen der Post Corona Finanzierung
FMS Consult GmbH und Heuking Kühn Lüer Wojtek, Juni 2020 von Dr. Anne de Boer, LL.M. (RSA), Dr. Arnold Büssemaker, Licencié en droit

Vorträge

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.