
Düsseldorf
+49 211 600 55-535 +49 211 600 55-530 b.stange@heuking.de
Sprachen
Deutsch,
Englisch,
Französisch
Praxisgruppen/Expertise
Beratungsschwerpunkte
- Kartellrecht
- Fusionskontrolle
- Medienrecht
- Wettbewerbsrecht
- Kartellrechtliche Zivilklagen
- Kartellrechtliche Compliance
- Kartellrechtliche Bußgeldverfahren
- Clients français
Vita
- Zugelassen seit 2007
- Mitglied unseres French Desk
- Ausbildung und frühere Tätigkeiten
- Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg 2004-2006
- Knowledge Management Assistant im Bereich IP/IT bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg 2003-2005
- Master of Laws (LL.M.) am King’s College London, Großbritannien 2001-2002
- Licence en droit an der Université Panthéon-Assas, Paris II, Frankreich 1997-1998
- Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz und Hamburg 1995-2001
Mitgliedschaften
- Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- Deutsch-Britische Juristenvereinigung (DBJV)
- Deutsch-Französische Juristenvereinigung (DFJV)
- International Bar Association (IBA)
Auszeichnungen von Beatrice Stange

Best Lawyers 2026

Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2025
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2024

Best Lawyers 2025

Legal 500 EMEA 2024

Legal 500 Deutschland 2024
WWL Germany 2024

Best Lawyers 2024
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2023

Legal 500 Deutschland 2023
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022

Best Lawyers 2023

Legal 500 EMEA 2022

Legal 500 Deutschland 2022
Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2021

Best Lawyers 2022
Aktuelle Meldungen
Veröffentlichungen
2023
2021
Capiton sichert sich Axxence mit Lupp + Partner
Juve, 27. September 2021,
gemeinsam mit
Dr. Martin Imhof
, Christoph Hexel
, Astrid Luedtke
, Sebastian Pollmeier
GWB-Digitalisierungsgesetz
Update Kartellrecht Januar 2021,
gemeinsam mit
Dr. Stefan Bretthauer
, Dr. Reinhard Siegert
, Dr. Rainer Velte
, Dr. Frederik Wiemer
, Anita Bohn, LL.M. (University of London)
, Dr. Ruth Jungkind (geb. Schneider)
Vorträge
2025
Structuring and Advising Joint Ventures: Where are the limits for Strategic Coordination under EU and National Competition Laws?
European Competition Lawyers Association, Palma
2024
Einführung in das EU-Kartellrecht und Überblick über Artikel 101 und 102 AEUV
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Unternehmensrecht, 18th Summer School on European Business Law (SSEBL), Düsseldorf
2023
Europäisches Kartellrecht: Vortrag zu Art. 101, 102 AEUV
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Unternehmensrecht, Summer School on European Business Law (SSEBL), Düsseldorf
Competition Damages Litigation: What else will be disclosed in 2023 and beyond?
European Competition Lawyers Association, Palma
2021
Innovation: Exploring tomorrow’s legal world
AIJA, 59. Annual Congress, Academic Coordinator und Co-Moderation der Opening Session, Zürich
2020
Recent Competition Issues – Arising from New Technology
UIA International Association of Lawyers, 11th Annual Business Law Forum: Geography and the Digital World, Amsterdam
2019
Focus on media – how to struggle with a fast-evolving competition world
AIJA, Annual Antitrust Conference, Lyon
Cities of the future: Local sustainable development in a global competitive environment
AIJA, Annual Congress, General Reporter und Moderator, Rom
Articles 101 and 102 of the Treaty on the Functioning of the European Union
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 15th Summer School on European Business Law, Düsseldorf
2018
Articles 101 and 102 of the Treaty on the Functioning of the European Union
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 14th Summer School on European Business Law, Düsseldorf
R&D and Innovation - Protection through or despite Antitrust Law?
AIJA, 7th Annual Competition Conference, Co-Organisation der Konferenz und Moderation des Panels “Combination of innovation – recent trends in merger control”, Frankfurt a.M.
Kartellrechtsnovelle in Deutschland
Deutscher Anwaltverein („DAV“) / Association des Avocats Conseils d'Entreprises („ACE“) – 22. Deutsch-französisches Seminar / 8. Europäischer Handels- und Gesellschaftsrechtstag, Aix en Provence
2017
Blockvorlesung zum Europäischen und Deutschen Kartellrecht
Staatliche Universität Sankt Petersburg, Aufbaustudiengang „Internationales Wirtschaftsrecht“, initiiert von der Handelskammer Hamburg, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Universität Hamburg und der Juristischen Fakultät der Staatlichen Universität Sankt Petersburg, Sankt Petersburg
Kartellrechts-Compliance – Prävention und Selbstreinigung
Studienvereinigung Kartellrecht (Regionalgruppe Rheinland) / DICO (Dt. Institut für Compliance), Bonn,
gemeinsam mit
Dr. Laurence Westen
2013
Blockvorlesung zum Europäischen und Deutschen Kartellrecht
Staatliche Universität Sankt Petersburg, Aufbaustudiengang Internationales Wirtschaftsrecht, initiiert von der Handelskammer Hamburg, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Universität Hamburg und der Juristischen Fakultät der Staatlichen Universität Sankt Petersburg, Sankt Petersburg
2011
Handlungsalternativen bei Kartellverstößen – Verteidigungsstrategien in Bußgeldverfahren; Schadensersatzansprüche von Geschädigten
Seminar Kartellrechtliches Risiko-Management, Düsseldorf
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Wir kommen kurzfristig auf Sie zu.
Bei der Vearbeitung ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.